Verlag Barbara Budrich

Search
Filter
Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Search
Filter
Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2609-7

Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit

Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen. Eine Grounded Theory der ,Stimmigen Verbundenheit‘

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 13.12.2021

35,99  inkl. MwSt. - 44,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2609-7

Beschreibung

Unter Einbezug von Erkenntnissen der sozialpädagogischen Nutzerforschung und ausgehend von kritischen Theorieperspektiven auf Soziale Arbeit rekonstruiert die Autorin Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen von Solidarisierungsprozessen zwischen Fachkräften und Nutzer*innen im aktivierenden Staat, insbesondere in sog. „Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt“. Die Erkenntnisse werden im Forschungsprozess zu einer „Grounded Theory der Stimmigen Verbundenheit“ verdichtet, in der Gestaltungsmodi einer solidarischen Sozialen Arbeit erkennbar werden.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorin:
Dipl. Päd. Wiebke Dierkes, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozial- und Rehabilitationspädagogik, Philipps Universität Marburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit

 

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2609-7

eISBN

978-3-8474-1768-2

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

331

Erscheinungsjahr

2021

Erscheinungsdatum

13.12.2021

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

25

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

aktivierender Staat, Erwerbslosigkeit, Historiographie Sozialer Arbeit, kritische Soziale Arbeit, Post-Wohlfahrtsstaat, sozialpädagogische Nutzerforschung, transformative paradigm, transversale Sozialitäten

Beschreibung

Beschreibung

Unter Einbezug von Erkenntnissen der sozialpädagogischen Nutzerforschung und ausgehend von kritischen Theorieperspektiven auf Soziale Arbeit rekonstruiert die Autorin Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen von Solidarisierungsprozessen zwischen Fachkräften und Nutzer*innen im aktivierenden Staat, insbesondere in sog. „Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt“. Die Erkenntnisse werden im Forschungsprozess zu einer „Grounded Theory der Stimmigen Verbundenheit“ verdichtet, in der Gestaltungsmodi einer solidarischen Sozialen Arbeit erkennbar werden.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorin:
Dipl. Päd. Wiebke Dierkes, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozial- und Rehabilitationspädagogik, Philipps Universität Marburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit

 

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2609-7

eISBN

978-3-8474-1768-2

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

331

Erscheinungsjahr

2021

Erscheinungsdatum

13.12.2021

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

25

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.