Beschreibung
Das Buch fasst übersichtlich und handlungsorientiert das nötige Grundwissen und die leitenden Methoden von Sozialraumanalysen in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung zusammen. Studierende und Fachkräfte werden in die Lage versetzt, Sozialraumanalysen eigenständig, verantwortlich und fundiert zu konzipieren, umzusetzen und auszuwerten. Eine unverzichtbare Grundlage in aktualisierter Neuauflage.
Die Sozialraumorientierung wurde in den letzten Jahren zu einem der Leitkonzepte für die zukünftige Entwicklung sozialer, gesundheits- und bildungsbezogener Dienste. Eine sozialräumliche Konzept-, Angebots- und Organisationsentwicklung benötigt empirisch fundierte und fachlich anschlussfähige Sozialraumanalysen. Das Buch vermittelt das notwendige Grundwissen für das Durchführen von Sozialraumanalysen in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung. Es stellt Studierenden und PraktikerInnen die Grundlagen bereit, die nötig sind, um Sozialraumanalysen konzipieren, durchführen und auswerten zu können. Die Methoden und Verfahren werden anhand von Beispielen aus konkreten Sozialraumanalysen aus der Projektentwicklung und der Lehr- und Praxisforschung illustriert. Dabei soll es Handlungssicherheit vermitteln und, nicht zuletzt, Neugier und Freude bei der Durchführung von Sozialraumanalysen bereiten.
Inhaltsverzeichnis + Leseprobe
Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Christian Spatscheck, Professor für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit, Hochschule Bremen
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Professorin für das Lehrgebiet Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung, Universität Bremen
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).
Die Fachbereiche:
Soziale Arbeit; Erziehungswissenschaft; Gesundheitswissenschaften
flora käss –
Das vorliegende Buch „Sozialraumanalysen“ von Christian Spatscheck und Karin Wolf-Ostermann gibt einen strukturierten Rundumblick über die Thematik der Sozialraumanalysen, wie sie konzipiert und angewendet werden können. Kompakt und gut verständlich werden die Thematiken zum Gegenstandsbereich, die Verfahren der Auswertung und Analyse sowie der Konzeptentwicklung logisch und gut nachvollziehbar erläutert. Dadurch kann sich ein schneller und durchaus umfangreicher Einblick und Überblick über die Anwendung von Sozialraumanalysen verschafft werden. Da das Buch gut strukturiert ist, die Kapitel mit einer Kurzzusammenfassung eingeleitet werden und es immer wieder Beispiele zu den besprochenen Themen gibt, kann das Buch praktisch gut genutzt werde und beim Lesen findet man schnell die Abschnitte, die für einen im Moment besonders passend sind.
Larissa Orth –
Das Buch „Sozialraumanalysen“, welches von Karin Wolf-Ostermann und Christian Spatscheck verfasst wurde, bietet einen umfassenden Überblick über das Thema der Sozialraumanalysen. Nicht nur die Analyse an sich wird erläutert, sondern auch die Konzeptgebung und die Auswertung dieser Analysen werden erklärt. Dadurch, dass viele Beispiele in den einzelnen Kapiteln genannt werden, ist die Theorie, die das Buch vermitteln soll, einfacher zu verstehen.
Mir hilft dieses Buch enorm bei dem Schreiben meiner Bachelorarbeit. Nicht nur, weil das Thema passend ist, sondern auch, weil es sehr übersichtlich gestaltet ist, sodass die gesamte Auseinandersetzung mit dem Buch einfach von der Hand geht.
Ich denke, dass der Titel dieses Buches und der einhergehende Inhalt nicht nur für Sozialwissenschaftler geeignet sind, sondern etwas für Jedermann ist. Denn jeder lebt in einem bestimmten Sozialraum und sich mit diesem auseinanderzusetzen, kann wirklich sehr spannend und lehrreich ist. Vor allem, weil man sich im Alltag meist keine Gedanken dazu macht.