Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Archiv: Programm

  • Diskurs 2-2015 | Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Diskurs 2-2015 | Freie Beiträge

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 2-2015: Freie Beiträge Bernhard Kalicki / Ursula Winklhofer / Julia Gödrich: Editorial Freie Beiträge Katharina Kluczniok / Yvonne Anders / Hans-Günther Roßbach: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule aus Sicht der Eltern: Wovon hängt eine positive Bewältigung ab? Thorsten Bührmann / Petra Büker: Organisationsentwicklung und multiprofessionelle Teamarbeit im Kinderbildungshaus – eine systemische Perspektive Amina Fraij / Sabine […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 2-2015 | Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 2-2015 | Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2015: Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung Schwerpunkt/Essays Adriane Icenhour / Sigrid Elsenbruch / Sven Benson: Biologische und psychosoziale Einflussfaktoren auf geschlechterbezogene Unterschiede beim Schmerz Londa Schiebinger / Ineke Klinge: Gendered innovation in health and medicine Gabriele Bolte / Ulrike Lahn: Geschlecht in der Public-Health-Forschung zu gesundheitlichen Ungleichheiten: Potenziale und Begrenzungen des Intersektionalitätsansatzes Christine Fischer / Andrea Kindler-Röhrborn: Genetische Ursachen sexueller […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 2-2015 | Wa(h)re Gesundheit

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    HiBiFo 2-2015 | Wa(h)re Gesundheit

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 2-2015: Wa(h)re Gesundheit Gabriela Leitner: Editorial Artikel Gabriela Leitner / Maria Schuh: Ernährungs- und Verbraucherbildung – quo vadis? Kirsten Schlegel-Matthies: Gesundheit und Selbstverantwortung – Was kann und was sollte gelehrt werden? Angela Häußler: Lässt sich Gesundheit lehren? Ute Bender: „Eating Smart“ – Funktionen von Ernährung in der (schulischen) Gemeinschaftsverpflegung Ursula Buchner: Lernwege in der Schulküche Silke Bartsch / Werner Brandl: Workshopnachlese Anke Hertrampf […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • dms 1-2015 | Entstehung und Wandel von Politikfeldern

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    dms 1-2015 | Entstehung und Wandel von Politikfeldern

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 1-2015: Entstehung und Wandel von Politikfeldern hrsg. von Sebastian Haunss Schwerpunktbeiträge Sebastian Haunss: Einleitung: Entstehung und Wandel von Politikfeldern Kathrin Loer / Renate Reiter / Annette Elisabeth Töller: Was ist ein Politikfeld und warum entsteht es? Sebastian Haunss / Jeanette Hofmann: Entstehung von Politikfeldern – Bedingungen einer Anomalie Marian Döhler: Das Politikfeld als analytische Kategorie Rebecca Stecker: […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehungswissenschaft 1-2015 (Heft 50) | Wie politisch ist die Erziehungswissenschaft?

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Erziehungswissenschaft 1-2015 (Heft 50) | Wie politisch ist die Erziehungswissenschaft?

    Erziehungswissenschaft 1-2015 (Heft 50): Wie politisch ist die Erziehungswissenschaft? Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access): ew.budrich-journals.de Sie können sich hier für den EW-Alert anmelden.
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Heft 2-2015 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Heft 2-2015 | GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

    Heft 2-2015 | GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gwp.budrich-journals.de Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.  
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Pädagogische Korrespondenz 51 (1-2015) | Freie Beiträge

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Pädagogische Korrespondenz 51 (1-2015) | Freie Beiträge

    Pädagogische Korrespondenz Heft 51 (1-2015): Freie Beiträge DAS AKTUELLE THEMA Karl-Heinz Dammer: Einfalt der Vielfalt. Zur Heterogenität als neuer Norm der (Sexual-)Pädagogik KÄLTESTUDIE Christian Niemeyer: Amok der Schulpädagogik? Kritische Anmerkungen zu neueren Tendenzen zurück zu einer „Pädagogik vom Lehrer aus“ ESSAY Andreas Gruschka: Experten gegen ihre Liebhaber geprüft DOKUMENTATION Neue Stadtplanung AUS DER FREMDE Sieglinde Jornitz: Kolonialisierung in postkolonialen Zeiten. Zu aktuellen Entwicklungen im Schulsystem Tansanias AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG […]
    ab 12,50 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • 360° 1-2015 | Freiheit

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    360° 1-2015 | Freiheit

    360° 1-2015 | Freiheit Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): 360grad.budrich-journals.de
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung

    Außerschulische Lernorte stellen eine wichtige Lerngelegenheit für eine erfahrungsorientierte Politik- und Geschichtsdidaktik dar. Die Begegnung mit dem historisch und gesellschaftlich Fremden sowie die Möglichkeit, das Unterrichten in der Schule mit Erfahrungen an unbekannten und zur Erforschung herausfordernden Orten zu verbinden, machen den Reiz und den Wert außerschulischen Lernens aus. Erkundungen und forschendes Lernen in Rathäusern, Museen, Archiven, Gedenkstätten, Industrieunternehmen, an einem Flusslauf oder in einem Einkaufszentrum bieten Erfahrungen und Reflexionsmöglichkeiten, […]
    28,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Sozialraum und Governance

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Sozialraum und Governance

    Open Access: Der Titel Sozialraum und Governance (DOI: 10.3224/84740642) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Wie kann raumbezogenes Handeln, das von einer Vielzahl von Interessen beeinflusst wird, überhaupt noch gesteuert werden? Die AutorInnen diskutieren Beispiele aus städtischen Großprojekten, der Sozialen Stadt, der lokalen Agenda 21 sowie lokalen Projekten und zeigen […]
    28,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Geld kann jeder!

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inspirited

    Geld kann jeder!

    „Lange Zeit habe ich gedacht, dass ich das nicht kann, das mit den Unternehmensfinanzen“, sagt Barbara Budrich im Rückblick. Denn jeder hatte ihr erzählt, wie kompliziert Finanzen sind. Nike Roos wiederum hatte schon früh in der Schule gelernt, dass sie „Zahlen nicht kann“. Heute sind beide als Unternehmerinnen erfolgreich – auch finanziell. Wie geht das zusammen? Kann das jede und jeder lernen? Ja, lautet die Antwort, die von Budrich und […]
    14,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Armutspolitik in Deutschland - Konzepte und Konflikte im Parteienwettbewerb

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Armutspolitik in Deutschland – Konzepte und Konflikte im Parteienwettbewerb

    Wie wurden Armutsthematiken in den letzten 30 Jahren durch das Parteiensystem Deutschlands repräsentiert? Auf Basis von Wahl- und Grundsatzprogrammen der zwischen 1980 und 2012 im Bundestag vertretenen Parteien zeichnet der Autor die Entwicklung vom latenten zum manifesten Armutskonflikt in der Bundesrepublik nach. Simon Stratmanns Studie beruht auf einer eigenständigen Typologie, die durch die politischen und soziologischen Hauptmodelle der Armut inspiriert wurde. So ist der Autor nicht nur im Stande, die […]
    46,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Die Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Die Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld

    Die latente westlich-russische Konkurrenz um die zwischen ihnen gelegenen Länder ist Ende Februar 2014 in der innerlich gespaltenen Ukraine in einen offenen Konfl ikt ausgebrochen, der trotz aller Ausgleichsbemühungen zunehmend eskalierte und im Sommer in der Ostukraine in einen Krieg mündete. Die Gefahr ist hoch, dass er erneut ausbricht. Aber selbst wenn dies unterbleiben sollte: Der Westen und Russland befinden sich nunmehr in einer neuen Phase ihrer Beziehungen. In dieser […]
    7,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Elternsein lernen

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Elternsein lernen

    Die erziehungswissenschaftliche Fachliteratur betont die zentrale Bedeutung und die große Verantwortung, die Eltern für ihre Kinder haben. Wir wissen jedoch wenig darüber, wie Eltern ihren Alltag als Eltern bewältigen und wie sie Elternschaft erlernen. Ruth Michalek untersucht, wie Normalisierungen dabei für Eltern nützlich oder hinderlich sein können. Die vorliegende Grounded Theory Studie rekonstruiert mit Hilfe von Interviews und Tagebüchern Lernprozesse von Eltern. Das rekonstruierte Schlüsselphänomen Elternschaft – das Fremde erfasst, […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Family Dynamics after Separation - ZfF Sonderheft 10

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sonderhefte

    Family Dynamics after Separation – ZfF Sonderheft 10

    In many Western societies, there has been a tremendous increase in family diversity over the course of the past few decades, resulting in a considerable prevalence of non-traditional family forms. The increased instability of marital and non-marital unions entails new challenges for both parents and children. In this special issue, family studies scholars from different disciplines examine from a life course perspective how re-partnering processes work and how family relationships […]
    46,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Soziologiemagazin 1-2015 (Heft 11) | Soziologie, Reflexion, Gesellschaft – Was soll Soziologie?

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Soziologiemagazin 1-2015 (Heft 11) | Soziologie, Reflexion, Gesellschaft – Was soll Soziologie?

    Soziologiemagazin 1-2015 (Heft 11): Soziologie, Reflexion, Gesellschaft – Was soll Soziologie? Interview Markus Rudolfi: Experteninterview zum Thema Public Sociology mit Michael Burawoy Schwerpunkt Thorn-R. Kray: Über die Konsequenzenlosigkeit der Soziologie Robert Jende: Situativität, Kontext und Totalität als Spannungsfeld konkreter Soziologie Offene Artikel Sebastian Gießler: Wertfreiheit und Objektivität. Eine wissenschaftsphilosophische Kritik an der epistemischen Autorität wirtschaftswissenschaftlicher Theorien und Methoden Paul Buckermann: Mit und von dem Kanon lernen. Zur Unterrepräsentation von Wissenschaftlerinnen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.