Soziologiemagazin 1-2018 (Heft 17): Prekäre Lebenswelten. Wie weit ist es nach unten? Interview Sarah Kaschuba: Über die prekären Zustände im deutschen Wissenschaftsbetrieb. Ein Interview mit Peter Ullrich (TU Berlin) Sarah Kaschuba: Über die Vernetzung des Unterbaus in der prekarisierten akademischen Beschäftigung. Ein Interview mit der Hochschulgewerkschaft unter_bau Schwerpunkt Jana Jenßen / Janine Küchhold / Nastasja Rostalski / Daria Rybakova: Pflege und Prekarität. Eine Fallstudie zum Lebenszusammenhang einer vielfachpflegenden Frau Annika […]
ZfF 2-2017 | Freie Beiträge Schwerpunktbeiträge Eva-Maria Schmidt / Irene Rieder / Ulrike Zartler / Cornelia Schadler / Rudolf Richter: Turning points in the transition to parenthood: Variability of father involvement over time Irina Hondralis / Sandra Buchholz: Beeinflussen berufstypische Arbeitszeitmerkmale die Unterbrechungsdauer von Frauen? Eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung beruflicher Merkmale für die Berufsrückkehr von Müttern in Deutschland Nina Klünder / Uta Meier-Gräwe: Essalltag und Arbeitsteilung von Eltern in […]
Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben): Bei Bestellung über diese Webseite: Versand innerhalb von Deutschland kostenlos. Internationaler Versand: 5,00 Euro.
eBooks und PDFs: Keine Versandkosten.
Zeitschriften-Abonnements: Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.