Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: qualitative Forschung

  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2021: Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 2-2021 | Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2021: Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen hrsg. von: Aglaja Przyborski & Thomas Slunecko Schwerpunkt Aglaja Przyborski / Thomas Slunecko: Editorial: Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen Lena Lang: „Fragile Männlichkeit“ im Onlineforum. Identitätsmanagement in virtuellen Räumen und dessen Untersuchung Clarissa Schär: Die Optimierung des Bildkörpers als imaginativer Akt. Analytische Bearbeitungsweisen von Eigenheiten fotografischer Selbstdarstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener in digitalen sozialen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2021: Schwarze Feminismen/Black Feminisms

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Femina Politica 2-2021 | Schwarze Feminismen – Black Feminisms

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms Schwerpunkt Denise Bergold-Caldwell / Christine Löw / Vanessa Eileen Thompson: Schwarze Feminismen – Verflochtene Vermächtnisse, kritische Gegenwartsanalysen, emanzipatorische Horizonte Abibi Stewart: Feminism for the 99% or Solidarity in the House of Difference? Intersectionality and Social Reproduction Theory Céline Barry: Schwarzer Feminismus der Grenze. Die Refugee-Frauenbewegung und das Schwarze Mittelmeer Jamila Adamou: Die Orte, an denen wir heilen. […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 10 (2021): Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZISU 10 (2021) | Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 10 (2021): Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns Hrsg. von: Andreas Bonnet, Angelika Paseka & Matthias Proske Editorial Andreas Bonnet / Angelika Paseka / Matthias Proske: Ungewissheit zwischen unhintergehbarer Grundstruktur und inszenierter Bildungsgelegenheit. Ein Basisbeitrag zur Einführung Thementeil Juliane Engel / Michael Göhlich / Elke Möller / Sophia Stiftinger: Glokalisierte Klassenräume? ‚Doing Ethics‘ als Bearbeitung von Ungewissheit Thorsten Merl: Sich der pädagogischen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einladung zur Objektiven Hermeneutik

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lehrbuch

    Einladung zur Objektiven Hermeneutik

    Wer am Anfang eines objektiv-hermeneutischen Forschungsvorhabens steht und Orientierung sucht, findet in diesem Lehr- und Studienbuch wertvolle Hinweise für die ersten Schritte mit dieser Methode. Das Buch ermöglicht auch denjenigen Studierenden, die noch nicht über ein umfangreiches wissenschaftliches und methodisches Vorwissen verfügen, einen Zugang zur Objektiven Hermeneutik. Trotz aller erkenntnistheoretischer Komplexität und trotz des Berges ungelöster methodologischer Fragen, stellt die Objektive Hermeneutik ein faszinierend einfaches Erkenntnisinstrument dar, das unter Beachtung […]
    21,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Bildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen

    Die qualitative Bildungs- und Biographieforschung beschäftigt sich mit Lern- und Bildungsprozessen, individuellen Sozialisationsbedingungen sowie (sozial-)pädagogischen Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozessen. In dieser Tradition präsentiert der vorliegende Band empirische Studien zu den Themen Beruf, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen und Professionalisierung. Dabei werden von den Autor*innen bisherige empirische Leerstellen identifiziert und mittels origineller theoretischer Ansätze sowie methodischer und methodologischer Zugänge bearbeitet. Die qualitative Bildungs- und Biographieforschung kann heute auf eine über 40-jährige Entwicklungsgeschichte zurückblicken. Dabei […]
    22,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2020 | Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZQF 2-2020 | Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2020: Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien hrsg. von: Nicolle Pfaff & Anja Tervooren Schwerpunkt Nicolle Pfaff / Anja Tervooren: Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien. Editorial Burkhard Schäffer / Denise Klinge / Franz Krämer: Softwarevermitteltes Forschen, Lehren und Lernen mit der Dokumentarischen Methode Helge Kminek / Michael Meier / Christoph Schindler / Julian Hocker / Cornelia Veja: Interpretieren im Kontext virtueller Forschungsumgebungen – […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Bildung, Biografie, Ungleichheit

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fachbereiche

    Bildung, Biografie, Ungleichheit

    Biografien verweisen nicht nur auf das Leben einzelner Menschen, sondern auch auf die Gesellschaft, in der diese leben. Davon ausgehend, widmet der Band sich aus unterschiedlichen biografischen und fallrekonstruktiven Perspektiven dem Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit. Zugleich erschließt sich daraus die Relevanz von Biografie als Theoriekonzept und Bindeglied zwischen Bildung und sozialer Ungleichheit. Biografien bieten einen sinnvollen Zugang zu gesellschaftlichen Ursachen und Mechanismen von sozialer Ungleichheit. Gleichzeitig verweisen sie […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Methoden

    FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe

    Methoden empirischer Sozialforschung nehmen eine Sonderstellung in der Sozialen Arbeit und den Sozialberufen ein: Sie sind wesentlich für die Generierung neuen Wissens, erklären sich jedoch nicht aus der Logik des Alltags oder der Arbeitspraxis. Mit diesem FAQ soll Studierenden der Weg zum Verstehen erleichtert werden. Beantwortet werden typische Fragen wie „Was für Methoden gibt es?“ und „Wofür brauche ich das?“. Mit in sich geschlossenen und separat lesbaren Antworten sollen die […]
    17,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 1-2020 | Qualitative Online-Forschung: Methodische und methodologische Herausforderungen

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 1-2020 | Qualitative Online-Forschung: Methodische und methodologische Herausforderungen

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2020: Qualitative Online-Forschung: Methodische und methodologische Herausforderungen hrsg. von: Thomas Schmidt-Lux & Monika Wohlrab-Sahr Schwerpunkt Thomas Schmidt-Lux / Monika Wohlrab-Sahr: Qualitative Online-Forschung. Methodische und methodologische Herausforderungen Vanessa Wein: Digitale Dokumente und Soziologie der digitalen Analyse. Zur Repräsentation entfernter Gebrauchsweisen Ronja Trischler: Digitale Datenimporte. Onlinesuchen als kooperative Praktiken Beobachten Marcel Woznica: Videographie im Wandel. Zur Analyse des mediatisierten Alltagsraumes mittels mobiler Erhebungsinstrumente Matthias Völcker / […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Das Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung

    Die Autor*innen thematisieren, was das Spezifikum von Forschungsarbeiten ist, die dem interpretativen Paradigma verpflichtet und im Kontext der Erziehungswissenschaft entstanden sind: Erfahren sozialwissenschaftliche Methoden eine Transformation, wenn mit ihnen Gegenstände der Erziehungswissenschaft untersucht werden, oder lässt sich erziehungswissenschaftliche Forschung letztlich gar nicht so sehr über ihr methodisches Profil charakterisieren, sondern stärker darüber, dass sie eben von ErziehungswissenschaftlerInnen betrieben wird? Inhaltsverzeichnis Leseprobe Dier HerausgeberInnen: Prof. Dr. Robert Kreitz, Technische Universität Chemnitz […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2019 | Normativität in der Qualitativen Forschung

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZQF 2-2019 | Normativität in der Qualitativen Forschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung hrsg. von: Lisa Janotta & Jürgen Raab Schwerpunkt Lisa Janotta / Jürgen Raab: Normativität in der qualitativen Forschung. Editorial Rainer Diaz-Bone / Kenneth Horvath: Konventionen, epistemische Werte und Kritik. Neopragmatische Perspektiven auf Sozialforschung Christian Herfter / Karla Spendrin / Franziska Heinze / Johanna Leicht / Emi Kinoshita: Sehen, was sein soll? Zur normativen Valenz allgemeindidaktischer Theorien für die […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lehrbuch

    Qualitative Längsschnittforschung

    Obwohl in den letzten Jahren immer mehr qualitative Studien auch in einem Längsschnittdesign durchgeführt werden, stellen sie in der empirischen Sozial- und Bildungsforschung nach wie vor eine Ausnahme dar. Das Buch bietet eine erste systematische und differenzierte Zusammenführung der unterschiedlichen theoretischen und methodischen Perspektiven sowie forschungspraktischen Erfahrungen bei der Umsetzung von qualitativen Längsschnittstudien. Erkenntnispotentiale und offene Fragen zentraler Ansätze und Ergebnisse aus ausgewählten Forschungsfeldern werden diskutiert und reflektiert. Kostenlose Beiträge […]
    34,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2024: Ein kommentiertes Gespräch zum 25. Jubiläum der Zeitschrift für Qualitative Forschung

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Zeitschriften

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung

    Die Zeitschrift: Die ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, früher Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS), begleitet seit nun 20 Jahren die massive Ausbreitung und Ausdifferenzierung qualitativer und rekonstruktiver Forschungszugänge in immer neuen disziplinären Feldern. Dass das Journal selbst zugleich ein Produkt dieser Veränderungen ist, zeigen neben der Ausweitung der methodischen Zugänge sowie des inhaltlichen Spektrums auch wechselnde thematische Foki und disziplinäre Perspektiven im Schwerpunktteil der Zeitschrift und […]
    ab 38,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Typenbildung und Theoriegenerierung

    Forschung – hier die qualitative Bildungs- und Biographieforschung – ist nur so gut wie ihre Werkzeuge. Die Autor*innen formulieren Gütekriterien, Standards und Maßstäbe für die Bewertung qualitativer Forschung und ebnen den Weg zu einer empirisch fundierten Typenbildung. Ein wegweisendes Werk für die qualitative Forschung. Diese zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage enthält neue Beiträge zur rekonstruktiven Forschung sowie zur Methodentriangulation. Die öffentliche und wissenschaftliche Überzeugungskraft der qualitativen Bildungsforschung steht und fällt […]
    38,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gender Studies

    Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung

    Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein […]
    34,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2019 | Hochschule und Geschlecht

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2019 | Hochschule und Geschlecht

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2019: Hochschule und Geschlecht Hrsg.: Marion Kamphans / Meike Sophia Baader / Sandra Beaufaÿs Schwerpunkt Thorben Sembritzki / Lisa Thiele: Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von FachhochschulprofessorInnen: eine empirische Bestandsaufnahme Kristina Binner / Lena Weber: Zwischen ‚Exzellenz‘ und Existenz. Wissenschaftskarriere, Arbeits- und Geschlechterarrangements in Deutschland und Österreich Ulla Hendrix / Heike Mauer / Jennifer Niegel: Karrierehindernis Geschlecht? Zum Verbleib von Frauen in der Hochschulmedizin […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.