Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Utopie

  • Fachbereiche

    Intersektionale Solidaritäten

    Open Access: Der Titel "Intersektionale Solidaritäten" (DOI: 10.3224/84742667) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Die Beiträge des Buchs thematisieren Erfolge und Herausforderungen queer-feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse […]
    69,90 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 8 (1-2022): Temporalität
    Einzelhefte

    Debatte Nr. 8 (1-2022) | Temporalität

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 8 (1-2022): Temporalität Editorial Das Redaktionskollektiv: Editorial Themenbeitrag Julia Elven / Jörg Schwarz: Fortschritt, Kontingenz, Dissipation: Zukunftskonzepte in Erwachsenenbildungsorganisationen Repliken zum Themenbeitrag Sebastian Manhart: Kann es ohne Fortschritt besser werden? Barbara Dietsche: Sinn ohne Zukunft – Zukunft ohne Sinn? Dissipation und organisationale Sinngebung Melanie Schmidt: Ungleiche, unMögliche Zukünfte Replik zu vorherigem Statement Clara Gutjahr: Das ‚Damoklesschwert‘ der Evaluation – Heteronomiepotenziale von Juniorprofessuren mit Tenure Track […]
    ab 29,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    ZQF 1-2023 | Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2023: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität hrsg. von: Jörg Frommer & Adrian Gallistl Schwerpunkt Jörg Frommer / Adrian Gallistl: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität Ayline Heller: Transgenerationale Erinnerungsprozesse in ihrem gesellschaftlichen Kontext. Über Nachkommen politischer NS-Verfolgter in Ost- und Westdeutschland Hannah Daria Nussmann / Susanne Guski-Leinwand: Zersetzung als moderne Repressionsmaßnahme. Anwendung und Wirkungsweisen personenzentrierter und verdeckter Formen der Unterdrückung Uwe Krähnke / Matthias Finster […]
    ab 34,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    PERIPHERIE 3-2021 (Heft 164) | COVID-19: Globale Kontroversen

    PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 3-2021 (Heft 164): COVID-19: Globale Kontroversen Editorial Schwerpunkt Jean Segata / Caetano Sordi / Juliara Borges Segata / Bernardo Lewgoy: Ungesunde Ökologien, prekäre Arbeit und Pandemie in der globalisierten Fleischindustrie im Süden Brasiliens Alexander Brand / Hannah Sofie Schöninger: Impfdiplomatie als Ausdruck globaler Solidarität? Internationale Kooperation in der Pandemiebekämpfung zwischen Egoismus und Gerechtigkeit Ralph Marenga / Job Shipululo Amupanda: Corona-Virus und soziale Gerechtigkeit […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    ZPTh 1-2020 | Jubiläumsheft zum 10jährigen Bestehen der Zeitschrift für Politische Theorie

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2020: Jubiläumsheft zum 10jährigen Bestehen der Zeitschrift für Politische Theorie Gary S. Schaal / André Brodocz / Marcus Llanque: Editorial der Herausgeber Stefan Wallaschek: Über was spricht die Politische Theorie? Eine Netzwerkanalyse der Zeitschrift für Politische Theorie (2010‒2019) Diskussionsbeiträge zur Zukunft der politischen Theorie Eva Marlene Hausteiner: Mehr Dystopie wagen? Zukunftsperspektiven einer politiktheoretischen Zukunftsforschung Kommentiert von Marcus Llanque Cord Schmelzle: Menschheit als Argument. Politisches […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Soziologiemagazin 1-2019 (Heft 19) | Rausch und Ekstase – Erkundungen der Spaßgesellschaft

    Soziologiemagazin 1-2019 (Heft 19): Rausch und Ekstase – Erkundungen der Spaßgesellschaft Editorial Andreas Schulz / Tanja Strukelj: Rausch und Ekstase. Erkundungen der Spaßgesellschaft Interviews Anna-Sophie Tomancok: Initiation, Alltagsbewältigung, Vergänglichkeit – Rausch und seine unterschiedlichen Facetten. Ein Expertininterview mit Yvonne Niekrenz Andreas Schulz: „Ohne Autonomieverlust sind Rausch und Ekstase nicht zu haben.“ Ein Experteninterview mit Markus Schroer Schwerpunkt Arthur Hoffmann: Der kostbarste Teil des Lebens. Selbstverlust als Utopie Isis Mrgulla: Die […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    Femina Politica 1-2019 | Her mit der Zukunft?! Feministische und queere Utopien und die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2019: Her mit der Zukunft?! Feministische und queere Utopien und die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen Schwerpunkt Antje Daniel / Christine M. Klapeer: Einleitung. Wider dem Utopieverdruss. Queer*feministische Überlegungen zum Stand der Debatte Dagmar Fink: Welche Geschichten Zukunft schaffen. Zwei (afrofuturistische und) feministische Spekulative Fiktionen Sahra Dornick: Auf dem Weg zur utopischen Gesellschaft – Relationalität bei Judith Butler, Sara Ahmed und Édouard Glissant Luki […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Soziologiemagazin 1-2016 (Heft 13) | Die Gesellschaft von morgen: Utopien und Realitäten

    Soziologiemagazin 1-2016 (Heft 13): Die Gesellschaft von morgen: Utopien und Realitäten Schwerpunkt Jennifer Morstein: Urbane Gemeinschaftgärten als Heteropien im Städtischen Raum. Möglichkeiten der Realisierung von Utopien aus Sicht der Automatismenforschung Manuel Schechtl: Politische Utopie im 21. Jahrhundert am Beispiel von Wolfgang Streeks Gekaufte Zeit Christoph Panzer: „… Until It Burns - The Crusader Armies In Dabiq“. Endzeitvorstellungen in der Propaganda des Islamischen Staats Offene Artikel Luise Maria Stoltenberg: Die imaginäre […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gesellschaft

    Die Gesellschaft der Literatur

    Literarische Interpretationen der Gesellschaft sind weder an Aktualität, noch an Wahrheit gebunden. In dem Buch wird diese Eigenart der Literatur zunutze gemacht und ausgewählte, nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene literarische Werke bzw. Autoren werden soziologisch bezüglich ihrer gegenwartsdiagnostischen Leistungen untersucht. Bei Gegenwartsdiagnosen konkurriert die Soziologie mit anderen Dis­ziplinen, etwa mit der Phi­lo­sophie, der Kunst, den Massenmedien. Ein wei­terer Kon­kur­rent für die Soziologie in der Aufklärung der Gesell­schaft über die Gesellschaft […]
    32,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.