Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

ISBN: 978-3-8474-3037-7

Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik

Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

59,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Bräu/Budde/Hummrich/Klenk (Hrsg.), Vielfaltsorientierung (DGfE Kommission)

open access img

Erscheinungsdatum : 29.04.2024

ISBN: 978-3-8474-3037-7
Kategorien: Erziehung, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel “Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik” (DOI: 10.3224/84743037) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Schul- und Unterrichtsforschungen zeigen, dass Ungleichheit und Diskriminierung in Schulen trotz Inklusionsbemühungen präsent sind. Die Autor*innen diskutieren rassismus-, ableismus- und heteronormativitätskritische Ansätze zu Schulentwicklung, Professionalisierung und Vielfalt im Fachunterricht. Im Fokus: das Spannungsverhältnis zwischen anhaltender Diskriminierung und Ungleichheits(re-)produktion einerseits sowie rechtlichen und pädagogischen Teilhabeansprüchen andererseits.

Die Autor*innen beleuchten das Dilemma, in dem Schulen zwischen ihrem Anspruch auf Vielfalt und Teilhabe und der Realität von Ungleichheit und Diskriminierung stehen. Schulen stellen sich zwar die Aufgabe, Teilhaberechte aller Schüler*innen zu realisieren und damit auch grundlegende Ideen gerechterer und demokratischer gesellschaftlicher Verhältnisse zu stärken. Trotzdem bleiben die institutionellen Strukturen und Praktiken von Schule und ihren Akteur*innen selbst in die Re-Produktion von Ungleichheit und Diskriminierung verstrickt. Das Buch stellt Zugänge und Ansätze vor, die bei der Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Verfasstheit von Schule und Unterricht als Voraussetzung einer differenzreflexiven Schul- und Unterrichtsentwicklung unterstützen.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Karin Bräu, Institut für Erziehung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Jürgen Budde, Institut für Erziehung, Europa-Universität Flensburg
Prof. Dr. Merle Hummrich, Fachbereich Erziehungen, Goethe-Universität Frankfurt
Dr. Florian Cristóbal Klenk, Institut für Erziehung, Europa-Universität Flensburg

Der Fachbereich:
Erziehung

de_DEGerman