Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Informationen zum Buch

Demokratieerfahrungen jugendlicher Fridays for Future Aktivist:innen als Passagen des Politischen

Eine konstruktivistische Grounded Theory

Erscheinungsdatum : 13.10.2025

0,00  - 84,90 

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

ISBN: 78-3-8474-3173-2

Beschreibung

Welche Demokratieerfahrungen machen junge Aktivist:innen bei Fridays for Future? Im Fokus des Buches stehen Prozesse politischer Subjektivierung im Spannungsfeld von Reproduktion und Präfiguration gesellschaftlicher Verhältnisse. Diese Passagen des Politischen ermöglichen eine Entwicklung, die durch Reflexionen und Auseinandersetzungen geprägt ist. Dabei geht es auch um die Frage, wie diese Demokratieerfahrungen für eine Politische Theorie der Sozialen Arbeit fruchtbar gemacht werden können.

Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage, wie sich junge Menschen in der Fridays-For-Future-Bewegung politisch positionieren und welche Demokratieerfahrungen sie dabei machen. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Statuspassagen, Reflexionen und Auseinandersetzungen, die sowohl innerhalb der Bewegung als auch im Verhältnis zu gesellschaftlichen Strukturen stattfinden. Dabei werden Reproduktions- und Veränderungskräfte, etwa in Geschlechter- oder Hierarchieverhältnissen, sichtbar. Poststrukturalistische und radikal-demokratietheoretische Ansätze bilden die Grundlage, um diese Dynamiken zu deuten und ihre Bedeutung für eine Politische Theorie der Sozialen Arbeit zu bestimmen.

Die Autorin:
Dr. phil. Christina Cazzini, Jugendhilfeplanerin und Mitglied am Zentrum Gesellschaft und Nachhaltigkeit (CeSSt) der Hochschule Fulda

Der Fachbereich:
Soziale Arbeit

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

78-3-8474-3173-2

eISBN

978-3-8474-3312-5

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

352

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

13.10.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

16

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Demokratieerfahrungen jugendlicher Fridays for Future Aktivist:innen als Passagen des Politischen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beschreibung

Beschreibung

Welche Demokratieerfahrungen machen junge Aktivist:innen bei Fridays for Future? Im Fokus des Buches stehen Prozesse politischer Subjektivierung im Spannungsfeld von Reproduktion und Präfiguration gesellschaftlicher Verhältnisse. Diese Passagen des Politischen ermöglichen eine Entwicklung, die durch Reflexionen und Auseinandersetzungen geprägt ist. Dabei geht es auch um die Frage, wie diese Demokratieerfahrungen für eine Politische Theorie der Sozialen Arbeit fruchtbar gemacht werden können.

Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage, wie sich junge Menschen in der Fridays-For-Future-Bewegung politisch positionieren und welche Demokratieerfahrungen sie dabei machen. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Statuspassagen, Reflexionen und Auseinandersetzungen, die sowohl innerhalb der Bewegung als auch im Verhältnis zu gesellschaftlichen Strukturen stattfinden. Dabei werden Reproduktions- und Veränderungskräfte, etwa in Geschlechter- oder Hierarchieverhältnissen, sichtbar. Poststrukturalistische und radikal-demokratietheoretische Ansätze bilden die Grundlage, um diese Dynamiken zu deuten und ihre Bedeutung für eine Politische Theorie der Sozialen Arbeit zu bestimmen.

Die Autorin:
Dr. phil. Christina Cazzini, Jugendhilfeplanerin und Mitglied am Zentrum Gesellschaft und Nachhaltigkeit (CeSSt) der Hochschule Fulda

Der Fachbereich:
Soziale Arbeit

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

78-3-8474-3173-2

eISBN

978-3-8474-3312-5

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

352

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

13.10.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

16

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Demokratieerfahrungen jugendlicher Fridays for Future Aktivist:innen als Passagen des Politischen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.