Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

New

ISBN: 978-3-96665-110-3

Indigene Friedenskonzepte zwischen (De)Kolonialität und Souveränität

Ein Beitrag zur Dekolonialisierung der Friedens- und Konfliktforschung am Beispiel der Dakota und Lakota

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 01.09.2025

33,99  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-110-3
Kategorien: Politics

Beschreibung

In der Friedens- und Konfliktforschung dominiert ein westlich geprägter Friedensbegriff. Wie kann demgegenüber eine dekoloniale Perspektive eingenommen werden? Die qualitative Studie untersucht Friedensvorstellungen der Dakota und Lakota in den USA im Kontext umfassender Bestrebungen nach Dekolonialität und Souveränität. Melanie Hussak arbeitet diese entlang spezifischer indigener Wissenssysteme heraus und beleuchtet ihre Implikationen für die Friedens- und Konfliktforschung. Sie diskutiert, wie indigene Friedenskonzepte hegemoniale Diskurse herausfordern und wie Friedenserfahrungen und daraus entstehende Initiativen Transformation anstoßen.

Die Autorin:
Melanie Hussak, Professorin für Friedensforschung mit Schwerpunkt Friedensbildung, Friedensinstitut Freiburg/Evangelische Hochschule Freiburg

Der Fachbereich:
Political Science

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-110-3

eISBN

978-3-96665-885-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

212

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 01.09.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Indigene Friedenskonzepte zwischen (De)Kolonialität und Souveränität“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

(De)Kolonialität, Dakota, Dekolonialisierung, Frieden, Friedensforschung, Indigene Nationen, Indigener Frieden, Kolonialität, Konfliktforschung, Lakota, Souveränität

Beschreibung

Beschreibung

In der Friedens- und Konfliktforschung dominiert ein westlich geprägter Friedensbegriff. Wie kann demgegenüber eine dekoloniale Perspektive eingenommen werden? Die qualitative Studie untersucht Friedensvorstellungen der Dakota und Lakota in den USA im Kontext umfassender Bestrebungen nach Dekolonialität und Souveränität. Melanie Hussak arbeitet diese entlang spezifischer indigener Wissenssysteme heraus und beleuchtet ihre Implikationen für die Friedens- und Konfliktforschung. Sie diskutiert, wie indigene Friedenskonzepte hegemoniale Diskurse herausfordern und wie Friedenserfahrungen und daraus entstehende Initiativen Transformation anstoßen.

Die Autorin:
Melanie Hussak, Professorin für Friedensforschung mit Schwerpunkt Friedensbildung, Friedensinstitut Freiburg/Evangelische Hochschule Freiburg

Der Fachbereich:
Political Science

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-110-3

eISBN

978-3-96665-885-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

212

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 01.09.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Indigene Friedenskonzepte zwischen (De)Kolonialität und Souveränität“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.