Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-96665-112-7

Antifeministische Kräfte zur Absicherung patriarchaler Verhältnisse

Struktureller und bewegungsförmiger Antifeminismus in Westdeutschland zwischen 1945 und 1990

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 13.04.2026

Not yet available
Jetzt vorbestellen

71,99  - 72,00 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-112-7
Kategorien: Gender Studies, History

Beschreibung

Aktuelle Konflikte zeigen: Geschlecht und Sexualität sind umkämpfte Verhältnisse und eng mit Antifeminismus verbunden. Das Buch zeigt durch die Herausarbeitung eines dreischrittigen Prozesses aus patriarchaler Absicherung, feministischem Aufbegehren und antifeministischer Abwehr, dass Antifeminismus dabei als eigenständige Ideologie zur Absicherung patriarchaler Verhältnisse wirkt und nicht erst als Reaktion auf feministische Bewegungen entsteht.

Da Antifeminismus bisher weder in der historischen Rechtsextremismusforschung noch in der Geschlechterforschung zu den Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland vor 1990 systematisch thematisiert wurde, erscheinen zum einen Antifeminismus im Allgemeinen und zum anderen die spezifische Verschränkung von Antifeminismus und extrem rechter Ideologie oft als neuartiges Phänomen. Das Buch setzt an dieser Lücke an, um an der Definition von Antifeminismus sowie der damit verbundenen Theoriebildung weiterzuarbeiten und historische Kontinuitäten sowie Brüche herauszuarbeiten. Die Systematik des Dreischritts basiert dabei auf der Erkenntnis, dass patriarchale Verhältnisse sozial konstruiert sind und daher immer wieder abgesichert werden müssen, um ihre Stabilität zu gewährleisten.

Die Autorin:
Rebekka Blum, wissenschaftliche Mitarbeiter*in, Forschungsprojekt zu RexWiHo (Rechtsextremismus in Wissenschaft und an Hochschulen begegnen), Geschichtsdidaktik, Philipps-Universität Marburg

Subjects:
Gender Studies, Erziehungswissenschaft, Geschichtsdidaktik

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-112-7

eISBN

978-3-96665-883-6

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 296

Year of publication

2026

Date of publication

ca. 13.04.2026

Edition

1.

Language

Deutsch

Autor*innen

Keywords

20. Jahrhundert, Antifeminismus, extreme Rechte, Feminismus, Geschlechterverhältnisse, historische Forschung, politische Kämpfe, qualitative Forschung

Beschreibung

Beschreibung

Aktuelle Konflikte zeigen: Geschlecht und Sexualität sind umkämpfte Verhältnisse und eng mit Antifeminismus verbunden. Das Buch zeigt durch die Herausarbeitung eines dreischrittigen Prozesses aus patriarchaler Absicherung, feministischem Aufbegehren und antifeministischer Abwehr, dass Antifeminismus dabei als eigenständige Ideologie zur Absicherung patriarchaler Verhältnisse wirkt und nicht erst als Reaktion auf feministische Bewegungen entsteht.

Da Antifeminismus bisher weder in der historischen Rechtsextremismusforschung noch in der Geschlechterforschung zu den Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland vor 1990 systematisch thematisiert wurde, erscheinen zum einen Antifeminismus im Allgemeinen und zum anderen die spezifische Verschränkung von Antifeminismus und extrem rechter Ideologie oft als neuartiges Phänomen. Das Buch setzt an dieser Lücke an, um an der Definition von Antifeminismus sowie der damit verbundenen Theoriebildung weiterzuarbeiten und historische Kontinuitäten sowie Brüche herauszuarbeiten. Die Systematik des Dreischritts basiert dabei auf der Erkenntnis, dass patriarchale Verhältnisse sozial konstruiert sind und daher immer wieder abgesichert werden müssen, um ihre Stabilität zu gewährleisten.

Die Autorin:
Rebekka Blum, wissenschaftliche Mitarbeiter*in, Forschungsprojekt zu RexWiHo (Rechtsextremismus in Wissenschaft und an Hochschulen begegnen), Geschichtsdidaktik, Philipps-Universität Marburg

Subjects:
Gender Studies, Erziehungswissenschaft, Geschichtsdidaktik

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-112-7

eISBN

978-3-96665-883-6

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 296

Year of publication

2026

Date of publication

ca. 13.04.2026

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.