Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-804-6

Gleichstellungsorientierte Männerpolitik unter Legitimationsdruck

Eine wissenssoziologische Diskursanalyse in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 18.02.2019

25,99  incl. VAT - 32,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-804-6
Kategorien: Gender Studies, Society

Beschreibung

Gleichstellungsorientierte Männerpolitik – was auf den ersten Blick als Paradox erscheint, wird seit einigen Jahren von verschiedenen Organisationen im deutschsprachigen Raum versucht. Diese wenden sich gegen antifeministische Stimmen, die oftmals mediale Diskurse dominieren. Die Autorin untersucht aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive gleichstellungsorientierte Männerpolitik und fragt, wie diese sich innerhalb des umkämpften geschlechterpolitischen Terrains formiert. Dabei entdeckt sie das Deutungsmuster der ‚fehlenden Legitimität’, das handlungsanleitend ist und damit für die Akteur_innen im Feld bedeutet, dass diese sich erst einmal legitimieren müssen um gehört zu werden. Dass dies nicht einfach ist, zeigt die Autorin anhand ihrer sensiblen Analyse dieser im öffentlichen Diskurs weitgehend unbekannten Form der Männerpolitik.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptualisierung des Forschungsgegenstandes
  • Theoretische Bezüge: Wissenssoziologie und Diskursanalyse
  • Forschungsdesign und methodisches Vorgehen
  • Die Formation des diskursiven Feldes
  • Diskussion und Ausblick: Markierung und Deprivilegierung

Die Autorin:
Mara Kastein hat Kulturanthropologie, Religionswissenschaft und Geschlechterforschung an der Georg-August-Universität Göttingen und der Université de Lorraine in Metz studiert. Ihre Dissertation, die dieser Publikation zugrundeliegt, hat sie im Fach Soziologie geschrieben und am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingereicht.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

Date of publication

18.02.2019

ISBN

978-3-86388-804-6

eISBN

978-3-86388-399-7

Format

A5

Scope

243

Year of publication

2019

Language

Deutsch

Edition

1.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gleichstellungsorientierte Männerpolitik unter Legitimationsdruck“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichstellung, Männerpolitisch, Männlichkeit

Pressestimmen/Rezensionen

Für grundsätzlich an Fragestellungen einer Weiterentwicklung der Männerpolitik Interessierten eine interessante Analyse, die zur Diskussion anregt.

kath-maennerarbeit.de, 21.01.2021

Beschreibung

Beschreibung

Gleichstellungsorientierte Männerpolitik – was auf den ersten Blick als Paradox erscheint, wird seit einigen Jahren von verschiedenen Organisationen im deutschsprachigen Raum versucht. Diese wenden sich gegen antifeministische Stimmen, die oftmals mediale Diskurse dominieren. Die Autorin untersucht aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive gleichstellungsorientierte Männerpolitik und fragt, wie diese sich innerhalb des umkämpften geschlechterpolitischen Terrains formiert. Dabei entdeckt sie das Deutungsmuster der ‚fehlenden Legitimität’, das handlungsanleitend ist und damit für die Akteur_innen im Feld bedeutet, dass diese sich erst einmal legitimieren müssen um gehört zu werden. Dass dies nicht einfach ist, zeigt die Autorin anhand ihrer sensiblen Analyse dieser im öffentlichen Diskurs weitgehend unbekannten Form der Männerpolitik.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptualisierung des Forschungsgegenstandes
  • Theoretische Bezüge: Wissenssoziologie und Diskursanalyse
  • Forschungsdesign und methodisches Vorgehen
  • Die Formation des diskursiven Feldes
  • Diskussion und Ausblick: Markierung und Deprivilegierung

Die Autorin:
Mara Kastein hat Kulturanthropologie, Religionswissenschaft und Geschlechterforschung an der Georg-August-Universität Göttingen und der Université de Lorraine in Metz studiert. Ihre Dissertation, die dieser Publikation zugrundeliegt, hat sie im Fach Soziologie geschrieben und am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingereicht.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

Date of publication

18.02.2019

ISBN

978-3-86388-804-6

eISBN

978-3-86388-399-7

Format

A5

Scope

243

Year of publication

2019

Language

Deutsch

Edition

1.

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gleichstellungsorientierte Männerpolitik unter Legitimationsdruck“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen/Rezensionen

Pressestimmen/Rezensionen

Für grundsätzlich an Fragestellungen einer Weiterentwicklung der Männerpolitik Interessierten eine interessante Analyse, die zur Diskussion anregt.

kath-maennerarbeit.de, 21.01.2021

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.