Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-702-5

Gender – Metal – Videoclips

Eine qualitative Rezeptionsstudie

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 07.10.2015

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-702-5
Kategorien: Gender Studies

Beschreibung

Was verstehen Metalfans eigentlich unter Metal? Wie grenzt sich diese Musikrichtung gegen andere ab? Welche Rolle spielen Genderaspekte dabei, und wie werden sie visuell repräsentiert? Auf der Basis des Feldkonzepts von Pierre Bourdieu beschreibt die Autorin Metal als globales und lokales Phänomen am Beispiel des Raumes Graz. Genderaspekte im Metal verortet sie theoretisch anhand konstruktivistischer Geschlechterkonzepte und diskutiert in qualitativen Interviews mit 20 AkteurInnen die Repräsentation von Genderaspekten in Metal- Videoclips.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Mag. Dr. Susanne Sackl-Sharif, M.A., ist Musikwissenschaftlerin und Soziologin. Sie forscht und lehrt aktuell in Graz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Widerstandskulturen, Geschlechterrepräsentationen in der Popularmusik und Stadtsoziologie

 

Hier finden Sie den Waschzettel  zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Medienwissenschaft, Frauen- und Geschlechterforschung

Keywords: Metal; konstruktivistische Geschlechterforschung; Videoclips

Fachbereiche: Gender

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-702-5

eISBN

978-3-86388-337-9

Format

A5

Scope

239

Year of publication

2015

Date of publication

07.10.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gender – Metal – Videoclips“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Susanne Sackl-Sharif

Keywords

Konstruktivistische Geschlechterforschung, Medienwissenschaft, Metal, Videoclips

Preise und Auszeichnungen

Preise und Auszeichnungen:

Gabriele Possanner Förderungspreis 2015,

verliehen vom österreichischen „Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft“ für Verdienste um die Geschlechterforschung

Josef-Krainer-Förderungspreis 2015,

verliehen vom „Steirischen Gedenkwerk“

Beschreibung

Beschreibung

Was verstehen Metalfans eigentlich unter Metal? Wie grenzt sich diese Musikrichtung gegen andere ab? Welche Rolle spielen Genderaspekte dabei, und wie werden sie visuell repräsentiert? Auf der Basis des Feldkonzepts von Pierre Bourdieu beschreibt die Autorin Metal als globales und lokales Phänomen am Beispiel des Raumes Graz. Genderaspekte im Metal verortet sie theoretisch anhand konstruktivistischer Geschlechterkonzepte und diskutiert in qualitativen Interviews mit 20 AkteurInnen die Repräsentation von Genderaspekten in Metal- Videoclips.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Mag. Dr. Susanne Sackl-Sharif, M.A., ist Musikwissenschaftlerin und Soziologin. Sie forscht und lehrt aktuell in Graz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Widerstandskulturen, Geschlechterrepräsentationen in der Popularmusik und Stadtsoziologie

 

Hier finden Sie den Waschzettel  zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Medienwissenschaft, Frauen- und Geschlechterforschung

Keywords: Metal; konstruktivistische Geschlechterforschung; Videoclips

Fachbereiche: Gender

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-702-5

eISBN

978-3-86388-337-9

Format

A5

Scope

239

Year of publication

2015

Date of publication

07.10.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gender – Metal – Videoclips“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Susanne Sackl-Sharif

Tags

Preise und Auszeichnungen

Preise und Auszeichnungen

Preise und Auszeichnungen:

Gabriele Possanner Förderungspreis 2015,

verliehen vom österreichischen „Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft“ für Verdienste um die Geschlechterforschung

Josef-Krainer-Förderungspreis 2015,

verliehen vom „Steirischen Gedenkwerk“

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.