Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

ISBN: 978-3-8252-8768-9

Internationale Politik verstehen

Eine Einführung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

28,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 23.11.2020

ISBN: 978-3-8252-8768-9

Beschreibung

Vom Ukraine-Krieg über globale Klimapolitik, dem Brexit bis hin zur politischen Bearbeitung der „Flüchtlingskrise“ in Deutschland: Ausgehend von aktuellen Ereignissen vermittelt dieses Buch einen verständlichen, differenzierten Einstieg in die Internationale Politik. Glossar, Lernfragen, Verweise und eine wiederkehrende lesefreundliche Strukturierung der Kapitel sorgen für raschen Lernerfolg.

Die problemorientierte Einführung richtet sich sowohl an Studienanfänger wie Praktiker z.B. in den Medien, der Entwicklungszusammenarbeit, der Politischen Bildung oder staatlichen Stellen. Ausgehend von globalen Fragen werden Grundlagenwissen und Theorien der Internationalen Beziehungen begreifbar. Zusätzlich wird historisches Hintergrundwissen zu Konflikten und Strukturen der Weltpolitik bereitgestellt. Das Buch bietet einen leicht zugänglichen Einstieg in die Internationale Politik mittels Beschreibungen, Analysen und fallbezogenen Erklärungen. Ausgehend davon werden grundlegende studienrelevante Konzepte und Theorien verständlich. Mit zahlreichen Abbildungen, empfohlener Literatur und Filmtipp am Ende jedes Kapitels.

Der Autor:
Prof. Dr. Bernhard Stahl, Professor für Internationale Politik an der Universität Passau

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende, Lehrende, Forschende und Praxis der Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen

This might also be of interest to you:

en_USEnglish