Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-940755-24-7

Jane Addams: Pragmatismus und Sozialreform

Pädagogische Theorie und Praxis der Progressive Era

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 30.10.2009

19,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-940755-24-7
Kategorien: Education

Beschreibung

Jane Addams (1860-1935), US-amerikanische Sozialreformerin, war zunächst in Chicago aktiv, später als international agierende Pazifistin, Pädagogin und Aktivistin für Menschen- und Frauenrechte bekannt. 1931 wurde sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Autorin untersucht die Aktivitäten dieser bedeutenden Intellektuellen des ausgehenden 19. Jahrhunderts insbesondere mit Bick auf Fragen gesellschaftlicher Teilhabe und Auffassungen von Demokratie als Lebensform.

Aus dem Inhalt:
Einführung: Räume bilden – theoretische Zugänge
Stadt- und Vorbilder. Jane Addams’ Ankunft in Chicago
Warum Chicago und warum die Halsted Street?
„Growing out of growing needs” – Hull House-Praktiken im Wandel
Früchte des Wissens. Zum Aushandeln von Frauenbildern und Lebensformen
Eine pädagogische Utopie? Ästhetische Bildung als individuelle Vervollkommnung und Triebfeder sozialen Wandels
Gemeinschaft bilden und erleben

Autorin:
Inga Pinhard, M.A., Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe Universität Frankfurt am Main

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-940755-24-7

eISBN

978-3-86388-428-4

Format

A5

Scope

238

Year of publication

2009

Date of publication

30.10.2009

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jane Addams: Pragmatismus und Sozialreform“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Jane Addams, Pragmatismus, Pädagogik

Rezensionen

Diese Dissertation rekonstruiert [Jane Addams‘] bildungstheoretischen Prämissen und pädagogischen Visionen und verortet diese im intellektuellen und soziokulturellen Kontext des Chicago der Progressive Era.

Social Work 12/2010

[…] die Arbeit von Pinhard [fasst] zunächst den Stand der amerikanischen und deutschen Forschung der letzten Jahrzehnte sehr gründlich zusammen. […] Pinhards Darstellung ist […] chronologisch und faktenorientiert.

Sozialmagazin 9/2010

Beschreibung

Beschreibung

Jane Addams (1860-1935), US-amerikanische Sozialreformerin, war zunächst in Chicago aktiv, später als international agierende Pazifistin, Pädagogin und Aktivistin für Menschen- und Frauenrechte bekannt. 1931 wurde sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Autorin untersucht die Aktivitäten dieser bedeutenden Intellektuellen des ausgehenden 19. Jahrhunderts insbesondere mit Bick auf Fragen gesellschaftlicher Teilhabe und Auffassungen von Demokratie als Lebensform.

Aus dem Inhalt:
Einführung: Räume bilden – theoretische Zugänge
Stadt- und Vorbilder. Jane Addams’ Ankunft in Chicago
Warum Chicago und warum die Halsted Street?
„Growing out of growing needs” – Hull House-Praktiken im Wandel
Früchte des Wissens. Zum Aushandeln von Frauenbildern und Lebensformen
Eine pädagogische Utopie? Ästhetische Bildung als individuelle Vervollkommnung und Triebfeder sozialen Wandels
Gemeinschaft bilden und erleben

Autorin:
Inga Pinhard, M.A., Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe Universität Frankfurt am Main

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-940755-24-7

eISBN

978-3-86388-428-4

Format

A5

Scope

238

Year of publication

2009

Date of publication

30.10.2009

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jane Addams: Pragmatismus und Sozialreform“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Diese Dissertation rekonstruiert [Jane Addams‘] bildungstheoretischen Prämissen und pädagogischen Visionen und verortet diese im intellektuellen und soziokulturellen Kontext des Chicago der Progressive Era.

Social Work 12/2010

[…] die Arbeit von Pinhard [fasst] zunächst den Stand der amerikanischen und deutschen Forschung der letzten Jahrzehnte sehr gründlich zusammen. […] Pinhards Darstellung ist […] chronologisch und faktenorientiert.

Sozialmagazin 9/2010

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.