Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 31.08.2015

ISBN: 978-3-86388-701-8

Kompetenzentwicklung und organisationale Veränderung

Eine Ethnographie zu Veranstaltern von Musikevents

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 31.08.2015

0,00  - 33,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 31.08.2015

ISBN: 978-3-86388-701-8

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Wie findet Lernen im Kontext von Projektorganisationen statt? Und wie kann sich vor diesem Hintergrund eine Projektorganisation entwickeln? Am Beispiel von zwei Musikevents wird gezeigt, wie jenseits von Change-Management und Personalentwicklung Kompetenzentwicklung als Voraussetzung von Organisationsentwicklung stattfinden kann.

„Ganz vorne, am Graben, drücken sich einige Fans gegen die Absperrung. […] Der Frontmann […] schreit ekstatisch in sein Mikrofon und spuckt immer wieder auf den Teppich, den die Stagehands kurz zuvor in der Bühnenmitte ausgerollt hatten. Nach einigen Minuten bemerke ich, dass sich neben mir andere Freiwillige eingefunden haben. Jetzt stehen etwa zehn von uns an der Bühne und wir lächeln und nicken uns gegenseitig zu. Nach Tagen und Wochen harter Arbeit wissen wir, dass wir es geschafft haben. Das hier ist der Lohn, für den wir all dies tun. Nicht das Ticket, nicht der Zugang zum Backstage-Bereich, sondern genau dieser Moment.“
Musikfestivals sind Projekte mit kaum kalkulierbaren Risiken und wirken auf den ersten Blick chaotisch. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass es sich um eine komplexe Organisation und genau aufeinander abgestimmte Einzeltätigkeiten von vielen Personen handelt. Die Kompetenzen der Handelnden spielen in derartigen Kontexten für die organisationale Entwicklung eine zentrale Rolle. Doch wie ist der Zusammenhang von Kompetenzentwicklung und organisationalen Veränderungsprozessen in derartigen neuen Arbeitsfeldern beschaffen?
Um dies zu ergründen hat Petra F. Köster Festivals als Kontext von Kompetenzentwicklungsprozessen und organisationaler Veränderung ethnographisch erforscht. Das Ergebnis ist eine „dichte Beschreibung“ organisationaler Sinnzusammenhänge, welche sie zu einem differenztheoretischen und betriebspädagogischen Analyserahmen in Beziehung setzt. Sie macht auf diese Weise sichtbar, wie an Stelle von strategischer Planung gleichsam evolutionäre Prozesse der individuellen und organisationalen Entwicklung wirksam werden und auf diese Weise komplexes Organisieren ermöglichen. Mit diesem Blick eröffnet die Autorin Perspektiven auf veränderte Gestaltungsmöglichkeiten und -erfordernisse im Kontext beruflicher und betrieblicher Kompetenzentwicklungsprozesse.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Petra Franziska Köster, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Hannover

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft, Arbeitswissenschaft

Keywords: Dichte Beschreibung; Festivals; Betriebliches Lernen

Fachbereiche: Erziehung, Soziologie

This might also be of interest to you:

en_USEnglish