Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 20.04.2020

ISBN: 978-3-96665-012-0

Mentale und physische Gesundheit im Alter

Der Einfluss von Armut, Einkommensungleichheit und Vermögensungleichheit

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 20.04.2020

0,00  - 45,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 20.04.2020

ISBN: 978-3-96665-012-0
Kategorien: Society, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel Mentale und physische Gesundheit im Alter (DOI: 10.3224/96665012) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Den kostenlosen Anhang zu diesem Buch können Sie hier herunterladen.

Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.

Die Studie stellt einen theoretischen Überblick der gängigen Armutskonzepte und der relevanten Modelle zur Erklärung gesundheitlicher Ungleichheiten dar. Auch der Zusammenhang von Einkommensverteilung und Gesundheit sowie die verwendeten Gesundheitsindikatoren werden theoretisch diskutiert, wobei eine interdisziplinäre Perspektive eingenommen wird. Erstmals werden Veränderungen in der Einkommensungleichheit im Zeitverlauf und deren Zusammenhang mit der individuellen Gesundheit betrachtet. Die Analysen liefern damit wichtige Erkenntnisse zum Zusammenhang von Vermögensungleichheit und Gesundheit.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

 

Der Autor:
Fabio Franzese,
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Target group:
Forschende der Soziologie

en_USEnglish