Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 19.06.2023

ISBN: 978-3-8252-6046-0

Methoden struktureller Veränderung in der Sozialen Arbeit

(3 Kundenbewertungen)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 19.06.2023

31,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Prasad (Hrsg.), Methoden struktureller Veränderung

Erscheinungsdatum : 19.06.2023

ISBN: 978-3-8252-6046-0

Beschreibung

Es wird viel über strukturellen Wandel in der Sozialen Arbeit gesprochen, aber selten über die Umsetzung solcher Veränderungen. Dieses Buch verdeutlicht, dass strukturelle Veränderungen Kern Sozialer Arbeit sind und unternimmt den Versuch, diese Haltung methodisch umzusetzen. Dabei geben bereits in anderen Disziplinen und Arbeitsbereichen erprobte Methoden wichtige Impulse.

Das Buch stellt zunächst strukturellen Wandel als Auftrag Sozialer Arbeit vor und stellt einige Stränge in der Sozialen Arbeit, die sich auch auf strukturellen Wandel fokussieren, dar. Die Autor*innen diskutieren die Frage der Inklusion von Methoden struktureller Veränderung in den Methodendiskurs Sozialer Arbeit. Da Soziale Arbeit historisch und aktuell eine große Nähe zu sozialen Bewegungen hat, befassen sich die Autor*innen mit Methoden, die bislang vorwiegend von sozialen Bewegungen genutzt werden und evaluieren die Übertragbarkeit der Methoden in den Kontext der Sozialen Arbeit. Dabei sind nicht nur Beratung im Zusammenhang von Policy Practice und kooperativen Konfliktanalysen denkbare Ansätze, sondern auch Whistleblowing und Lobbyarbeit können eine Rolle spielen. Darüber hinaus finden in diesem Buch einige Beispiele struktureller Veränderungen (im Kontext) Sozialer Arbeit Platz, die das Thema des Wandelns und den Umgang damit abrunden.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Nivedita Prasad, Professur für Handlungsmethoden Sozialer Arbeit und genderspezifische Soziale Arbeit, Studiengangsleitung: MRMA:Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession, Sage SAGE! Schwerpunktprofessur für Gleichstellung, Diversität und Antidiskriminierung, Alice Salomon Hochschule Berlin

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende, Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit

en_USEnglish