Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-753-7

Mitwirken im Konflikt

Das Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren bei Trennung und Scheidung. Eine qualitativ-empirische Studie

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 13.03.2017

28,99  incl. VAT - 36,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-753-7
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Die Autorin gibt Einblicke in ein bisher unbeleuchtetes Feld Sozialer Arbeit: den gesetzlichen Mitwirkungsauftrag der Jugendämter in familiengerichtlichen Verfahren bei Trennung und Scheidung. Im Mittelpunkt dieser Verfahren stehen Eltern im Konflikt um ihr gemeinsames Kind. Dem Jugendamt kommt die Aufgabe zu, das Familiengericht bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und fachlich zu beraten. Wie dieser gesetzlich bestimmte Mitwirkungsauftrag inhaltlich ausgeführt werden soll, lässt der Gesetzgeber offen – seine praktische Verwirklichung steht im Fokus der Studie.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:

Dr. phil. Ulrike Klipsch,
Dipl. Sozialarbeiterin im Jugendamt der Stadt Düsseldorf in den Schwerpunkten Trennungs- und Scheidungsberatung und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren, Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-753-7

eISBN

978-3-86388-316-4

Format

A5

Scope

286

Year of publication

2017

Date of publication

13.03.2017

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mitwirken im Konflikt“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Familienrecht, Jugendamt, Scheidung

Rezensionen/Pressestimmen

Es kann nur empfohlen werden, dass die Ergebnisse und Anregungen in die Ausbildung zur sozialen Arbeit einfließen und bei den Familiengerichten und Jugendämtern die notwendige Beachtung findet.

Socialnet.de, 17.01.2018

Beschreibung

Beschreibung

Die Autorin gibt Einblicke in ein bisher unbeleuchtetes Feld Sozialer Arbeit: den gesetzlichen Mitwirkungsauftrag der Jugendämter in familiengerichtlichen Verfahren bei Trennung und Scheidung. Im Mittelpunkt dieser Verfahren stehen Eltern im Konflikt um ihr gemeinsames Kind. Dem Jugendamt kommt die Aufgabe zu, das Familiengericht bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und fachlich zu beraten. Wie dieser gesetzlich bestimmte Mitwirkungsauftrag inhaltlich ausgeführt werden soll, lässt der Gesetzgeber offen – seine praktische Verwirklichung steht im Fokus der Studie.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:

Dr. phil. Ulrike Klipsch,
Dipl. Sozialarbeiterin im Jugendamt der Stadt Düsseldorf in den Schwerpunkten Trennungs- und Scheidungsberatung und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren, Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-753-7

eISBN

978-3-86388-316-4

Format

A5

Scope

286

Year of publication

2017

Date of publication

13.03.2017

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mitwirken im Konflikt“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Es kann nur empfohlen werden, dass die Ergebnisse und Anregungen in die Ausbildung zur sozialen Arbeit einfließen und bei den Familiengerichten und Jugendämtern die notwendige Beachtung findet.

Socialnet.de, 17.01.2018

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.