Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 09.08.2011

ISBN: 978-3-940755-80-3

Natur im Blick der Kulturen

Naturbeziehung und Umweltbildung in fremden Kulturen als Herausforderung für unsere Bildung

Erscheinungsdatum : 09.08.2011

16,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 09.08.2011

ISBN: 978-3-940755-80-3
Kategorien: Education

Beschreibung

Das Buch versammelt in Beiträgen namhafter Fachleute erstmals eindrucksvoll authentische Informationen aus allen Kontinenten über Praxis und Weltbild der Mensch-Natur-Beziehung, über deren mythologische und weltanschauliche Weltverständnisse und die Kraft und Weisheit tradierter Erfahrungen unter der Fragestellung einer kritischen Fruchtbarmachung für unsere Bildungspraxis im Sinne nachhaltiger Entwicklung.

 

Schriftenreihe

„Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit“

edited by:

Norbert Jung, Heike Molitor und Astrid Schilling,

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Die Buchreihe vereint interdisziplinäre und integrative Beiträge zu ganzheitlicher Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Bildung überhaupt, um fachwissenschaftliche Einengungen in Theorie und Praxis zu erweitern und weiter zu entwickeln. Der dabei verfolgte humanwissenschaftliche Ansatz geht von einer interdisziplinären Betrachtung des Menschen als biopsychosozialer Einheit aus. Ausgangspunkt der Beiträge ist das jährlich stattfindende Theorie-Praxis-Forum „Eberswalder Symposium für Umweltbildung“.

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish