Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-96665-113-4

Perspektiven auf Gefühle in den Disability Studies

Ein explorativer Überblick über Begriffe und Konzepte

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 19.01.2026

Not yet available
Jetzt vorbestellen

0,00  - 84,90 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-113-4

Beschreibung

Was kann es heißen aus der Perspektive der Disability Studies über Gefühle zu schreiben? Ausgehend von der Annahme, dass Gefühle sozio-kulturelle Phänomene mit Konsequenzen sind, bietet das Buch einen Überblick über die Theoriebildung zu Affekt, Emotionen und Gefühlen in diesem Feld. Yvonne Wechuli schlägt eine geteilte Terminologie für eine noch ausstehende übergreifende Auseinandersetzung mit gefühlsbezogenen Themen in den Disability Studies vor.

Das Buch unterscheidet drei zentrale Aspekte im Umgang mit Gefühlen aus Sicht der Disability Studies. Zum einen werden Emotionen im Kontext von Behinderung als sozio-kulturell geprägte Phänomene verstanden und mithilfe verschiedener theoretischer Ansätze analysiert. Dabei treten unterschiedliche Narrative hervor, die erklären sollen, wie Gefühle im Zusammenhang mit Behinderung entstehen. Zum anderen wird aufgezeigt, wie Gefühle behindernde Wirkungen auf das Leben behinderter Menschen haben können. Dies geschieht einerseits durch gesellschaftliche Erwartungen und andererseits durch direkte affektive Prozesse des Affizierens und Affiziert-Werdens. Schließlich beschreibt das Buch Strategien, mit denen behinderte Menschen diesen Herausforderungen begegnen. Solche Praktiken zeigen einen aktiven und reflektierten Umgang mit eigenen Gefühlen, der jeweils mit spezifischen Kosten und Nutzen verbunden ist.

Die Autorin:
Dr. Yvonne Wechuli, Vertretungsprofessur für das Fachgebiet Behinderung, Inklusion, soziale Teilhabe Institut für Sozialwesen, Universität Kassel

Der Fachbereich:
Soziologie (Disability Studies)

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-113-4

eISBN

978-3-96665-882-9

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 360

Year of publication

2026

Date of publication

ca. 19.01.2026

Edition

1.

Language

Deutsch

Autor*innen

Keywords

Ableismus, Affect Studies, Cripping, doing emotions, Emotionsarbeit, Emotionssoziologie, othering, Passing, Reclaiming

Beschreibung

Beschreibung

Was kann es heißen aus der Perspektive der Disability Studies über Gefühle zu schreiben? Ausgehend von der Annahme, dass Gefühle sozio-kulturelle Phänomene mit Konsequenzen sind, bietet das Buch einen Überblick über die Theoriebildung zu Affekt, Emotionen und Gefühlen in diesem Feld. Yvonne Wechuli schlägt eine geteilte Terminologie für eine noch ausstehende übergreifende Auseinandersetzung mit gefühlsbezogenen Themen in den Disability Studies vor.

Das Buch unterscheidet drei zentrale Aspekte im Umgang mit Gefühlen aus Sicht der Disability Studies. Zum einen werden Emotionen im Kontext von Behinderung als sozio-kulturell geprägte Phänomene verstanden und mithilfe verschiedener theoretischer Ansätze analysiert. Dabei treten unterschiedliche Narrative hervor, die erklären sollen, wie Gefühle im Zusammenhang mit Behinderung entstehen. Zum anderen wird aufgezeigt, wie Gefühle behindernde Wirkungen auf das Leben behinderter Menschen haben können. Dies geschieht einerseits durch gesellschaftliche Erwartungen und andererseits durch direkte affektive Prozesse des Affizierens und Affiziert-Werdens. Schließlich beschreibt das Buch Strategien, mit denen behinderte Menschen diesen Herausforderungen begegnen. Solche Praktiken zeigen einen aktiven und reflektierten Umgang mit eigenen Gefühlen, der jeweils mit spezifischen Kosten und Nutzen verbunden ist.

Die Autorin:
Dr. Yvonne Wechuli, Vertretungsprofessur für das Fachgebiet Behinderung, Inklusion, soziale Teilhabe Institut für Sozialwesen, Universität Kassel

Der Fachbereich:
Soziologie (Disability Studies)

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-113-4

eISBN

978-3-96665-882-9

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 360

Year of publication

2026

Date of publication

ca. 19.01.2026

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.