Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 11.06.2018

ISBN: 978-3-86388-766-7

Pewsum – Vom Heim des Pewe zum Zentrum der Krummhörn

Die Entwicklung einer ostfriesischen Marschgemeinde mit ihrem sozialen und kulturellen Wandel

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 11.06.2018

19,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 11.06.2018

ISBN: 978-3-86388-766-7
Kategorien: Society

Beschreibung

Vincent Oliver Erickson gibt eine Zusammenschau der sozialen, kulturellen, religiösen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Ostfrieslands bis 1964 am Beispiel Pewsum in der Krummhörn. Die Geologie, Deichbau und Katastrophen der Sturmfluten bilden den Hintergrund der Mentalitätsentwicklung besonders im lutherischen Pewsum mit seinem reformierten Umland. Eigenheiten und „hochdeutsche“ Einflüsse werden unter dem Titel „Pewsumer Wind“ bis in die heutige Zeit vom Herausgeber weitergezeichnet.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Eine Reise durch die Krummhörn
  • Die Umwelt
  • Archäologische Belege für die Entwicklung der Marschsiedlungen
  • Die Besiedlung der Krummhörn
  • Politische und kirchliche Aufteilung der mittelalterlichen Krummhörn
  • Das Klassensystem in der mittelalterlichen Krummhörn
  • Die Folgen der Reformation
  • Pewsum im Jahrhundert nach der Reformation
  • Die politische Organisation der Gemeinde und des Amtes Pewsum
  • Veränderte Einstellung zum Landbesitz
  • Religiöse Haltungen
  • Die ökonomische Entwicklung des Fleckens Pewsum
  • Die politische Struktur passt sich an
  • Beerdigungen – ein Beispiel für nachbarschaftliche Verantwortung
  • Soziale Schichten im Flecken Pewsum um 1900
  • Die Entstehung der Vereine
  • Der Nationalsozialismus und seine Auswirkungen in Pewsum

 

Der Autor:
Prof. em. Dr. Vincent Oliver Erickson, Prof. für Kulturanthropologie an der Universität von New Brunswick, Fredericton N.B., Kanada

Der Herausgeber:
Dr. med. Heyo Prahm, Nervenarzt, Kinder-und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, im Ruhestand

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Forschende der Sozialwissenschaften; HistorikerInnen

This might also be of interest to you:

en_USEnglish