Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-5843-6

Wissenschaftliches Arbeiten im polizeiwissenschaftlichen Studium

Erscheinungsdatum : 14.02.2022

12,99  incl. VAT - 13,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-5843-6
Kategorien: Key Competences, Utb

Beschreibung

Fristen, Anträge, Kriterien – gegen Ende des Studiums sehen sich Studierende der Polizei- und Kriminalwissenschaft mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die das Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit sich bringt und von denen im Studium häufig nur nebenbei die Rede ist. Dieser Ratgeber baut auf den Erfahrungen von Studierenden auf und bietet Hilfestellung für klassische Hürden und Schwachstellen. Er führt in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ein und reflektiert diese mit Blick auf ein effektives Zeitmanagement, das aufgrund der besonderen Anforderungen an die Studierenden erforderlich ist.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Daniela Trunk, Professur für Kriminalistik, Master Kriminalistik an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Dr. Sebastian Simmert, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende und Lehrende der Polizei- und Kriminalwissenschaft

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-5843-6

eISBN

978-3-8385-5843-1

Format

utb S

Scope

97

Year of publication

2022

Date of publication

14.02.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wissenschaftliches Arbeiten im polizeiwissenschaftlichen Studium“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Bachelorarbeit, Einführung, Forschen, Kriminalwissenschaft, Masterarbeit, Polizeiwissenschaft, Propädeutikum, wissenschaftliches Arbeiten

Beschreibung

Beschreibung

Fristen, Anträge, Kriterien – gegen Ende des Studiums sehen sich Studierende der Polizei- und Kriminalwissenschaft mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die das Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit sich bringt und von denen im Studium häufig nur nebenbei die Rede ist. Dieser Ratgeber baut auf den Erfahrungen von Studierenden auf und bietet Hilfestellung für klassische Hürden und Schwachstellen. Er führt in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ein und reflektiert diese mit Blick auf ein effektives Zeitmanagement, das aufgrund der besonderen Anforderungen an die Studierenden erforderlich ist.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Daniela Trunk, Professur für Kriminalistik, Master Kriminalistik an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Dr. Sebastian Simmert, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende und Lehrende der Polizei- und Kriminalwissenschaft

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-5843-6

eISBN

978-3-8385-5843-1

Format

utb S

Scope

97

Year of publication

2022

Date of publication

14.02.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wissenschaftliches Arbeiten im polizeiwissenschaftlichen Studium“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.