PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2019 (Heft 153): Erinnerung zwischen Exklusion und Inklusion Schwerpunkt Timothy Williams: Konkurrierende Erinnerungspolitiken in Gedenkstätten. „Mnemonische Rollenzuschreibungen“ und Ellipsen im Tuol Sleng Genocide Museum Shelley Feldman: Ein neuer Blick auf die Vergangenheit, Visionen der Zukunft. Das Muktijoddha Jadughar (Liberation War Museum) in Bangladesch als Schau-Platz des Widerstands Daniele Fini: Durch gemeinschaftliche Organisation Sicherheit aufbauen. Der Fall der Policía Comunitaria in Guerrero, Mexiko Diskussion […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 2-2018 (Heft 150-151): Jenseits des Entwicklungsdenkens Schwerpunkt Wolfram Schaffar & Aram Ziai: Reaktionäre Alternativen zur „Entwicklung“? Zur Rehabilitierung der Post-Development-Konzepte in Thailand und im Iran Sally Matthews: Afrikanische Entwicklungsalternativen Ubuntu und die Post-Development-Debatte Leonhard Praeg: Epistemologien des Südens und das Gespenst des leeren Signifikanten Felix Anderl: Entwicklung als Motiv für Herrschaft und Widerstand. Kohärenz und Fragmentierung während des Zivilgesellschaftsforums der Weltbankgruppe Diskussion Wolfgang […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden