Die Buchreihe versammelt Schriften zur qualitativen Forschung aus der Soziologie, der Erziehungs- und den Gesundheitswissenschaften sowie angrenzenden Disziplinen. Mit den drei grundlagentheoretischen Begriffen „Biographie, Interaktion und soziale Welten“ ist die thematische Spannweite der Buchreihe von „Mikrophänomenen“ bis hin zu „Makrophänomenen“ und auch die Fruchtbarkeit der Untersuchung ihrer wechselseitigen Bezüge aufeinander beschrieben. Gegenstandsthematisch gibt es keine Ausschließungsgesichtspunkte. Veröffentlicht werden exzellente aktuelle qualitative Studien – auch und insbesondere Qualifikationsarbeiten – die bisher […]
Open Access: Der Titel Qualitative Forschung auf dem Prüfstand (DOI: 10.3224/84742618) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Rund um die Frage der Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung versammelt der Band des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) Beiträge zur Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie, zu Methodologien in ihrer Bedeutung und Funktion […]
65,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Der amerikanische Soziologe Anselm Strauss gehört zu den besonders einflussreichen Wissenschaftler*innen im Bereich der qualitativen Sozialforschung – welcher qualitativ orientierte Forschende kennt nicht Strauss‘ Grounded Theory? Und auch das theoretische Werk von Anselm Strauss ist überaus bedeutsam geworden. Der Band diskutiert das Werk von Strauss in seiner Aktualität für die heutige Sozialforschung. Die Veränderung der Welt, ihre Komplexität und Perspektivität als stetige Wechselwirkung zwischen Struktur und Akteursinteraktionen zu verstehen und […]
38,00 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2007: An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen – Autobiographische Beiträge deutscher Emigranten aus dem Jahr 1939 Thementeil Detlef Garz / Sandra Tiefel / Fritz Schütze: „An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen“ – Autobiographische Beiträge deutscher Emigranten zum wissenschaftlichen Preisausschreiben der Harvard University aus dem Jahr 1939 Nicole Welter: „Try to be as the others around you“. […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden