Soziologiemagazin 1-2018 (Heft 17): Prekäre Lebenswelten. Wie weit ist es nach unten? Interview Sarah Kaschuba: Über die prekären Zustände im deutschen Wissenschaftsbetrieb. Ein Interview mit Peter Ullrich (TU Berlin) Sarah Kaschuba: Über die Vernetzung des Unterbaus in der prekarisierten akademischen Beschäftigung. Ein Interview mit der Hochschulgewerkschaft unter_bau Schwerpunkt Jana Jenßen / Janine Küchhold / Nastasja Rostalski / Daria Rybakova: Pflege und Prekarität. Eine Fallstudie zum Lebenszusammenhang einer vielfachpflegenden Frau Annika […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Soziologiemagazin 1-2015 (Heft 11): Soziologie, Reflexion, Gesellschaft – Was soll Soziologie? Interview Markus Rudolfi: Experteninterview zum Thema Public Sociology mit Michael Burawoy Schwerpunkt Thorn-R. Kray: Über die Konsequenzenlosigkeit der Soziologie Robert Jende: Situativität, Kontext und Totalität als Spannungsfeld konkreter Soziologie Offene Artikel Sebastian Gießler: Wertfreiheit und Objektivität. Eine wissenschaftsphilosophische Kritik an der epistemischen Autorität wirtschaftswissenschaftlicher Theorien und Methoden Paul Buckermann: Mit und von dem Kanon lernen. Zur Unterrepräsentation von Wissenschaftlerinnen […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden