Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Author: Sebastian Gießler

Sebastian Gießler

  • Soziologiemagazin 1-2018 | Prekäre Lebenswelten. Wie weit ist es nach unten?

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    Soziologiemagazin 1-2018 (Heft 17) | Prekäre Lebenswelten. Wie weit ist es nach unten?

    Soziologiemagazin 1-2018 (Heft 17): Prekäre Lebenswelten. Wie weit ist es nach unten? Interview Sarah Kaschuba: Über die prekären Zustände im deutschen Wissenschaftsbetrieb. Ein Interview mit Peter Ullrich (TU Berlin) Sarah Kaschuba: Über die Vernetzung des Unterbaus in der prekarisierten akademischen Beschäftigung. Ein Interview mit der Hochschulgewerkschaft unter_bau Schwerpunkt Jana Jenßen / Janine Küchhold / Nastasja Rostalski / Daria Rybakova: Pflege und Prekarität. Eine Fallstudie zum Lebenszusammenhang einer vielfachpflegenden Frau Annika […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    Soziologiemagazin 1-2015 (Heft 11) | Soziologie, Reflexion, Gesellschaft – Was soll Soziologie?

    Soziologiemagazin 1-2015 (Heft 11): Soziologie, Reflexion, Gesellschaft – Was soll Soziologie? Interview Markus Rudolfi: Experteninterview zum Thema Public Sociology mit Michael Burawoy Schwerpunkt Thorn-R. Kray: Über die Konsequenzenlosigkeit der Soziologie Robert Jende: Situativität, Kontext und Totalität als Spannungsfeld konkreter Soziologie Offene Artikel Sebastian Gießler: Wertfreiheit und Objektivität. Eine wissenschaftsphilosophische Kritik an der epistemischen Autorität wirtschaftswissenschaftlicher Theorien und Methoden Paul Buckermann: Mit und von dem Kanon lernen. Zur Unterrepräsentation von Wissenschaftlerinnen […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.