Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 22.04.2015

ISBN: 978-3-86388-098-9

Soziale Arbeit und soziokulturelle Diversität

Handlungskompetenzen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 22.04.2015

36,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 22.04.2015

ISBN: 978-3-86388-098-9
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Eine erweiterte Diversitätsorientierung von interkulturellen Konzepten in der Sozialen Arbeit bietet neue Perspektiven für den professionellen Umgang mit soziokulturell bedingter Diversität. Die Autorin setzt sich mit entsprechenden theoretischen Grundlagen und Diskursen sowie mit Herausforderungen der Praxis am Beispiel der Kinder- und Jugendarbeit auseinander und entwickelt daraus Anforderungen an Handlungskompetenzen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit.

Der professionelle Umgang mit soziokultureller Diversität stellt eine Herausforderung für die Praxis der Sozialen Arbeit dar. Gesellschaftliche Veränderungen im Zuge von Pluralisierung und Globalisierung haben eine zunehmende Heterogenisierung von Adressatinnen und Adressaten und deren Lebenswelten zur Folge. Migrationsbedingte und demographische Wandlungsprozesse beispielsweise, bringen mehrsprachige und mehrkulturelle Verortungen sowie unterschiedliche sozial und ökonomisch bedingte Lebenslagen mit sich. Damit soziokulturell bedingte Unterschiede nicht zu Benachteiligungen und Diskriminierungen führen, sondern eine positive Anerkennung und Wertschätzung erfahren, ist ein kompetenter Umgang mit Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit erforderlich.
Eine erweiterte Diversitätsorientierung von interkulturellen Konzepten bietet dafür neue Perspektiven in der Sozialen Arbeit. Diversitätsbewusste Ansätze empfehlen nicht nur ein Unterscheidungsmerkmal wie beispielsweise die ethnische Herkunft oder Migrationsbiographie der Betroffenen in den Blick zu nehmen, sondern ein breites Spektrum an Kategorien in ihren jeweiligen Verflechtungen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Macht- und Ungleichheitsverhältnisse. Die Autorin setzt sich nicht nur mit Theorie und Erfahrungen aus der Praxis auseinander, sondern führt theoretische und praktische Erkenntnisse zusammen und stellt auf dieser Grundlage Kompetenzanforderungen an Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Kontext soziokultureller Diversität sowie Anforderungen an institutionelle Rahmenbedingungen und an die zukünftige Hochschulbildung der Sozialen Arbeit dar.

 

Aus dem Inhalt:

  • Herausforderungen im Kontext soziokultureller Diversität
  • Diversität als pädagogisches Paradigma
  • Handlungskompetenzen im Umgang mit soziokultureller Diversität
  • Konzeption der empirischen Untersuchung
  • Kompetenzanforderungen an Fachkräfte der Sozialen Arbeit

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dipl. Soz-Päd. Gabi Wolfsgruber, M.A., Freie Trainerin und Beraterin sowie Lehrbeauftragte an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

This might also be of interest to you:

en_USEnglish