Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Tag: Geschichtswissenschaft

  • BIOS 1+2-2017 | Digital Humanities und biographische Forschung

    plus shipping costs

    Open Access

    BIOS 1+2-2017 | Digital Humanities und biographische Forschung

    BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung hrsg. von: Almut Leh & Eva Ochs Schwerpunktbeiträge Almut Leh / Eva Ochs: Digital Humanities und biographische Forschung. Positionsbestimmungen und Analysen. Einleitung zum Schwerpunkt Mareike König: Digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft. Definitionen, Anwendungen, Herausforderungen Anne Baillot / Anna Busch: Vernetzung – Erzählung – Kollation. Digitale Methoden in der Biographieforschung André Epp: (Un-)Möglichkeit computergestützter Narrationsanalyse. Zur […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2018 | Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    GENDER 1-2018 | Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2018: Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken Hrsg.: Bettina Brockmeyer / Susanne Lettow / Ulrike Manz / Sabine Schäfer Schwerpunkt Mareike Böth: „Why all the fuss about practice theory?“ Zum Verhältnis von Geschlechter- und Praxistheorie aus Sicht einer Historikerin Karen Nolte: „Leiden mit Geduld“ – Schmerz und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Praxistheoretische Rekonstruktionen Malaika Rödel: What matters? – Natur, Technologie und Geschlecht […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Einzelhefte

    GENDER 3-2015 | Intellektuelle Frauen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2015: Intellektuelle Frauen Schwerpunkt/Essays Regina-Maria Dackweiler: Weiblich, feministisch, Intellektuelle: Paradoxie oder Tabu? Nataša Pivec: Feminist thought(s) as dirty intellectuality: the case of Andrea Dworkin Uta C. Schmidt: Eingreifendes Denken – die Historikerin Annette Kuhn im Geschichtsdiskurs der Bundesrepublik seit 1964 Jutta Hergenhan: Madeleine de Scudéry – Intellektuelle avant la lettre? Lucyna Darowska: Milena Jesenská und Alice Rühle-Gerstel: Konstruktionen gesellschaftlicher Nichtanerkennung Offener Teil/Essays: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1-2011: Freie Beiträge

    plus shipping costs

    Open Access

    BIOS 1-2011 | Freie Beiträge

    BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1-2011: Freie Beiträge Beiträge Dirk Konietzka: Die Verkopplung und Ordnung von Statusübergängen. Der Übergang in das Erwachsenenalter in kohortenvergleichender Perspektive Jochen Kade: Vergangene Zukünfte im Medium gegenwärtiger Bildungsbiographien. Momentaufnahmen im Prozess des Biographisierens von Lebenslaufereignissen Nicole L. Immler: „Sie haben sich nicht entschuldigt, nicht gut genug!“ Entschädigungszahlungen: Die emotionale und die gesetzliche Chronologie einer Antragstellung – aus Sicht der Nachkommen Simon […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte

    plus shipping costs

    Open Access

    BIOS 2-2010 | Autobiographie und Zeitgeschichte

    BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte hrsg. von: Carsten Heinze & Arthur Schlegelmilch Beiträge Carsten Heinze / Arthur Schlegelmilch: Autobiographie und Zeitgeschichte. Einleitung Volker Depkat: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Geschichtswissenschaft Martina Wagner-Egelhaaf: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft Carsten Heinze: Zum Stand und den Perspektiven der Autobiographie in der Soziologie. Sozialkommunikative Konzepte […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • BIOS 1-2008 | Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte

    plus shipping costs

    Open Access

    BIOS 1-2008 | Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte

    BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1-2008: Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte hrsg. von: Arthur Schlegelmilch Beiträge Arthur Schlegelmilch: „Erinnerung und Medialität als Kategorien politischer Kulturgeschichte“ Aleida Assmann: Das Rahmen von Erinnerungen am Beispiel der Foto-Installationen von Christian Boltanski Harald Welzer: Die Medialität des menschlichen Gedächtnisses Dorothee Wierling: Zeitgeschichte ohne Zeitzeugen. Vom kommunikativen zum kulturellen Gedächtnis – drei Geschichten und zwölf Thesen Eva Ochs: „Warten […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.