GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2024, Themen: Nahostkonflikt · EU-Wahl · USA · Ampel-Halbzeitbilanz · Wirtschaftskrise? · Schuldenbremse · Energiepolitik · Klimapolitik · Wissenschaftspolitik · Immigration · Spaltung der Gesellschaft? · Letzte Generation Editorial Nachruf Joachim Detjen: In memoriam Bernhard Sutor (im Open Access verfügbar) Online-Archiv Stichwort USA (im Open Access verfügbar) Interview Waltraud Schwab: Widerspruch schafft Erkenntnis – Das Interview von Waltraud Schwab (taz, die tageszeitung) mit dem […]
from 15,00 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Open Access: Der Titel Sozialpolitik im EU-Mehrebenensystem (DOI: 10.3224/84742671) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Das EU-Mehrebenensystem verhandelt den Einfluss der europäischen Organe auf die einzelstaatliche Souveränität fortlaufend neu. Sozialpolitik gilt dabei traditionell als Domäne der Mitgliedsstaaten. Kann man jedoch an dieser Stelle noch von politischer Autonomie der Nationalstaaten […]
89,90 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2021, Themen: Deutschland: Außenpolitik · Föderalismus · Abgeordnete Integration · Kreislaufwirtschaft · Impfstoffpatente - International: Afghanistan · Bidens „New Deal“ · Schottland - Politische Bildung: Zur Lage · Bürgermodelle · Jugendarrest · Pandemie · Ideenwettbewerb Editorial Meinung Johannes Varwick: 20 Jahre Bundeswehr in Afghanistan ‒ Ein Scheitern auf ganzer Linie? Aktuelle Analysen Philipp Adorf: Schottland nach der Parlamentswahl ‒ Auf dem Weg in die […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2020: Geschlecht, Migration und Sicherheit (Gast)-Hrsg.: Katrin Meyer Editorial Katrin Meyer: Geschlecht, Migration und Sicherheit Aufsätze Catharina Peeck-Ho: Die Versicherheitlichung von Citizenship: Muslimische Frauen als Adressatinnen von Antiterrormaßnahmen in der britischen „Prevent“-Strategie Alva Träbert / Patrick Dörr: „Sofern besonderer Bedarf identifiziert wurde“ – Eine Analyse der Gewaltschutzkonzepte der Bundesländer im Hinblick auf den besonderen Schutzbedarf von LSBTI*-Geflüchteten Theresa Dudler / Jannis Niedick: „Fakten können […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2019: Politische Steuerung von Transformation ‒ Das Beispiel der Energiepolitik hrsg. von Arthur Benz & Roland Czada Themenschwerpunkt Arthur Benz / Roland Czada: Politische Steuerung von Transformation – Das Beispiel der Energiepolitik Uwe Schimank: Politische Gesellschaftsgestaltung heute – sozial- und gesellschaftstheoretische Erwägungen angesichts von Transformationsvorhaben wie der „Energiewende“ Tobias Haas: Die politische Ökonomie der Energie- und Verkehrstransformation […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2017: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse Schwerpunkt Brigitte Bargetz / Julia Lepperhoff / Gundula Ludwig / Alexandra Scheele / Gabriele Wilde: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse Jana Guenther / Eva Maria Hinterhuber: Der Kampf um Macht: Historische Frauenbewegungen in Russland und Großbritannien im Vergleich Petra Ahrens / Gabriele Abels: Die Macht zu gestalten – die Mutterschutzrichtlinie im legislativen Bermuda-Dreieck der Europäischen Union Agnes Blome / Gesine Fuchs: […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2016: Freie Beiträge Abhandlungen Philipp Richter: Zur Logik und Theorie der Makroorganisation der Verwaltung (im Open Access verfügbar) Rick Vogel / Julia Galwa / Georg Krücken / Tim Seidenschnur: Legitimierungsprobleme und -strategien von Managementberatern im öffentlichen Sektor Simon Fink / Felix Julian Koch: Agiert die Bundesnetzagentur beim Netzausbau als Agent oder als Treuhänder? Katharina Spraul / Karina […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2013: Public Private Partnership und Collaborative Governance Europa Fritz W. Scharpf: Die Euro-Rettung als Demokratieproblem Martin Höpner: Ein Währungsraum und viele Lohnregime. Warum der Euro nicht zum heterogenen Unterbau der Eurozone passt Schwerpunktbeiträge Detlef Sack: PPP zwischen politischem Projekt, medialer Diskussion und administrativer Routine – Zur Einführung Gerold Ambrosius: Die Entwicklung Öffentlich-Privater Partnerschaften seit den 1980er Jahren, […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 1-2012: Freie Beiträge Beiträge Heiner Meulemann / Klaus Birkelbach: Herausforderungen und Konsolidierungen. Biographische Selbstreflexionen über Jugend und Lebensmitte in einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten Christian Ernst / Peter Paul Schwarz: Zeitzeugenschaft im Wandel. Entwicklungslinien eines (zeit-)geschichtskulturellen Paradigmas in Kontexten von ‚NS-Vergangenheitsbewältigung‘ und ‚DDR-Aufarbeitung‘ Daniela Schiek: Über das gute Leben. Zur Erosion der Normalbiographie am Beispiel von Prekarität Alla Koval: Her- und Darstellung […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Wie können die unterschiedlichen Dimensionen nationaler und supranationaler Politik analysiert werden? Die AutorInnen widmen sich dieser Frage entlang von vier Teilbereichen: Deutschland; Großbritannien; Föderalismus, Dezentralisierung und Systemwandel; Europa. Sie behandeln Fragen der politischen Führung sowie der Veränderung von Staatlichkeit im Zuge des Aufkommens neuer politischer Akteure oder politischer Steuerungsinstrumente und thematisieren institutionelle Reformprozesse auf subnationaler, nationaler und europäischer Ebene, etwa im Zuge von Dezentralisierungsprozessen oder der europäischen Einigung. Gefragt wird […]
48,00 €
inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 1-2009: Öffentlicher Dienst Politikberatung Renate Mayntz: Speaking Truth to Power: Leitlinien für die Regelung wissenschaftlicher Politikberatung Schwerpunktbeiträge Christoph Reichard / Eckhard Schröter: Der öffentliche Dienst im Wandel der Zeit: Tradierte Probleme, aktuelle Herausforderungen und künftige Reformperspektiven Martin Lodge: Public Service Bargains, New Public Management und Variationen in Verwaltungsreformen Christoph Demmke: Leistungsbezahlung in den öffentlichen Diensten der EU-Mitgliedstaaten […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden