Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Tag: Macht

  • Europäische Sicherheit

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Politics

    Europäische Sicherheit

    Wie steht es um die Selbstbehauptung der Europäischen Union? Die Beiträge in diesem Band untersuchen die Rolle Europas vor dem Hintergrund der von den USA ausgerufenen Großmächtekonkurrenz. Die EU kann zwar mit wirtschaftlicher Stärke aufwarten, aber die Machtwährungen, die in dieser Konkurrenz relevant scheinen, fehlen: Nuklearwaffen und militärische Hochrüstung. Wie die Autor*innen aus verschiedenen Länderperspektiven zeigen, hängt die Bedeutung der EU als globale Kraft an der Frage der Souveränität der […]
    7,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica 1-2020 | Sicherheit, Militär und Geschlecht

    plus shipping costs

    Open Access

    Femina Politica 1-2020 | Sicherheit, Militär und Geschlecht

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht Schwerpunkt Jana Günther / Eva Maria Hinterhuber / Antonia Schmid: Sicherheit, Militär und Geschlecht. Einleitung Manuela Scheuermann: Das Genderregime als wirkmächtige verborgene Institution in der Friedens- und Sicherheitsarchitektur der Vereinten Nationen Hendrik Quest: Reforming Masculinity? The SSR-Induced Change of Violence-Centred Masculinities in the Liberian Security Sector Thomas Rohringer: “Poor Boy, you are bound to die”? Die Pluralisierung militärischer […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh 1-2019 | Themenschwerpunkt Widerstand, transnational

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZPTh 1-2019 | Themenschwerpunkt: Widerstand, transnational

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2019: Themenschwerpunkt: Widerstand, transnational Gast-Hrsg.: Robin Celikates & Frauke Höntzsch Robin Celikates / Frauke Höntzsch: Editorial der Gastherausgeber Abhandlungen Christian Leonhardt / Martin Nonhoff: Widerständige Differenz. Transnationale soziale Bewegungen zwischen gegenhegemonialer Institutionalisierung und nicht-integrativer Präfiguration Paul Sörensen: Widerstand findet Stadt. Präfigurative Praxis als transnationale Politik ‚rebellischer Städte‘ Henning Hahn: Kampf um politische Handlungsfähigkeit. Grundriss einer normativen Theorie globalen zivilen Ungehorsams Sebastian Berg / Thorsten […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZDfm 1-2020 | Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption?

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZDfm 1-2020 | Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption?

    ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 1-2020: Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption? Schwerpunktthema: Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption? Laura Dobusch / Katharina Kreissl / Elisabeth Wacker: Einleitung Beiträge aus der Wissenschaft Miklas Schulz: Sinnlichkeit und Ableismus im Kontext von Schriftsprache: Das disruptive Potenzial des auditiven Lesens Victoria Reitter: Attitudes towards asylum seekers in rural areas: disrupting ideas of polarization by including indifference Ivana Pilić: Die Kunst der […]
    from 35,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP 3-2019 | Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    GWP 3-2019 | Themen: Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2019, Themen: Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung Online-Archiv Thema: Rechtsextremismus Meinung Christoph Butterwegge: Nichts wird mehr besser, wenn schon alles gut ist. Verdrängungsmechanismen, Beschönigungsversuche und Verschleierungstechniken zur sozialen Ungleichheit Interview Wie kommt man in den Bundestag? GWP befragt Frau Professor Dr. Suzanne S. […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • FuG 1-2019 | Fußball und Politik

    plus shipping costs

    Open Access

    FuG 1-2019 | Fußball und Politik

    FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 1-2019: Fußball und Politik Schwerpunkt Fabian Fritz: Demokratiebildungspotentiale beim FC United of Manchester – Ergebnisse einer explorativen Studie zur hauptamtlichen Jugendarbeit in einem „Community Owned Sports Club” Sebastian Björn Bauers / Gregor Hovemann: Stakeholderorientierte Perspektiven in der sportpolitischen Diskussion von beherrschendem Einfluss im deutschen Profifußball – Empirische Ergebnisse einer Befragung von Investoren_innen zur 50 1-Regel und deren Zukunft Franz Erhard / Alexander Leistner […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • PERIPHERIE 3-2018 (Heft 152) | Macht und Prognose

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    PERIPHERIE 3-2018 (Heft 152) | Macht und Prognose

    PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 3-2018 (Heft 152): Macht und Prognose Schwerpunkt Wolfgang Hein: Zeit und Raum. Prognosen des globalen Wandels und der Überwindung des Kapitalismus Georg Simonis: Klimaprognose und politische Macht. Annäherung an ein komplexes Verhältnis Christoph Scherrer: Überzählige Arbeitskräfte. Die Herausforderung für das Nachhaltigkeitsziel „menschenwürdige Arbeit“ Diskussion Reinhart Kößler: Versprechen und Fallstricke gesellschaftlicher Planung PERIPHERIE-Stichwort Erich Pawlik: Big Data Rezensionen Reinhart Kößler: Eckart Conze: Geschichte der […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Debatte 1-2018 | wi(e)der streiten

    plus shipping costs

    Open Access

    Debatte Nr. 1 (1-2018) | wi(e)der streiten

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 1 (1-2018): wi(e)der streiten Farina Wagner / Maria Stimm / Jana Trumann / Maria Kondratjuk / Malte Ebner von Eschenbach / Hannah Rosenberg / Christoph Damm: Debatten entfachen – ein Forum für kritischen Austausch eröffnen Hannah Rosenberg: Diszipliniert und disziplinierend? Anschlüsse an die Debatte um das Selbstverständnis der Erwachsenenbildungswissenschaft Christine Zeuner: Historische Erwachsenenbildungsforschung: Geprägt von Kontroversität und Ambivalenz Carola Iller: Orte und Formate für Debatten […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs 3-2017 | Sexuelle Gewalt

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    Diskurs 3-2017 | Sexuelle Gewalt

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2017: Sexuelle Gewalt Schwerpunktbeiträge Cornelia Helfferich / Barbara Kavemann / Heinz Kindler / Silvia Schürmann-Ebenfeld / Bianca Nagel: Stigma macht vulnerabel, gute Beziehungen schützen. Sexueller Missbrauch in den Entwicklungsverläufen von jugendlichen Mädchen in der stationären Jugendhilfe Benjamin Strahl / Wolfgang Schröer / Mechthild Wolff: „Peer Violence“ und Schutzkonzepte. Gewalt im Kontext der Jugendarbeit aus der Sicht von Jugendlichen […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 2-2017 | Schwangerschaft, Geburt und Säuglingszeit: zwischen individueller Gestaltung, gesellschaftlichen Normierungen und professionellen Ansprüchen

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 2-2017 | Schwangerschaft, Geburt und Säuglingszeit: zwischen individueller Gestaltung, gesellschaftlichen Normierungen und professionellen Ansprüchen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2017: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingszeit: zwischen individueller Gestaltung, gesellschaftlichen Normierungen und professionellen Ansprüchen Schwerpunkt/Essays Waltraud Cornelißen / Anna Buschmeyer: Der lange Weg zur ‚guten‘ Schwangerschaft. Über das paarinterne Management von Dissens um die Kinderfrage und die Relevanz von Macht und Geschlecht in diesem Prozess Tina Jung: Die „gute Geburt“ – Ergebnis richtiger Entscheidungen? Zur Kritik des gegenwärtigen Selbstbestimmungsdiskurses vor dem Hintergrund der […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica Heft 1-2017 | Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse

    plus shipping costs

    Open Access

    Femina Politica 1-2017 | Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2017: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse Schwerpunkt Brigitte Bargetz / Julia Lepperhoff / Gundula Ludwig / Alexandra Scheele / Gabriele Wilde: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse Jana Guenther / Eva Maria Hinterhuber: Der Kampf um Macht: Historische Frauenbewegungen in Russland und Großbritannien im Vergleich Petra Ahrens / Gabriele Abels: Die Macht zu gestalten – die Mutterschutzrichtlinie im legislativen Bermuda-Dreieck der Europäischen Union Agnes Blome / Gesine Fuchs: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Soziologiemagazin 2-2016 | Gewalt, Macht, Herrschaft. Gesellschaft total?

    plus shipping costs

    Open Access

    Soziologiemagazin 2-2016 (Heft 14) | Gewalt, Macht, Herrschaft. Gesellschaft total?

    Soziologiemagazin 2-2016 (Heft 14): Gewalt, Macht, Herrschaft. Gesellschaft total? Interview Sarah Kaschuba: „Für mich ist der Begriff der Legitimation zentral“. Das Experteninterview zum Titelthema mit Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski Schwerpunkt Florian Buchmayr: Integration als Regierungsrationalität. Eine Diskursanalyse der deutschen Integrationspolitik Nadja Maria Köffler / Evi Agostini: Schule als gewaltvolle Machtinstanz? Von schulischen Normen, Werten, Tabus und Zeichen der Revolte Hares Sarwary: Geregelte Gewalt? Relationen zwischen zwei Sozialphänomenen Perspektiven Chris […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 3-2015 | Intellektuelle Frauen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2015: Intellektuelle Frauen Schwerpunkt/Essays Regina-Maria Dackweiler: Weiblich, feministisch, Intellektuelle: Paradoxie oder Tabu? Nataša Pivec: Feminist thought(s) as dirty intellectuality: the case of Andrea Dworkin Uta C. Schmidt: Eingreifendes Denken – die Historikerin Annette Kuhn im Geschichtsdiskurs der Bundesrepublik seit 1964 Jutta Hergenhan: Madeleine de Scudéry – Intellektuelle avant la lettre? Lucyna Darowska: Milena Jesenská und Alice Rühle-Gerstel: Konstruktionen gesellschaftlicher Nichtanerkennung Offener Teil/Essays: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 2-2014 | Heiraten und Hochzeiten – kulturelle, ästhetische und soziale Praktiken und Praxen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2014: Heiraten und Hochzeiten – kulturelle, ästhetische und soziale Praktiken und Praxen Schwerpunkt/Essays Andrea D. Bührmann / Ulrike Thiele-Manjali: Hochzeiten und Heiraten als „rite de confirmation“: performative Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeiten in Zeiten des Wandels Hilde Schäffler: Geschlechter- und Beziehungsnormen im Kontext professioneller Hochzeitsplanung am Beispiel Österreichs Vanessa Mangione: Der öffentlich inszenierte Heiratsantrag: utopisches Glücksversprechen oder emotionale Manipulation? Janine Schallat: Verpartnerungen gleichgeschlechtlicher Paare. […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2013: Freie Beiträge

    plus shipping costs

    Open Access

    ZPTh 1-2013 | Freie Beiträge

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2013: Freie Beiträge Abhandlungen Ina Kerner: Globale Gouvernementalität – Zur Interpretation transnationaler Politik und ihrer Effekte Sandra Seubert: Dynamiken moderner Bürgerschaft – Demokratie und politische Zugehörigkeit im globalen Zeitalter Oliver Hidalgo: Derrida, Kant und das Zusammenspiel von Dekonstruktion und Konstruktion – Spuren einer normativen Identität der Politischen Theorie und Ideengeschichte Martin Beckstein: Machiavellis Der Fürst: Die Rezeption vor der Publikation (1513‒1532) Markus Patberg: Suprastaatliche […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2011: Freie Beiträge

    plus shipping costs

    Open Access

    ZPTh 1-2011 | Freie Beiträge

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2011: Freie Beiträge Abhandlungen Holger Zapf: Von der Heuristik zur Methode? Die Debatte um die ‚comparative political theory‘ und die Ansätze zu einer transkulturellen politischen Theorie Sigrid Graumann: Sorge und Gerechtigkeit. Wie sollte eine angemessene Konzeption sozialer Gerechtigkeit für behinderte Menschen aussehen? Steven Schäller: Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Bundesstaat. Das Lissabon-Urteil im Licht einer Verfassungstheorie des Föderalismus Dagmar Comtesse / Katrin Meyer: Plurale […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.