Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Tag: Machtverhältnisse

  • Cover: Junge Frauen mit Fluchterfahrungen zwischen Resilienz und Vulnerabilität

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Subjects

    Junge Frauen mit Fluchterfahrungen zwischen Resilienz und Vulnerabilität

    Welche Bedingungen und Faktoren beeinflussen die Verhandlungsprozesse von Resilienz und Vulnerabilität bei geflüchteten Frauen? In dieser feministisch-ethnographisch-partizipativen Studie werden diese Prozesse bei Frauen in italienischen Notaufnahmezentren untersucht. Die Ergebnisse betonen die Bedeutung des kontextuellen Einflusses auf Resilienz und Vulnerabilität und zeigen, wie visuelle partizipative Methoden zur ko-konstruktiven Wissensgenerierung beitragen können. Durch die Narrationen der geflüchteten Frauen wird das Resilienzphänomen kritisch überdacht, indem der Prozesshaftigkeit sowie dem Einfluss von Macht- und […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 2-2022: Kooperation und Bildungsteilhabe in und mit Schule

    plus shipping costs

    Open Access

    Diskurs 2-2022 | Kooperation und Bildungsteilhabe in und mit Schule

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 2-2022: Kooperation und Bildungsteilhabe in und mit Schule Pia Rother / Karin Kämpfe: Editorial Schwerpunktbeiträge Vicki Täubig: Die Bildungsverantwortung der Eltern – Familienbilder von Fachkräften der Hilfen zur Erziehung in der Kooperation mit Schule Oxana Ivanova-Chessex: Ambivalente Verstrickungen – elterliche Positionierungen im Schulkontext zwischen ökonomisierten Rationalitäten, Elternschaftsnormen und Machtverhältnissen Ellen Kollender: Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen: Kooperationen […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 3-2020 | Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten

    plus shipping costs

    Open Access

    GENDER 3-2020 | Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2020: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten Hrsg: Meike Penkwitt / Sina-Mareen Köhler / Anne Schlüter Meike Penkwitt / Sina-Mareen Köhler / Anne Schlüter: Vorwort: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten Schwerpunkt/Essays Ulrike Schildmann / Sabrina Schramme: Inklusive Pädagogik und Intersektionalitätsforschung. Vergleich zweier Konzeptionen aus Sicht der feministischen Frauenforschung über Geschlecht und Behinderung Jürgen Budde / Nina Blasse / Georg Rißler: Zur […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZDfm 1-2020 | Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption?

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    ZDfm 1-2020 | Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption?

    ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 1-2020: Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption? Schwerpunktthema: Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption? Laura Dobusch / Katharina Kreissl / Elisabeth Wacker: Einleitung Beiträge aus der Wissenschaft Miklas Schulz: Sinnlichkeit und Ableismus im Kontext von Schriftsprache: Das disruptive Potenzial des auditiven Lesens Victoria Reitter: Attitudes towards asylum seekers in rural areas: disrupting ideas of polarization by including indifference Ivana Pilić: Die Kunst der […]
    from 35,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Gender Studies

    Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung

    Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung liefert Erkenntnisse zur ordnenden und regulierenden Macht von Geschlecht und Sexualität. Mit dieser Publikation erfolgt erstmals eine explizite Auseinandersetzung mit Methodologien und Forschungsmethoden der sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Im Kontext unterschiedlicher Forschungsfelder der Sozialen Arbeit zeigen die Autor*innen exemplarisch auf, welche Forschungszugänge genutzt werden und wie Geschlechterverhältnisse und Sexualität als Forschungsgegenstand (re-)konstruiert und analysiert werden können. Inhaltsverzeichnis Leseprobe Die Herausgeberinnen: Prof. Dr. Lotte Rose, Pädagogik für Kinder- und Jugendarbeit, Fachbereich […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs 2-2019 | Intersektionalität in der Kindheits- und Jugendforschung

    plus shipping costs

    Open Access

    Diskurs 2-2019 | Intersektionalität in der Kindheits- und Jugendforschung

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 2-2019: Intersektionalität in der Kindheits- und Jugendforschung Schwerpunktbeiträge Jeannette Windheuser: Geschlecht, Generation und Intersektionalität Doris Bühler-Niederberger: Generationale Perspektive und Intersektionalität. Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung als Analyse, Advokation und Marginalisierung Lalitha Chamakalayil / Christine Riegel: Intersektionale Perspektiven auf widerspenstige Taktiken in Verhältnissen sozialer Ungleichheit. Analyse einer Mutter-Tochter-Konstellation Claudia Machold: Das responsibilisierte Kind. Die Prozessierung von Übergangsentscheidungen zur Sekundarstufe I und die […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • PERIPHERIE 3-2018 (Heft 152) | Macht und Prognose

    plus shipping costs

    Open Access

    PERIPHERIE 3-2018 (Heft 152) | Macht und Prognose

    PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 3-2018 (Heft 152): Macht und Prognose Schwerpunkt Wolfgang Hein: Zeit und Raum. Prognosen des globalen Wandels und der Überwindung des Kapitalismus Georg Simonis: Klimaprognose und politische Macht. Annäherung an ein komplexes Verhältnis Christoph Scherrer: Überzählige Arbeitskräfte. Die Herausforderung für das Nachhaltigkeitsziel „menschenwürdige Arbeit“ Diskussion Reinhart Kößler: Versprechen und Fallstricke gesellschaftlicher Planung PERIPHERIE-Stichwort Erich Pawlik: Big Data Rezensionen Reinhart Kößler: Eckart Conze: Geschichte der […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Macht – Diversität – Ethik in der Beratung

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Social Work

    Macht – Diversität – Ethik in der Beratung

    Die Beiträge untersuchen das Verhältnis von Beratung und Macht. In diese Betrachtungen werden unterschiedliche Aspekte einbezogen, wie z.B. das Machtgefälle in der Beratungssituation, aber auch gesellschaftliche Normvorstellungen mit Blick auf Heteronormativität oder Rassismus oder die Vorherrschaft von Diagnostik und Psychotherapie. Auch die besondere Bedeutung von Sprache und Sprechen in diesem Zusammenhang wird intensiv beleuchtet. Mit der neoliberalen Verlagerung gesellschaftlicher Verantwortung hin zu den Individuen einerseits und der Delegation von Lösungsaufträgen […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Femina Politica Heft 1-2017 | Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse

    plus shipping costs

    Open Access

    Femina Politica 1-2017 | Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse

    Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2017: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse Schwerpunkt Brigitte Bargetz / Julia Lepperhoff / Gundula Ludwig / Alexandra Scheele / Gabriele Wilde: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse Jana Guenther / Eva Maria Hinterhuber: Der Kampf um Macht: Historische Frauenbewegungen in Russland und Großbritannien im Vergleich Petra Ahrens / Gabriele Abels: Die Macht zu gestalten – die Mutterschutzrichtlinie im legislativen Bermuda-Dreieck der Europäischen Union Agnes Blome / Gesine Fuchs: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.