IJREE – International Journal for Research on Extended Education 2-2021: Free Contributions Sang Hoon Bae: Editor's Preface General Contributions Regula Windlinger / Laura Züger: Job Demands, Job Resources and Well-Being of Staff in Extended Education Services in Switzerland: A Longitudinal Study David Thore Gravesen / Sidse Hølvig Mikkelsen: “It’s not about the grades!” On Shadow Education in Denmark and How Parents Wish to Help Their Children Get Ahead Bruce Hurst: […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
IJREE – International Journal for Research on Extended Education 2-2022: Free Contributions Sang Hoon Bae: Editor's Preface General Contributions Pu YU / János Gordon Győri: Research Hotspot and Front Visualization of the Shadow Education System: Data from Web of Science Joakim Caspersen / Ingrid Holmedahl Hermstad: Mechanisms of Persisting Inequality – Case Studies of Norwegian Daycare Facilities for Children Jasmin Näpfli / Kirsten Schweinberger: When one Wants More than the […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum 1-2023: Freie Beiträge Editorial der Kieler sozialwissenschaftlichen Revue Editorial des ersten Heftes Beiträge Dieter Haselbach: Ökologische Denkansätze in der frühen Soziologie in Deutschland. Das Beispiel Ferdinand Tönnies Alexandra Ivanova: ‚Geist‘ und ‚Geld‘ des Instituts für Sozialforschung. Zum analytischen Umgang mit polarisierten Welten Peter Gostmann: Wird die Soziologie romantisch? Eine Reflexion der gegenwärtigen Tendenz zur „Polarisierung“ Alexander Wierzock / Jens Herold: Humanisierung der sozialen Welt: Ferdinand […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum 1-2024: Freie Beiträge Editorial des ersten Heftes im zweiten Jahrgang Beiträge Maya Halatcheva-Trapp / Angelika Poferl: Jane Addams and the Hull-House Maps & Papers. A Knowledge-Culture Approach Hauke Brunkhorst: Theorie und Praxis: Solidarität im Konflikt – von der Spätantike bis zur Weltgesellschaft Hartwig Schuck: Probleme der Definition von Gewalt Claudius Härpfer / Tom Kaden: Prügelknaben, Schatten und Gefährten. Über drei Typen der Weber‘schen Bezugnahme Werkstattberichte […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum 2-2023: Freie Beiträge Editorial des zweiten Heftes Beiträge Peter-Ulrich Merz-Benz: Ferdinand Tönnies – Wille, Tiefsinn, Gemeinsinn Alexander Wierzock: Die Stadt als Schauplatz der Reformation. Blickfelder auf den Protestantismus bei Ferdinand Tönnies Emily A. Steinhauer: Hilda Weiss: Industrial Sociology as Activism Peter Fischer: Renaissance der Weltbilder? Wissenssoziologische Überlegungen zur Genesis und Permanenz von Ordnungsvorstellungen Alessandro Barberi: Mediale Konstitutionsbedingungen von ‚Gemeinschaft & Gesellschaft‘ nach Ferdinand Tönnies Miszellen […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum 2-2024: Freie Beiträge Editorial des zweiten Heftes im zweiten Jahrgang Beiträge Christoph Haker: Normative Grundlagen des pluralistischen Paradigmas Thomas Reißberg: Kinderrechte ernstgenommen. Mit Rawls über Rawls hinaus am Beispiel einer kindgerechten Grundstruktur der Gesellschaft Haziran Zeller: Wahnsinn und Methode. Die Materialität des Denkens bei Kant und Fourier Gerhard Wagner: Typus und Idealtypus in Max Webers Soziologie Tagungsberichte Daniel Schneiß / Fynn Schröder / Katharina Wanka: […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Pädagogische Korrespondenz Heft 65 (1-2022): Freie Beiträge IN MEMORIAM Andreas Wernet: Der Sache und den Studierenden verpflichtet. Anmerkungen zu dem Ohlhaverschen Modell einer entscheidungsorientierten Kasuistik AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS Anne Kirschner: Brauchen wir einen Draht zum Kaktus? – Eine Kritik der Resonanz als Erklärungsmetapher für das Pädagogische AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Anne Gräf: Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Eine neue Einheit von Forschung und Lehre für eine evidenzbasierte Lehrpraxis?! AUS WISSENSCHAFT […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Pädagogische Korrespondenz Heft 66 (2-2022): Freie Beiträge NACHGELESEN Andreas Gruschka: Was wäre gewesen, wenn … und was wurde trotzdem? Anmerkungen zum Aufsatz von Herwig Blankertz aus dem Jahre 1972 fünfzig Jahre später Herwig Blankertz: Kollegstufenversuch in Nordrhein-Westfalen – das Ende der gymnasialen Oberstufe und der Berufsschulen AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Grischa Stieber: Die Gesellschaft der Inklusionspädagogik. Reflexionen zu dem normativen Leitziel einer ‚inklusiven Gesellschaft‘ SALZBURGER SYMPOSION I Ines M. Breinbauer: […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2016 (Heft 141): Konfliktfeld Stadt Schwerpunkt Erhard Berner: „Zur Wohnungsfrage“ im 21. Jahrhundert: Marktversagen, hilflose Politik und die globale Ausbreitung von Slums Paul Schweizer / Paula Larruscahim / Fabio Vieira: Pixação – Differenz, Säuberungspolitiken und Widerstand in „Global City“ São Paulo Julia Haß: Frauenamateurfußball in Rio de Janeiro – Umkämpfter Sport- und Stadtraum Frank Müller / Markus-Michael Müller: Im- und Export von Aufstandsbekämpfung: […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2017 (Heft 145): Widerstand mit Kunst Schwerpunkt Lisa Bogerts: Ästhetik als Widerstand. Ambivalenzen von Kunst und Aktivismus Radwa Khaled: Künstlerische Alltagspraktiken als Politik. Perspektiven der (Nicht-)Bewegungsforschung auf Ägypten Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn: Das Theater der Unterdrückten und Vergangenheitsaufarbeitung in Afghanistan. Kollektive Ermächtigung und neue Dependenzen Annett Bochmann: Soziale Ordnungen, Mobilitäten und situative Grenzregime im Kontext burmesischer Flüchtlingslager in Thailand PERIPHERIE-Stichwort Kristine Avram: Transitional Justice […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2018 (Heft 149): Buen vivir – gut leben, aber wie Schwerpunkt Ana Patricia Cubillo-Guevara / Julien Vanhulst / Antonio Luis Hidalgo-Capitán / Adrián Beling: Die lateinamerikanischen Diskurse zu buen vivir. Entstehung, Institutionalisierung und Veränderung Timmo Krüger: Politische Strategien des buen vivir. Sozialistische Regierungspolitik, indigene Selbstbestimmung und Überwindung des wachstumsbasierten Entwicklungsmodells Pedro Alarcón / Katherine Rocha / Simone Di Pietro: Die Yasuní-ITT-Initiative zehn Jahre […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2019 (Heft 153): Erinnerung zwischen Exklusion und Inklusion Schwerpunkt Timothy Williams: Konkurrierende Erinnerungspolitiken in Gedenkstätten. „Mnemonische Rollenzuschreibungen“ und Ellipsen im Tuol Sleng Genocide Museum Shelley Feldman: Ein neuer Blick auf die Vergangenheit, Visionen der Zukunft. Das Muktijoddha Jadughar (Liberation War Museum) in Bangladesch als Schau-Platz des Widerstands Daniele Fini: Durch gemeinschaftliche Organisation Sicherheit aufbauen. Der Fall der Policía Comunitaria in Guerrero, Mexiko Diskussion […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2020 (Heft 157-158): Jenseits der Kolonialität von Geschlecht Denis Goldberg – Freiheitskämpfer, Brückenbauer und wahrer Mensch (1933-2020) Schwerpunkt Hanna Hacker: AidToo, ein Störversuch Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Aid Business Carol-Lynne D‘Arcangelis: Feministische Aufrufe des Dekolonialen. Widerstand und Wiederaufleben in den Arbeiten von María Lugones und Leanne Betasamosake Simpson Miriam friz Trzeciak: Producciones y Milagros Agrupación Feminista. Interview mit Rotmi Enciso & Ina […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2021 (Heft 161): Globalisierungskritik postkolonial Peter Ay / Gerhard Hauck / Reinhart Kößler / Daniel Kumitz / Heide Mertens / Ulrike Schultz / Thomas Zitelmann: Gabriele Zdunnek (1953-2020) Theo Mutter / Wolfgang Hein: Ilse Schimpf-Herken (1946-2021) Editorial Schwerpunkt Aram Ziai: Auswirkungen der globalisierungskritischen Protestbewegung. Institutionelle Reformen, ein neues Politikverständnis und postkoloniale Nachfragen Anne Reiff: Alle(s) kooptiert? Globalisierungskritik und partizipative Weltbankreformen. Eine postkolonial-feministische Kritik […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2022 (Heft 165-166): DDR postkolonial Editorial Schwerpunkt Maria Backhouse / Theo Mutter / Miriam Friz Trzeciak: Mosambikanische Vertragsarbeiter*innen in der DDR. Interview mit Madgermanes in Maputo. Mit einer Einführung von Hans-Joachim Döring Johanna M. Wetzel / Marcia C. Schenck: Liebe in Zeiten der Vertragsarbeit. Rassismus, Wissen und binationale Beziehungen in der DDR und Ostdeutschland Isabel Enzenbach: Black East & Ossis of Color. Fotografien […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 2-2016 (Heft 142-143): Gewerkschaften in Arbeit Schwerpunkt Matthias Ebenau / Felix Nickel: Gewerkschaftliche Krise und Erneuerung – Labour Revitalisation Studies als globale Konversation Nico Weinmann / Friedrich Bossert / Paul Hecker: Revitalisierte Gewerkschaftsmacht unter Mitte-Links-Regierungen in Argentinien, Brasilien und Uruguay Michael Fütterer: Gewerkschaft als internationale soziale Bewegung: Das ExChains-Netzwerk in der Bekleidungsindustrie Michael Jungwirth: Gewerkschaften und undokumentierte Arbeit von Migrant_innen in Österreich. Über […]
ab 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben): Bei Bestellung über diese Webseite: Versand innerhalb von Deutschland kostenlos. Internationaler Versand: 5,00 Euro.
eBooks und PDFs: Keine Versandkosten.
Zeitschriften-Abonnements: Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.