Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

HiBiFo 4-2020 | Das rechte Maß – Maß halten – Haushalten lernen

0,00  - 26,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2193-8806

Inhalt

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
4-2020: Das rechte Maß – Maß halten – Haushalten lernen

Artikel
Susanne Obermoser: Pyramide, Kreis oder doch Quadrat – Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen als Maß für Gesundheit?
Wilhelm Linder: Maßzahlen fürs Maß halten – Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht
Silke Bartsch / Heike Müller: Digitale Essgeschichten: Forschendes Lernen im Virtuellen Austausch
Niko Paech / Marius Rommel / Irene Antoni-Komar / Dirk Posse: Das Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten – Resilienz durch gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen am Beispiel Solidarischer Landwirtschaftsbetriebe
Rim Abu Zahra-Ecker / Anna Leitner-Wolfinger: Mit Maß ans Ziel – Ein Unterrichtsbeispiel für Verbraucherbildung in der Primarstufe zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Katharina Groß / Dennis Kurzbach / Claudia Maria Angele: NMR for food profiling – Long Drink, Short Experiment: Ein interdisziplinärer Zugang zur Förderung von Urteilskompetenz
Gabriela Leitner: Entwicklung von Items zur Darstellung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen
Brigitte Mutz / Andrea Hoch: Lernplattformen als Tool in der Hochschullehre und im Onboarding Prozess
Silvia Niersbach: Arbeitsflexibilisierung im öffentlichen Dienst vor und während der COVID-19-Pandemie. Eine qualitative Untersuchung

Rezension
Julia Kastrup: Rademacher, C. & Heindl, I. (Hrsg.). (2019). Ernährungsbildung der Zukunft. Maßnahmen und Wirksamkeit der Professionalisierung. Umschau Zeitschriftenverlag ISBN 978-3930007-43-1; 176 Seiten; € 24,90

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2193-8806

eISSN

2196-1662

Jahrgang

9. Jahrgang 2020

Ausgabe

4

Erscheinungsdatum

17.12.2020

Umfang

140

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/hibifo.v9i4

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Homepage

https://hibifo.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HiBiFo 4-2020 | Das rechte Maß – Maß halten – Haushalten lernen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Arbeitsflexibilisierung, Chemie, digital storytelling, E-Didaktik, E-Portfolio, Einkauf, Ernährungsbildung, forschendes Lernen, fächerverbindende Fachdidaktik, gemeinschaftsgetragene Ökonomie, Gestaltungskompetenz, Gesundheit, Homeoffice, lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen FBDGS, Lernplattformen, maßvolles Wirtschaften, Nachhaltigkeit, onboarding, Resilienz, solidarische Landwirtschaft, Sustainable Development Goals, Telearbeit, transformatives Lernen, Verbraucherbildung, Verbraucherinnenbildung, virtueller Austausch, virtuelles Wasser, wissensbasierte Urteilskompetenz, Wissensmanagement, öffentlicher Dienst, ökologischer Fußabdruck

Abstracts

Pyramide, Kreis oder doch Quadrat – Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen als Maß für Gesundheit? (Susanne Obermoser)
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen und ihre grafischen Darstellungsformen sollen die Prinzipien einer gesunden Ernährung verständlich darlegen. Eine Auseinandersetzung mit damit verbundenen gesundheitlichen Fragen und normativen Erwartungen soll einen Denk- und Lernprozess anstoßen, der zu mehr Selbstbewusstsein in der Lebensgestaltung führt. Dieser Beitrag regt zur mehrdimensionalen und mehrperspektivischen Betrachtung von FBDGs an. Schlüsselwörter: Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen (FBDGs), Darstellungsformen, Gesundheit, Umsetzungsbeispiele
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Maßzahlen fürs Maß halten – Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht (Wilhelm Linder)
Der ökologische Fußabdruck und der Wasserfußabdruck werden im Unterricht eingesetzt, um die Begrenztheit natürlicher Ressourcen zu thematisieren und Handlungsperspektiven im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu bieten. Der Beitrag setzt sich mit unterschiedlichen Fußabdruck-Modellen auseinander und reflektiert kritisch ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Schlüsselwörter: Ökologischer Fußabdruck, virtuelles Wasser, Gestaltungskompetenz
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Digitale Essgeschichten: Forschendes Lernen im Virtuellen Austausch (Silke Bartsch, Heike Müller)
Die Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) kann wichtige Beiträge zur Agenda 2030 leisten. Der Beitrag stellt ein hierzu entwickeltes fachdidaktisches Konzept vor, bei dem drei theoretische Ansätze (Forschendes Lernen, Virtueller Austausch, Digital Storytelling) verbunden werden, um Lehramtsstudierende zur Reflexion ihres Essalltags anzuregen. Exemplarisch wird dargelegt, wie Studierende der TU Berlin Erkenntnisse aus der Analyse ihres Essalltags zum Austausch mit Studierenden im Globen Süden nutzen. Schlüsselwörter: Virtueller Austausch, Forschendes Lernen, Digital Storytelling, Ernährungsbildung, Verbraucherbildung, SDGs (Sustainable Development Goals)
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Das Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten – Resilienz durch gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen am Beispiel Solidarischer Landwirtschaftsbetriebe (Niko Paech, Marius Rommel, Irene Antoni-Komar, Dirk Posse)
Am Beispiel der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) skizziert die Untersuchung ein dezentrales, kleinräumiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten. Eigenschaften einer gemeinschaftsgetragenen und maßvollen Ernährungsversorgung werden analysiert, um die Perspektive eines resilienten regionalen Wertschöpfungsraumes jenseits anonymer Fremdversorgung und komplexer Wertschöpfungsarchitekturen aufzuzeigen. Schlüsselwörter: Solidarische Landwirtschaft, Resilienz, gemeinschaftsgetragene Ökonomie, transformatives Lernen, maßvolles Wirtschaften
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Mit Maß ans Ziel – Ein Unterrichtsbeispiel für Verbraucherbildung in der Primarstufe zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung (Rim Abu Zahra-Ecker, Anna Leitner-Wolfinger)
Die Autorinnen skizzieren auf der Grundlage einer Befragung von Lehramtsstudierenden der Primarstufenausbildung ein Unterrichtsbeispiel, das sich mit der Verschwendung von Lebensmitteln und entsprechenden Gegenmaßnahmen beschäftigt. Schlüsselwörter: Verbraucher*innenbildung, Einkauf, Nachhaltigkeit, Unterrichtsbeispiel
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

NMR for food profiling – Long Drink, Short Experiment: Ein interdisziplinärer Zugang zur Förderung von Urteilskompetenz (Katharina Groß, Dennis Kurzbach, Claudia Maria Angele)
Der vorliegende Beitrag stellt ein interdisziplinäres Projekt der Unterrichtsfächer Chemie und Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung vor. Es zielt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler eine wissensbasierte Urteilskompetenz entwickeln, um in ihrem Alltag reflektierte Entscheidungen für eine nachhaltige Lebensführung zu treffen. Mit Hilfe dieser Urteilskompetenz können sie ein faktenbasiert begründetes Maß zwischen Konsum und Verzicht finden. Schlüsselwörter: Interdisziplinäres Lernangebot, wissensbasierte Urteilskompetenz, Chemie und Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung, fächerverbindende Fachdidaktik
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Entwicklung von Items zur Darstellung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen (Gabriela Leitner)
Der vorliegende Artikel skizziert die Entwicklung von Items zur Darstellung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen von Lehramtsstudierenden für berufsbildende Schulen in Österreich im Fachbereich Ernährung. Vor allem naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer haben dazu bereits geforscht. Mittels Hermeneutik, Induktion und Abduktion wurden Items generiert, überprüft und ggf. bereinigt. Schlüsselwörter: Epistemologische Überzeugungen (Beliefs), Ernährung, Fachdidaktik
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Lernplattformen als Tool in der Hochschullehre und im Onboarding Prozess (Brigitte Mutz, Andrea Hoch)
Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche, insbesondere das Wirtschaften, das Arbeiten und die Kommunikation. Im Beitrag werden Nutzungsvarianten von Lernplattformen und EPortfolios in der Hochschullehre beschrieben sowie Möglichkeiten zur Nutzung von Informationsplattformen im Onboarding Prozess für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Hochschule dargestellt. Schlüsselwörter: E-Didaktik, Lernplattformen, E-Portfolio, Onboarding, Wissensmanagement
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Arbeitsflexibilisierung im öffentlichen Dienst vor und während der COVID-19-Pandemie. Eine qualitative Untersuchung (Silvia Niersbach)
Die selbstbestimmt und flexibel organisierte Erwerbsarbeit erleichtert es, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren – und nachhaltig mit der eigenen Arbeitskraft hauszuhalten. Ziel der Untersuchung war es, die Arbeitsorganisation1 im öffentlichen Dienst (ö. D.) vor und während der Pandemie, sowie die diesbezüglichen Präferenzen der hier tätigen Mütter abzubilden. Schlüsselwörter: zeitliche und räumliche Arbeitsflexibilisierung, Telearbeit (TA), Homeoffice (HO)2, öffentlicher Dienst (ö. D.)
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Inhalt

Inhalt

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
4-2020: Das rechte Maß – Maß halten – Haushalten lernen

Artikel
Susanne Obermoser: Pyramide, Kreis oder doch Quadrat – Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen als Maß für Gesundheit?
Wilhelm Linder: Maßzahlen fürs Maß halten – Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht
Silke Bartsch / Heike Müller: Digitale Essgeschichten: Forschendes Lernen im Virtuellen Austausch
Niko Paech / Marius Rommel / Irene Antoni-Komar / Dirk Posse: Das Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten – Resilienz durch gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen am Beispiel Solidarischer Landwirtschaftsbetriebe
Rim Abu Zahra-Ecker / Anna Leitner-Wolfinger: Mit Maß ans Ziel – Ein Unterrichtsbeispiel für Verbraucherbildung in der Primarstufe zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Katharina Groß / Dennis Kurzbach / Claudia Maria Angele: NMR for food profiling – Long Drink, Short Experiment: Ein interdisziplinärer Zugang zur Förderung von Urteilskompetenz
Gabriela Leitner: Entwicklung von Items zur Darstellung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen
Brigitte Mutz / Andrea Hoch: Lernplattformen als Tool in der Hochschullehre und im Onboarding Prozess
Silvia Niersbach: Arbeitsflexibilisierung im öffentlichen Dienst vor und während der COVID-19-Pandemie. Eine qualitative Untersuchung

Rezension
Julia Kastrup: Rademacher, C. & Heindl, I. (Hrsg.). (2019). Ernährungsbildung der Zukunft. Maßnahmen und Wirksamkeit der Professionalisierung. Umschau Zeitschriftenverlag ISBN 978-3930007-43-1; 176 Seiten; € 24,90

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2193-8806

eISSN

2196-1662

Jahrgang

9. Jahrgang 2020

Ausgabe

4

Erscheinungsdatum

17.12.2020

Umfang

140

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/hibifo.v9i4

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Homepage

https://hibifo.budrich-journals.de

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HiBiFo 4-2020 | Das rechte Maß – Maß halten – Haushalten lernen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Abstracts

Abstracts

Pyramide, Kreis oder doch Quadrat – Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen als Maß für Gesundheit? (Susanne Obermoser)
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen und ihre grafischen Darstellungsformen sollen die Prinzipien einer gesunden Ernährung verständlich darlegen. Eine Auseinandersetzung mit damit verbundenen gesundheitlichen Fragen und normativen Erwartungen soll einen Denk- und Lernprozess anstoßen, der zu mehr Selbstbewusstsein in der Lebensgestaltung führt. Dieser Beitrag regt zur mehrdimensionalen und mehrperspektivischen Betrachtung von FBDGs an. Schlüsselwörter: Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen (FBDGs), Darstellungsformen, Gesundheit, Umsetzungsbeispiele
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Maßzahlen fürs Maß halten – Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht (Wilhelm Linder)
Der ökologische Fußabdruck und der Wasserfußabdruck werden im Unterricht eingesetzt, um die Begrenztheit natürlicher Ressourcen zu thematisieren und Handlungsperspektiven im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu bieten. Der Beitrag setzt sich mit unterschiedlichen Fußabdruck-Modellen auseinander und reflektiert kritisch ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Schlüsselwörter: Ökologischer Fußabdruck, virtuelles Wasser, Gestaltungskompetenz
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Digitale Essgeschichten: Forschendes Lernen im Virtuellen Austausch (Silke Bartsch, Heike Müller)
Die Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) kann wichtige Beiträge zur Agenda 2030 leisten. Der Beitrag stellt ein hierzu entwickeltes fachdidaktisches Konzept vor, bei dem drei theoretische Ansätze (Forschendes Lernen, Virtueller Austausch, Digital Storytelling) verbunden werden, um Lehramtsstudierende zur Reflexion ihres Essalltags anzuregen. Exemplarisch wird dargelegt, wie Studierende der TU Berlin Erkenntnisse aus der Analyse ihres Essalltags zum Austausch mit Studierenden im Globen Süden nutzen. Schlüsselwörter: Virtueller Austausch, Forschendes Lernen, Digital Storytelling, Ernährungsbildung, Verbraucherbildung, SDGs (Sustainable Development Goals)
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Das Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten – Resilienz durch gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen am Beispiel Solidarischer Landwirtschaftsbetriebe (Niko Paech, Marius Rommel, Irene Antoni-Komar, Dirk Posse)
Am Beispiel der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) skizziert die Untersuchung ein dezentrales, kleinräumiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten. Eigenschaften einer gemeinschaftsgetragenen und maßvollen Ernährungsversorgung werden analysiert, um die Perspektive eines resilienten regionalen Wertschöpfungsraumes jenseits anonymer Fremdversorgung und komplexer Wertschöpfungsarchitekturen aufzuzeigen. Schlüsselwörter: Solidarische Landwirtschaft, Resilienz, gemeinschaftsgetragene Ökonomie, transformatives Lernen, maßvolles Wirtschaften
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Mit Maß ans Ziel – Ein Unterrichtsbeispiel für Verbraucherbildung in der Primarstufe zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung (Rim Abu Zahra-Ecker, Anna Leitner-Wolfinger)
Die Autorinnen skizzieren auf der Grundlage einer Befragung von Lehramtsstudierenden der Primarstufenausbildung ein Unterrichtsbeispiel, das sich mit der Verschwendung von Lebensmitteln und entsprechenden Gegenmaßnahmen beschäftigt. Schlüsselwörter: Verbraucher*innenbildung, Einkauf, Nachhaltigkeit, Unterrichtsbeispiel
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

NMR for food profiling – Long Drink, Short Experiment: Ein interdisziplinärer Zugang zur Förderung von Urteilskompetenz (Katharina Groß, Dennis Kurzbach, Claudia Maria Angele)
Der vorliegende Beitrag stellt ein interdisziplinäres Projekt der Unterrichtsfächer Chemie und Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung vor. Es zielt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler eine wissensbasierte Urteilskompetenz entwickeln, um in ihrem Alltag reflektierte Entscheidungen für eine nachhaltige Lebensführung zu treffen. Mit Hilfe dieser Urteilskompetenz können sie ein faktenbasiert begründetes Maß zwischen Konsum und Verzicht finden. Schlüsselwörter: Interdisziplinäres Lernangebot, wissensbasierte Urteilskompetenz, Chemie und Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung, fächerverbindende Fachdidaktik
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Entwicklung von Items zur Darstellung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen (Gabriela Leitner)
Der vorliegende Artikel skizziert die Entwicklung von Items zur Darstellung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen von Lehramtsstudierenden für berufsbildende Schulen in Österreich im Fachbereich Ernährung. Vor allem naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer haben dazu bereits geforscht. Mittels Hermeneutik, Induktion und Abduktion wurden Items generiert, überprüft und ggf. bereinigt. Schlüsselwörter: Epistemologische Überzeugungen (Beliefs), Ernährung, Fachdidaktik
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Lernplattformen als Tool in der Hochschullehre und im Onboarding Prozess (Brigitte Mutz, Andrea Hoch)
Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche, insbesondere das Wirtschaften, das Arbeiten und die Kommunikation. Im Beitrag werden Nutzungsvarianten von Lernplattformen und EPortfolios in der Hochschullehre beschrieben sowie Möglichkeiten zur Nutzung von Informationsplattformen im Onboarding Prozess für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Hochschule dargestellt. Schlüsselwörter: E-Didaktik, Lernplattformen, E-Portfolio, Onboarding, Wissensmanagement
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Arbeitsflexibilisierung im öffentlichen Dienst vor und während der COVID-19-Pandemie. Eine qualitative Untersuchung (Silvia Niersbach)
Die selbstbestimmt und flexibel organisierte Erwerbsarbeit erleichtert es, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren – und nachhaltig mit der eigenen Arbeitskraft hauszuhalten. Ziel der Untersuchung war es, die Arbeitsorganisation1 im öffentlichen Dienst (ö. D.) vor und während der Pandemie, sowie die diesbezüglichen Präferenzen der hier tätigen Mütter abzubilden. Schlüsselwörter: zeitliche und räumliche Arbeitsflexibilisierung, Telearbeit (TA), Homeoffice (HO)2, öffentlicher Dienst (ö. D.)
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.