HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 2-2020: Lern- und Lebensort Schule Artikel Ilona Esslinger-Hinz: Schul- und Unterrichtskultur: Innovationen in Schule und Unterricht unter der Perspektive Kultursensibler Didaktik Ute Bender: Ernährungsbildung in der Schulverpflegung – Herausforderungen und Chancen aus fachdidaktischer Sicht Anja Kroke: Ernährungs- und Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Handlungsbedarfe und Handlungsoptionen im Kontext von Ernährung in der Schule Uta Meier-Gräwe: Auf den Geschmack gekommen … Soziale […]
ZfF 2-2017 | Freie Beiträge Schwerpunktbeiträge Eva-Maria Schmidt / Irene Rieder / Ulrike Zartler / Cornelia Schadler / Rudolf Richter: Turning points in the transition to parenthood: Variability of father involvement over time Irina Hondralis / Sandra Buchholz: Beeinflussen berufstypische Arbeitszeitmerkmale die Unterbrechungsdauer von Frauen? Eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung beruflicher Merkmale für die Berufsrückkehr von Müttern in Deutschland Nina Klünder / Uta Meier-Gräwe: Essalltag und Arbeitsteilung von Eltern in […]
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 3-2015: Sozioökonomische Allgemein-, Ernährungs- und Verbraucherbildung Werner Brandl: Editorial Artikel Reinhold Hedtke: Sozioökonomische Bildung Angela Häußler: Fokus Haushalt - Überlegungen zu einer sozioökonomischen Fundierung der Verbraucherbildung Uta Meier-Gräwe: Caring. Cooking. Cleaning. Warum wir die Arbeit des Alltags gesellschaftlich neu und geschlechtergerecht verteilen müssen. Jana Rückert-John: Der Wandel des Ernährungsalltags als Herausforderung für die Ernährungs- und Verbraucherkommunikation Carolin Kölzer / Volker Schwier: Sozioökonomische Bildung […]
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2012: Geschlecht und Ernährung Schwerpunkt/Essays Angela Häußler / Uta Meier-Gräwe: Arbeitsteilungsmuster bei der Ernährungsversorgung von Familien – Persistenz oder Wandel? Regine Rehaag / Haci-Halil Uslucan / Gönül Aydin-Canpolat: Kulinarische Praxen als Medium der Identitätsdarstellung deutscher und türkischer Jugendlicher Sabine Flick / Lotte Rose: Bilder zur Vergeschlechtlichung des Essens. Ergebnisse einer Untersuchung zur Nahrungsmittelwerbung im Fernsehen Stephanie Baum: HausMANNskost: eine Analyse des Kochens […]
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 2-2012: Welche Ökonomie braucht der Haushalt? Werner Brandl: Editorial Artikel Barbara Methfessel: Nachruf Frau Prof. em. Dr. Maria Thiele-Wittig Karl Kollmann: Wie Wirtschaftslehre beginnen sollte – und nicht nur in der Hauswirtschaftswissenschaft Sandra Ohrem / Uta Meier-Gräwe: Jenseits der Nationalökonomie – Welches Wirtschaftskonzept brauchen Haushalt und Familie im 21. Jahrhundert? Andreas Fischer: Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung!? Birgit Weber: Was wäre eine angemessene […]
Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben): Bei Bestellung über diese Webseite: Versand innerhalb von Deutschland kostenlos. Internationaler Versand: 5,00 Euro.
eBooks und PDFs: Keine Versandkosten.
Zeitschriften-Abonnements: Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.