Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Author: Monika Wagner-Willi

Monika Wagner-Willi

  • Fachbereiche

    Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie

    Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswis­senschaft wird oft eine normative Ausprägung vorge­worfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im wissenschaftlichen Diskurs, zur normativen Positionsbestimmung im Forschungsdiskurs zu Inklusion und zur Normativität der Praxis und der Forschung. Die Frage des Verhältnisses der Disziplin zur Normativität erfährt hierdurch eine neue Aktualität. Die Inklusionsdebatte steht im Kontext der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Entwicklung, mit der im Zuge der Ratifizierung der […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    ZQF 2-2019 | Normativität in der Qualitativen Forschung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung hrsg. von: Lisa Janotta & Jürgen Raab Schwerpunkt Lisa Janotta / Jürgen Raab: Normativität in der qualitativen Forschung. Editorial Rainer Diaz-Bone / Kenneth Horvath: Konventionen, epistemische Werte und Kritik. Neopragmatische Perspektiven auf Sozialforschung Christian Herfter / Karla Spendrin / Franziska Heinze / Johanna Leicht / Emi Kinoshita: Sehen, was sein soll? Zur normativen Valenz allgemeindidaktischer Theorien für die […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik
    Soziale Arbeit

    Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik

    Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld. Hierfür soll der Gegenstandsbereich der Inklusionsforschung als ein erziehungswissenschaftliches Feld in den Blick geraten, welches gleichermaßen durch den aktuellen (bildungspolitischen) Diskurs um die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen mit attestierter Förder- und Unterstützungsbedarf in unterschiedliche Bildungsorganisationen gekennzeichnet ist, als auch kon-stituiert wird durch (teil-)disziplinäre Analysen unterschiedlicher Differenzkategorien und […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Handbuch schulische Inklusion
    Erziehung

    Handbuch schulische Inklusion

    Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten (schul-)pädagogischen und inklusionspädagogischen Perspektive dar. Es wendet sich an Studierende, die sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich beschäftigen, und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion. Inhaltsverzeichnis ansehen Aus dem Inhalt: Einführung und Grundlagen: zentrale Diskurse, Begriffe und theoretische Zugänge zum Thema Schulische Bildungsorganisationen […]
    41,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2015 | Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung
    Einzelhefte

    ZQF 2-2015 | Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2015: Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung hrsg. von: Tanja Sturm & Monika Wagner-Willi Schwerpunkt Tanja Sturm / Monika Wagner-Willi: Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung. Einleitung in den Themenschwerpunkt Bettina Fritzsche: Wenn niemand zu Schaden kommen darf: Eine kulturvergleichende Analyse schulischer Praktiken der Konfliktbearbeitung Nadine Rose / Anna Gerkmann: Differenzierung unter Schüler_innen im reformorientierten Sekundarschulunterricht – oder: warum wir vorwiegend ‚Leistung’ […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    GENDER 1-2015 | Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2015:Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern Schwerpunkt/Essays Oktay Aktan / Cornelia Hippmann / Michael Meuser: „Brave Mädchen“? Herstellung von Passfähigkeit weiblicher Peerkulturen durch Schülerinnen und Lehrkräfte Ann-Katrin Denn / Miriam Lotz / Caroline Theurer / Frank Lipowsky: „Prima, Lisa. Richtig“ und „Psst, Max. Hör auf zu stören!“ Eine quantitative Studie zu Unterschieden im Feedbackverhalten von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht des zweiten […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Dokumentarische Video- und Filminterpretation
    Gesellschaft

    Dokumentarische Video- und Filminterpretation

    Aktuelle methodologische und methodische Entwicklungen der dokumentarischen Video und Filminterpretation werden diskutiert und an verschiedenen Gegenstandsbereichen konkretisiert, in denen Videos und Filme als Datengrundlage dienen. NebenAnwendungsbeispielen aus der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung, insbesondere der Unterrichtsforschung, werden auch Analysen von Filmen, Fernsehshows und Werbekampagnen exemplarisch dargestellt. Inhaltsverzeichnis ansehen Die HerausgeberInnen: Dr. rer. soc., Dr. phil. habil. Ralf Bohnsack, Professor a.D. der Freien Universität Berlin Dr. phil. Bettina Fritzsche, Professorin für Allgemeine […]
    49,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.