Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Die Organisation als Fall

Eine professionstheoretische Analyse zur Klientenkonstitution in der Organisationsberatung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 08.02.2012

24,99  inkl. MwSt. - 29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-449-7
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Kann im Hinblick auf Organisationen von Klienten gesprochen werden? Dies stellt nach wie vor ein Desiderat der Beratungsforschung dar. Die Beratung von Personen und Organisationen hat sich im Kontext pädagogischer Handlungspraxen fest etabliert. Sowohl die Praxis wie auch die Beratungsforschung setzen den Klientenstatus von Organisationen voraus. Eine theoretisch begründete Analyse der Klientenkonstitution von Organisationen steht aber bis dato noch aus.

 Die Arbeit greift diese Forschungslücke auf und entwickelt ein Modell, das auch für Organisationen einen theoretisch begründeten Anschluss an das Fall- und Klientenkonzept in der Lesart des Professionsansatzes Ulrich Oevermanns erlaubt. Die dazu entwickelten Modellbildungen lassen aber auch erkennbar werden, dass es in der Klientenkonstitution von Organisation und Person deutliche Differenzen gibt, die einen je eigenständigen professionstheoretischen Zugang zu den beiden Beratungsformen nahe legen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Entwicklung der Fragestellung

Theoretische Grundlegung – das Fallkonzept dr Objektiven Hermeneutik

Die Organisation als Fall

Organisationsberatung aus professiontheoretischer Sicht

Schlussbetrachtungen

 Die Autorin:

Anja Voß

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ruhr-Universität Bochum.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

 Zielgruppen:

Wissenschaftler/innen, die sich mit Professions- und (Organisations-) Beratungsforschung befassen; Wissenschaftler/innen, die sich mit den methodologischen Grundlage der Objektiven Hermeneutik befassen und an der Frage nach der Anwendbarkeit der Methode auf Kollektive als Fälle interessiert sind

 

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-449-7

eISBN

978-3-86649-598-2

Format

A5

Umfang

273

Erscheinungsjahr

2012

Erscheinungsdatum

08.02.2012

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Organisation als Fall“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Beratung, Fallrekonstruktion, objektive Hermeneutik, Organisation, Profession

Beschreibung

Beschreibung

Kann im Hinblick auf Organisationen von Klienten gesprochen werden? Dies stellt nach wie vor ein Desiderat der Beratungsforschung dar. Die Beratung von Personen und Organisationen hat sich im Kontext pädagogischer Handlungspraxen fest etabliert. Sowohl die Praxis wie auch die Beratungsforschung setzen den Klientenstatus von Organisationen voraus. Eine theoretisch begründete Analyse der Klientenkonstitution von Organisationen steht aber bis dato noch aus.

 Die Arbeit greift diese Forschungslücke auf und entwickelt ein Modell, das auch für Organisationen einen theoretisch begründeten Anschluss an das Fall- und Klientenkonzept in der Lesart des Professionsansatzes Ulrich Oevermanns erlaubt. Die dazu entwickelten Modellbildungen lassen aber auch erkennbar werden, dass es in der Klientenkonstitution von Organisation und Person deutliche Differenzen gibt, die einen je eigenständigen professionstheoretischen Zugang zu den beiden Beratungsformen nahe legen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Entwicklung der Fragestellung

Theoretische Grundlegung – das Fallkonzept dr Objektiven Hermeneutik

Die Organisation als Fall

Organisationsberatung aus professiontheoretischer Sicht

Schlussbetrachtungen

 Die Autorin:

Anja Voß

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ruhr-Universität Bochum.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

 Zielgruppen:

Wissenschaftler/innen, die sich mit Professions- und (Organisations-) Beratungsforschung befassen; Wissenschaftler/innen, die sich mit den methodologischen Grundlage der Objektiven Hermeneutik befassen und an der Frage nach der Anwendbarkeit der Methode auf Kollektive als Fälle interessiert sind

 

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-449-7

eISBN

978-3-86649-598-2

Format

A5

Umfang

273

Erscheinungsjahr

2012

Erscheinungsdatum

08.02.2012

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Organisation als Fall“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.