Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 21.12.2020

ISSN: 1862-5002

Diskurs 4-2020 | Emerging Adulthood

0,00  - 22,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 21.12.2020

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
4-2020: Emerging Adulthood

Nachruf: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Otto

Schwerpunkt
Gudrun Quenzel / Sara Fürstenau: Editorial
Vera King: Das Konzept ‚Emerging Adulthood‘ aus jugendtheoretischer und zeitdiagnostischer Sicht
Inge Seiffge-Krenke: „Emerging adulthood“: Psychoanalytische Konzepte und empirische Befunde zu einer neuen Entwicklungsphase
Anne Berngruber / Nora Gaupp / Christian Lüders: Jugendlich, erwachsen oder doch „dazwischen“? Die biografische Selbstwahrnehmung junger Menschen im Kontext der Debatte um emerging adulthood
Javier A. Carnicer / Helena Dedecek Gertz: Emerging Adulthood, soziale Benachteiligung und transnationale Migration
Ulrike M.E. Schulze / Jörg M. Fegert: Doppelt herausgefordert: Psychisch kranke junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben

Allgemeiner Teil
Freier Beitrag
Carsten Heinze / Ulla Ralfs: Kommunizierende Röhren? Repräsentationen Jugendlicher im dokumentarischen Film und in der Soziologie zwischen 1945 und 2005

Kurzbeiträge
Christian Schröder / Ulrike Zöller: Grenzüberschreitender Kinderschutz in der Großregion. Fallstricke und Herausforderungen
Laureen von Fintel / Ulrike Beate Müller: Die Schuleingangsstufe – soziales Lernen und kooperative Prozesse an Schulen mit und ohne Jahrgangsmischung
Maria Sophie Schäfers / Mandy Höhne / Julia Rehkemper / Claas Wegner: Darstellung eines Mixed-Methods-Ansatzes zur Bestimmung naturwissenschaftlicher Begabung im Kindergartenalter

Rezensionen
Iris Glaser: Ellen Kollender (2020): Eltern ‒ Schule ‒ Migrationsgesellschaft. Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit
Claudia Schwertl / Aileen Graf: Sara-Friederike Blumenthal, Stephan Sting, Jörg Zirfas (Hrsg.) (2020): Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen
Julia Reuter / Anna Ihlo / Christian Lömke: Margrit Stamm (Hrsg.) (2018): Arbeiterkinder und ihre Aufstiegsangst. Probleme und Chancen von jungen Menschen auf dem Weg nach oben
Natalia Bekassow: Tabea Lenhard (2018): In Between. Identität und Zugehörigkeit Deutscher Third Culture Kids im Spannungsfeld der Kulturen

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

de_DEGerman