Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Vergessene Zusammenhänge

(1 Kundenrezension)

Erscheinungsdatum : 14.02.2022

31,99  inkl. MwSt. - 39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2443-7

Beschreibung

Kindheit zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit, Familie und Gesellschaft: Die Geschichte der Kleinkindererziehung ist auch eine Geschichte über Spannungsverhältnisse verschiedener Institutionen und Professionen, die um Schutz und Förderung im Sinne des Kindes ringen. Die Beiträge in diesem Sammelband greifen aus unterschiedlichen Perspektiven zentrale Themen und Konflikte in der historischen Entwicklung der Pädagogik der frühen Kindheit heraus und setzen sich mit diesen auseinander.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Diana Franke-Meyer, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Prof. Dr. Dagmar Kasüschke, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit und Geschichte

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2443-7

eISBN

978-3-8474-1754-5

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

182

Erscheinungsjahr

2022

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

2

1 Bewertung für Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

  1. Daniel Wiedmann

    Das Sammelwerk „Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit – vergessene Zusammenhänge“ von Diana Franke-Meyer, Dagmar Kasüschke, Rita Braches-Chyrek, Charlotte Röhner, Ann-Katrin Seel, Margitta Rockstein et. al. eignet sich aus meiner Sicht sehr gut für alle Interessierten, die sich mit der Historie der Kindheitspädagogik auseinandersetzen möchten.
    Besonders lesenswert und daher hervorzuheben ist meiner Meinung nach der Beitrag von Ralph-Christian Amthor. Der Autor schildert in seinem Beitrag anschaulich, wie sich das Berufsfeld der Kindheitspädagogik vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit entwickelt hat. Dabei geht er unter anderem auf den ersten Weltkrieg und die Zeit des Nationalsozialismus ein, berichtet über die Entstehung erster Fachschulen für Sozialpädagogik, die Entwicklung hin zu den heutzutage üblichen Fachhochschulen und geht zudem auch auf die Umstellung in der Ausbildung weg vom Diplomstudiengang hin zu den Bachelor- und Masterabschlüssen ein.
    Insgesamt handelt es sich um ein sehr interessantes Buch, das in verschiedenen Studienphasen hilfreich sein kann.

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

DGfE Kongress, Erziehung, Familienforschung, frühe Kindheit, Frühpädagogik, Geschichte, historische Kindheitsforschung, Kindheitspädagogik, Konflikte, Pädagogik, Schule

Pressestimmen

Das mit der neuen Reihe verbundene Vorhaben ist ohne Frage ein lobenswertes Projekt. Der Versuch, zur Schärfung des wissenschaftlichen und disziplinären Selbstverständnisses beizutragen ist, zu begrüßen. […] Bei dem Versuch, das eigene Selbstverständnis zu schärfen, kann die historische Selbstvergewisserung nur helfen. Dies insbesondere auch deshalb, weil es bis heute zu wenige Arbeiten gibt, die sich mit der Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit historisch-systematisch auseinandersetzen, wie die Herausgeberinnen im Vorwort sicher zu Recht feststellen. Sich der eigenen Tradition und klassischen Konzepte bewusst zu werden, ohne diese dabei zu romantisieren und zu überhöhen, aber auch nicht zu ignorieren oder zu dämonisieren, ist fraglos notwendig und hilfreich.

Helge Wasmuth in: SLR, Heft 87/2023, S. 51-58

Beschreibung

Beschreibung

Kindheit zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit, Familie und Gesellschaft: Die Geschichte der Kleinkindererziehung ist auch eine Geschichte über Spannungsverhältnisse verschiedener Institutionen und Professionen, die um Schutz und Förderung im Sinne des Kindes ringen. Die Beiträge in diesem Sammelband greifen aus unterschiedlichen Perspektiven zentrale Themen und Konflikte in der historischen Entwicklung der Pädagogik der frühen Kindheit heraus und setzen sich mit diesen auseinander.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Diana Franke-Meyer, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Prof. Dr. Dagmar Kasüschke, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit und Geschichte

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2443-7

eISBN

978-3-8474-1754-5

Format

14,8 x 21 cm

Umfang

182

Erscheinungsjahr

2022

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

2

Produktsicherheit

Bewertungen (1)

1 Bewertung für Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

  1. Daniel Wiedmann

    Das Sammelwerk „Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit – vergessene Zusammenhänge“ von Diana Franke-Meyer, Dagmar Kasüschke, Rita Braches-Chyrek, Charlotte Röhner, Ann-Katrin Seel, Margitta Rockstein et. al. eignet sich aus meiner Sicht sehr gut für alle Interessierten, die sich mit der Historie der Kindheitspädagogik auseinandersetzen möchten.
    Besonders lesenswert und daher hervorzuheben ist meiner Meinung nach der Beitrag von Ralph-Christian Amthor. Der Autor schildert in seinem Beitrag anschaulich, wie sich das Berufsfeld der Kindheitspädagogik vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit entwickelt hat. Dabei geht er unter anderem auf den ersten Weltkrieg und die Zeit des Nationalsozialismus ein, berichtet über die Entstehung erster Fachschulen für Sozialpädagogik, die Entwicklung hin zu den heutzutage üblichen Fachhochschulen und geht zudem auch auf die Umstellung in der Ausbildung weg vom Diplomstudiengang hin zu den Bachelor- und Masterabschlüssen ein.
    Insgesamt handelt es sich um ein sehr interessantes Buch, das in verschiedenen Studienphasen hilfreich sein kann.

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Pressestimmen

Das mit der neuen Reihe verbundene Vorhaben ist ohne Frage ein lobenswertes Projekt. Der Versuch, zur Schärfung des wissenschaftlichen und disziplinären Selbstverständnisses beizutragen ist, zu begrüßen. […] Bei dem Versuch, das eigene Selbstverständnis zu schärfen, kann die historische Selbstvergewisserung nur helfen. Dies insbesondere auch deshalb, weil es bis heute zu wenige Arbeiten gibt, die sich mit der Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit historisch-systematisch auseinandersetzen, wie die Herausgeberinnen im Vorwort sicher zu Recht feststellen. Sich der eigenen Tradition und klassischen Konzepte bewusst zu werden, ohne diese dabei zu romantisieren und zu überhöhen, aber auch nicht zu ignorieren oder zu dämonisieren, ist fraglos notwendig und hilfreich.

Helge Wasmuth in: SLR, Heft 87/2023, S. 51-58

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.