Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 12.07.2013

ISSN: 2191-3560

ZISU 2 (2013) | Zeigen und Entdecken lassen

27,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 12.07.2013

ISSN: 2191-3560

Inhalt

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Heft 2 (2013): Zeigen und Entdecken lassen

Thementeil
Johanna F. Schwarz / Michael Schratz / Tanja Westfall-Greiter: Was sich zeigt und wie. Lernseits offenen Unterrichts
Karin Bräu: Zwischen Lerninhalten und Prozessunterstützung, zwischen Sache und Person. Eine Analyse von Lernberatungsgesprächen im individualisierenden Unterricht
Till-Sebastian Idel / Kerstin Rabenstein: „Sich als Zeigender zeigen“. Verschiebungen des Zeigens in Gesprächsformaten im individualisierenden Unterricht
Katja Voelzke / Julia Arnold / Kerstin Kremer: Denken und Verstehen beim naturwissenschaftlichen Problemlösen – Eine explorative Studie

Allgemeiner Teil
Laura Foelker / Thorsten Hertel / Nicolle Pfaff / Johanna Wieneke: „Zahnlose Tiger“ und ihr Kerngeschäft – Die Abwesenheit schulischer Ordnung als Strukturproblem an Schulen in schwieriger Lage
Sigrid Zeitler / Nina Heller / Barbara Asbrand: Bildungspolitische Vorgaben und schulische Praxis. Eine Rekonstruktion der Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern bei der Einführung der Bildungsstandards
Ina Hunger: ‚Wissensbefruchtung durch Praxiserfahrung‘? Eine qualitative Studie zur Unterrichtsplanung und -auswertung von Studierenden im Fachpraktikum Sport
Jessica Dzengel: „Schule spielen“ – zum Anspruch der Vermittlung praxisrelevanter Inhalte und zu seinen Folgen für die Interaktionskultur im Studienseminar

Diskussion
Arno Combe: Perspektiven der Unterrichtstheorie. Eine Diskussion neuerer theoretischer Konzeptualisierungen von Unterricht. Zu W. Meseth, M. Proske und F.-O. Radtke (Hrsg.) (2011): Theorien über Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Rezensionen
Torsten Pflugmacher: Combe, A./Gebhard, U. (2012): Verstehen im Unterricht. Die Rolle von Phantasie und Erfahrung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Daniel Scholl: Schelle, C./Rabenstein, K./Reh, S. (2010): Unterricht als Interaktion. Ein Fallbuch für die Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zisu.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den ZISU-Alert anmelden.

de_DEGerman