Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.07.2016

ISSN: 2196-2138

ZQF 2-2015 | Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung

34,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

open access img
Zurück zur ZeitschriftZum Einzelbeitrag-Download

Erscheinungsdatum : 01.07.2016

ISSN: 2196-2138

Inhalt

ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung
2-2015: Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung
hrsg. von: Tanja Sturm & Monika Wagner-Willi

Schwerpunkt
Tanja Sturm / Monika Wagner-Willi: Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung. Einleitung in den Themenschwerpunkt
Bettina Fritzsche: Wenn niemand zu Schaden kommen darf: Eine kulturvergleichende Analyse schulischer Praktiken der Konfliktbearbeitung
Nadine Rose / Anna Gerkmann: Differenzierung unter Schüler_innen im reformorientierten Sekundarschulunterricht – oder: warum wir vorwiegend ‚Leistung’ beobachten, wenn wir nach ‚Differenz’ fragen
Matthias Martens: Differenz und Passung: Differenzkonstruktionen im individualisierenden Unterricht der Sekundarstufe
Tanja Sturm / Monika Wagner-Willi: ,Leistungsdifferenzen’ im Unterrichtsmilieu einer inklusiven Schule der Sekundarstufe I in der Schweiz

Freier Teil
Cornelia Hippmann: Die Positionierung des weiblichen Subjekts im politischen Raum. Eine biographieanalytische Betrachtung der Karrierechancen ostdeutscher Politikerinnen
Wivian Weller / Lucélia de Moraes Braga Bassalo: ,Fotografie als Gegenstand qualitativer Sozialforschung: Dokumentarische Analyse eines Familienfotos aus Ceará, Brasilien
Till Jansen: Anerkennung oder komplexe Verhältnisse? Interpretative Mitbestimmungsforschung jenseits von Macht und Partizipation

Rezensionen
Sandra Wlodarczyk: Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung
Sven Thiersch: Thorsten Fuchs: Bildung und Biographie. Eine Reformulierung der bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.

de_DEGerman