Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

HiBiFo 4-2016 | Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente

0,00  - 26,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2193-8806

Inhalt

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
4-2016: Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente

Artikel
Werner Brandl: Lernstand erheben, Lernwirksamkeit feststellen, Lernleistung beurteilen – eine Skizze des Bezugssystems
Gabriele Danninger: Neurodidaktik und Lernwirksamkeit im Lernfeld Ernährung
Sabine Albert: Die Bedeutung der reflexiven Selbstforschung für die Professionalisierung von Lehrpersonen
Sandro Biaggi / Claudia Wespi: Professionskompetenzen fördern mit eigenen Videos aus dem Praktikum – Einblicke in Erfahrungen von Studierenden und Dozierenden
Irmgard Dachtler-Freiler: Neuer Lehrplan – und was nun? Basisüberlegungen zur Lernwirksamkeit des neuen Lehrplans
Martina Überall / Maria Lerchbaumer / Christa Meliss / Birgit Wild: Nachhaltigkeit schmeckt!
Ursula Buchner / Maria Magdalena Fritz: Lernen im Fach Gesundheit und Soziales: Was wirkt?
Karin Lindner: Langfristige Auswirkungen von Auslandspraktika auf die berufliche Entwicklung

Rezension
Julia Hirsch: Essen und Ernährungsbildung in der KiTa

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2193-8806

eISSN

2196-1662

Jahrgang

5. Jahrgang 2016

Ausgabe

4

Erscheinungsdatum

01.12.2016

Umfang

124

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/hibifo.v5i4

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://hibifo.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HiBiFo 4-2016 | Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Aktionsforschung, Auslandspraktika, berufliche Entwicklung, berufsbildende Schulen, best practice, Ernährung, Ernährungsbildung, fallbasiertes Lernen, forschendes Lernen, Gesundheitsbildung, handlungsorientierter Unterricht, Kompetenzerweiterung, Kompetenzmodell für berufliche Bildung, Konstruktivismus, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrplan AHS Haushaltsökonomie und Ernährung, Lernen, Lernleistung, Lernstand, Lernwirksamkeit, Lernwirksamkeitsmessung, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskompatibilität, Neurodidaktik, professionelle Wahrnehmung, Professionsentwicklung, Reflexion, Selbst-Professionalisierung, soziale Bildung, Verhaltenstraining, Verständnisförderung, Videoanalyse, Wissenszuwachs

Abstracts

Lernstand erheben, Lernwirksamkeit feststellen, Lernleistung beurteilen – eine Skizze des Bezugssystems (Werner Brandl)
Lernen und Leistung wird allgemein ein symbiotisches Verhältnis zu gegenseitigem Nutzen zugeschrieben: Ohne mentale Anstrengung kein Lernen und ohne Lernprozesse auch kein Leistungsvermögen. Konzeptionell, strukturell sowie prozessual sind beide jedoch zu unterscheiden und deshalb sind auch die Messung und Beurteilung der Lernleistung von der Erhebung des Lernstandes und der Feststellung der Lernwirksamkeit zu trennen. Schlüsselwörter: Lernen, Lernstand, Lernwirksamkeit, Lernleistung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Neurodidaktik und Lernwirksamkeit im Lernfeld Ernährung (Gabriele Danninger)
Neurowissenschaftliche Perspektiven in der Lehr- und Unterrichtsforschung in Form von gehirngerechtem Lehren und Lernen haben in den letzten Jahrzehnten neue Impulse für den Unterricht gefördert (Luttenberger, 2014). Das Lernen von Entscheidungen im Bildungsprozess, das dem Alltagshandeln zugrunde liegt, wird aus neurodidaktischer Sicht in den Fokus gerückt, um effektive und nachhaltige Lernergebnisse zu sichern. Schlüsselwörter: Neurodidaktik, gehirngerechtes Lehren und Lernen, Konstruktivismus, Lernwirksamkeit
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Die Bedeutung der reflexiven Selbstforschung für die Professionalisierung von Lehrpersonen (Sabine Albert)
Lehrpersonen stehen vor der Aufgabe, ihre Handlungen kontinuierlich zu reflektieren, um ihre pädagogische Kompetenz weiter zu entwickeln. Idealerweise werden sie zu Forschenden sowie reflektierenden Praktikerinnen und Praktikern, da ein hohes Maß an Flexibilität die Antwort auf die Komplexität des Schulalltags ist. Wie aber kann das forschende Interesse bereits bei Studierenden geweckt und bei im Beruf tätigen Lehrpersonen erhalten werden? Schlüsselwörter: (Selbst-)Professionalisierung, Forschendes Lernen, Reflexion, Best Practice
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Professionskompetenzen fördern mit eigenen Videos aus dem Praktikum – Einblicke in Erfahrungen von Studierenden und Dozierenden (Sandro Biaggi, Claudia Wespi)
Der Beitrag gibt Einblicke in den aktuellen Diskurs zum Lernen mit Unterrichtsvideos und zeigt exemplarisch auf, wie Studierende des Studiengangs Sekundarstufe 1 der Pädagogischen Hochschule Luzern im Rahmen eines fächerübergreifenden Seminars eigene Unterrichtsvideos aus Praktika analysieren und für die Entwicklung ihrer Professionskompetenzen nutzen. Schlüsselwörter: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Videoanalyse, fallbasiertes Lernen, Professionsentwicklung, professionelle Wahrnehmung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Neuer Lehrplan – und was nun? Basisüberlegungen zur Lernwirksamkeit des neuen Lehrplans (Irmgard Dachtler-Freiler)
Dieses Kapitel stellt die Grundlagen für den Teilbereich Ernährung des Unterrichtsgegenstandes Haushaltsökonomie und Ernährung im neuen Lehrplan der Allgemeinbildenden höheren Schule in Österreich in der 10. Schulstufe vor und will klären, wie dieser lernwirksam umgesetzt werden kann. Schlüsselwörter: Lehrplan AHS – Haushaltsökonomie und Ernährung, Ernährungsbildung, handlungsorientierter Unterricht, Lernwirksamkeit
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Nachhaltigkeit schmeckt! (Martina Überall, Maria Lerchbaumer, Christa Meliss, Birgit Wild)
Ernährungsverantwortung in Zeiten des globalen Wandels verlangt besondere Kompetenzen. Somit entstehen fachdidaktische Herausforderungen in der Vermittlung von ernährungsrelevantem Wissen – Verstehen – Handeln an „Consumer Citizens“. Der gesamte Bildungsbereich muss dabei als förderliche Entscheidungsumwelt dienen, in welcher gelebte Geschmacks- und Genusskompetenz nicht zu kurz kommen. Schlüsselwörter: Wissenszuwachs, Verständnisförderung, Verhaltenstrainings, Kompetenzerweiterung, Nachhaltigkeitskompatibilität
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Lernen im Fach Gesundheit und Soziales: Was wirkt? (Ursula Buchner, Maria Magdalena Fritz)
Die in diesem Bericht vorgestellte Aktionsforschung befasst sich mit dem Erwerb vorberuflicher Kompetenzen im Unterrichtsfach Gesundheit und Soziales. Erkenntnisleitendes Interesse ist die Frage, ob mit Hilfe strukturierter und standardisierter Feedbacks das soziale Handeln im Denken und Erschließen beruflich relevanter Sachverhalte durch jugendliche Lernende gefördert werden kann.
Schlüsselwörter: Gesundheitsbildung, Soziale Bildung, Kompetenzmodell für berufliche Bildung, Aktionsforschung, Feedback
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Langfristige Auswirkungen von Auslandspraktika auf die berufliche Entwicklung (Karin Lindner)
In Österreich stellen in Berufsbildenden Schulen1 die als Pflichtpraktika durchgeführten Betriebspraktika für Jugendliche die Möglichkeit, in der Schule vermitteltes Wissen und fachpraktisches Können mit Tätigkeiten in relevanten betrieblichen Situationen zu verknüpfen. Die Studie untersucht, ob ein im Rahmen eines Pflichtpraktikums an einer HLW2 oder HLT3 absolviertes Auslandspraktikum langfristige Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung hat. Schlüsselwörter: Auslandspraktika, berufsbildende Schulen, langfristige Auswirkungen, berufliche Entwicklung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Inhalt

Inhalt

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
4-2016: Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente

Artikel
Werner Brandl: Lernstand erheben, Lernwirksamkeit feststellen, Lernleistung beurteilen – eine Skizze des Bezugssystems
Gabriele Danninger: Neurodidaktik und Lernwirksamkeit im Lernfeld Ernährung
Sabine Albert: Die Bedeutung der reflexiven Selbstforschung für die Professionalisierung von Lehrpersonen
Sandro Biaggi / Claudia Wespi: Professionskompetenzen fördern mit eigenen Videos aus dem Praktikum – Einblicke in Erfahrungen von Studierenden und Dozierenden
Irmgard Dachtler-Freiler: Neuer Lehrplan – und was nun? Basisüberlegungen zur Lernwirksamkeit des neuen Lehrplans
Martina Überall / Maria Lerchbaumer / Christa Meliss / Birgit Wild: Nachhaltigkeit schmeckt!
Ursula Buchner / Maria Magdalena Fritz: Lernen im Fach Gesundheit und Soziales: Was wirkt?
Karin Lindner: Langfristige Auswirkungen von Auslandspraktika auf die berufliche Entwicklung

Rezension
Julia Hirsch: Essen und Ernährungsbildung in der KiTa

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2193-8806

eISSN

2196-1662

Jahrgang

5. Jahrgang 2016

Ausgabe

4

Erscheinungsdatum

01.12.2016

Umfang

124

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/hibifo.v5i4

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://hibifo.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HiBiFo 4-2016 | Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Abstracts

Abstracts

Lernstand erheben, Lernwirksamkeit feststellen, Lernleistung beurteilen – eine Skizze des Bezugssystems (Werner Brandl)
Lernen und Leistung wird allgemein ein symbiotisches Verhältnis zu gegenseitigem Nutzen zugeschrieben: Ohne mentale Anstrengung kein Lernen und ohne Lernprozesse auch kein Leistungsvermögen. Konzeptionell, strukturell sowie prozessual sind beide jedoch zu unterscheiden und deshalb sind auch die Messung und Beurteilung der Lernleistung von der Erhebung des Lernstandes und der Feststellung der Lernwirksamkeit zu trennen. Schlüsselwörter: Lernen, Lernstand, Lernwirksamkeit, Lernleistung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Neurodidaktik und Lernwirksamkeit im Lernfeld Ernährung (Gabriele Danninger)
Neurowissenschaftliche Perspektiven in der Lehr- und Unterrichtsforschung in Form von gehirngerechtem Lehren und Lernen haben in den letzten Jahrzehnten neue Impulse für den Unterricht gefördert (Luttenberger, 2014). Das Lernen von Entscheidungen im Bildungsprozess, das dem Alltagshandeln zugrunde liegt, wird aus neurodidaktischer Sicht in den Fokus gerückt, um effektive und nachhaltige Lernergebnisse zu sichern. Schlüsselwörter: Neurodidaktik, gehirngerechtes Lehren und Lernen, Konstruktivismus, Lernwirksamkeit
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Die Bedeutung der reflexiven Selbstforschung für die Professionalisierung von Lehrpersonen (Sabine Albert)
Lehrpersonen stehen vor der Aufgabe, ihre Handlungen kontinuierlich zu reflektieren, um ihre pädagogische Kompetenz weiter zu entwickeln. Idealerweise werden sie zu Forschenden sowie reflektierenden Praktikerinnen und Praktikern, da ein hohes Maß an Flexibilität die Antwort auf die Komplexität des Schulalltags ist. Wie aber kann das forschende Interesse bereits bei Studierenden geweckt und bei im Beruf tätigen Lehrpersonen erhalten werden? Schlüsselwörter: (Selbst-)Professionalisierung, Forschendes Lernen, Reflexion, Best Practice
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Professionskompetenzen fördern mit eigenen Videos aus dem Praktikum – Einblicke in Erfahrungen von Studierenden und Dozierenden (Sandro Biaggi, Claudia Wespi)
Der Beitrag gibt Einblicke in den aktuellen Diskurs zum Lernen mit Unterrichtsvideos und zeigt exemplarisch auf, wie Studierende des Studiengangs Sekundarstufe 1 der Pädagogischen Hochschule Luzern im Rahmen eines fächerübergreifenden Seminars eigene Unterrichtsvideos aus Praktika analysieren und für die Entwicklung ihrer Professionskompetenzen nutzen. Schlüsselwörter: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Videoanalyse, fallbasiertes Lernen, Professionsentwicklung, professionelle Wahrnehmung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Neuer Lehrplan – und was nun? Basisüberlegungen zur Lernwirksamkeit des neuen Lehrplans (Irmgard Dachtler-Freiler)
Dieses Kapitel stellt die Grundlagen für den Teilbereich Ernährung des Unterrichtsgegenstandes Haushaltsökonomie und Ernährung im neuen Lehrplan der Allgemeinbildenden höheren Schule in Österreich in der 10. Schulstufe vor und will klären, wie dieser lernwirksam umgesetzt werden kann. Schlüsselwörter: Lehrplan AHS – Haushaltsökonomie und Ernährung, Ernährungsbildung, handlungsorientierter Unterricht, Lernwirksamkeit
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Nachhaltigkeit schmeckt! (Martina Überall, Maria Lerchbaumer, Christa Meliss, Birgit Wild)
Ernährungsverantwortung in Zeiten des globalen Wandels verlangt besondere Kompetenzen. Somit entstehen fachdidaktische Herausforderungen in der Vermittlung von ernährungsrelevantem Wissen – Verstehen – Handeln an „Consumer Citizens“. Der gesamte Bildungsbereich muss dabei als förderliche Entscheidungsumwelt dienen, in welcher gelebte Geschmacks- und Genusskompetenz nicht zu kurz kommen. Schlüsselwörter: Wissenszuwachs, Verständnisförderung, Verhaltenstrainings, Kompetenzerweiterung, Nachhaltigkeitskompatibilität
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Lernen im Fach Gesundheit und Soziales: Was wirkt? (Ursula Buchner, Maria Magdalena Fritz)
Die in diesem Bericht vorgestellte Aktionsforschung befasst sich mit dem Erwerb vorberuflicher Kompetenzen im Unterrichtsfach Gesundheit und Soziales. Erkenntnisleitendes Interesse ist die Frage, ob mit Hilfe strukturierter und standardisierter Feedbacks das soziale Handeln im Denken und Erschließen beruflich relevanter Sachverhalte durch jugendliche Lernende gefördert werden kann.
Schlüsselwörter: Gesundheitsbildung, Soziale Bildung, Kompetenzmodell für berufliche Bildung, Aktionsforschung, Feedback
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Langfristige Auswirkungen von Auslandspraktika auf die berufliche Entwicklung (Karin Lindner)
In Österreich stellen in Berufsbildenden Schulen1 die als Pflichtpraktika durchgeführten Betriebspraktika für Jugendliche die Möglichkeit, in der Schule vermitteltes Wissen und fachpraktisches Können mit Tätigkeiten in relevanten betrieblichen Situationen zu verknüpfen. Die Studie untersucht, ob ein im Rahmen eines Pflichtpraktikums an einer HLW2 oder HLT3 absolviertes Auslandspraktikum langfristige Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung hat. Schlüsselwörter: Auslandspraktika, berufsbildende Schulen, langfristige Auswirkungen, berufliche Entwicklung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.