HiBiFo 1-2019 | Weiterentwicklung von Unterrichtspraxis Artikel Susanne Obermoser: Beraten und Diagnostizieren – Nuancen im fachlichen und pädagogischen Verständnis Nicola Kluß: Essen und (Ess-)Genuss als Chance und Aufgabe der Ernährungsbildung Verena Permoser / Manuel Schätzer / Birgit Wild: Zucker – verlockend süß, doch im Überschuss bitter Ulrike Barta / Ursula Buchner: Aufgaben analysieren – bewerten – gestalten Inka Engel: Handlungsorientiertes Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion anhand der unterrichtlichen Umsetzung in […]
HiBiFo 4-2017 | Lernwirksamkeitsmessung II – Praxiserfahrungen – Ergebnisse Gerda Tornieporth / Haido Boudodimos / Christiane Palmer: Ein Unterrichtsexperiment zum handelnden Lernen Susanne Obermoser: „SINNhaftes“ Lernen von abstrakten Begriffen – sekundäre Pflanzenstoffe Gabriela Leitner: Zwischen Skylla und Charybdis: Entwicklung von moralischen Urteilen im Fachbereich Ernährung Martina Überall: Nachhaltigkeitsbildung in der Lehrveranstaltung Ernährungsökologie: eine Explorationsstudie Ursula Buchner / Klara Exner / Lisa Frauenlob / Silvia Meißl / Lisa Mühlbauer: Einblicke in […]
HiBiFo 4-2016 | Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente Artikel Werner Brandl: Lernstand erheben, Lernwirksamkeit feststellen, Lernleistung beurteilen – eine Skizze des Bezugssystems Gabriele Danninger: Neurodidaktik und Lernwirksamkeit im Lernfeld Ernährung Sabine Albert: Die Bedeutung der reflexiven Selbstforschung für die Professionalisierung von Lehrpersonen Sandro Biaggi / Claudia Wespi: Professionskompetenzen fördern mit eigenen Videos aus dem Praktikum – Einblicke in Erfahrungen von Studierenden und Dozierenden Irmgard Dachtler-Freiler: Neuer Lehrplan – und was […]