Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert

Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie zu jungen Menschen im urbanen Raum

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 11.12.2023

31,99  inkl. MwSt. - 34,90  inkl. MwSt.Angebotspreis 28,99  inkl. MwSt. - 32,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2705-6
Kategorien: Soziale Arbeit

Beschreibung

Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.

Die diesem Buch zugrundeliegende Interessen- und Bedarfsanalyse betrachtet die Kinder- und Jugendarbeit eines Berliner Stadtbezirks sozialräumlich und von den Lebenswelten junger Menschen ausgehend. Im Auftrag des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg wurde die empirische Studie in einem regionenübergreifenden, empirischen und vorwiegend qualitativen Format durchgeführt. Der Fokus richtete sich dabei auf das rekonstruktive Nachzeichnen von Interessen und Raumaneignungspraxen junger Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in großstädtischen Sozialräumen. Damit knüpft das Werk an die Perspektive der 1935 erschienenen Studie „Der Lebensraum des Großstadtkindes“ von Martha und Hans Heinrich Muchow an. Das Buch stellt die Ergebnisse der Analyse, also die Wünsche, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und ihre Lebenswelt sowie die dazugehörigen Räume und Raumpraxen in den Mittelpunkt. Neben einem umfassenden Einblick in die urbanen Lebensräume junger Menschen im 21. Jahrhundert liefert die Studie darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder und Jugendhilfeplanung.
Grundlage für die Untersuchung ist ein methodenplurales Forschungsdesign, bestehend aus ethnografischen Beobachtungen und Kiezspaziergängen, verschiedenen Interviews und Befragungsformaten mit jungen Menschen und Fachkräften, Zukunftswerkstätten und quantitativen Erhebungen (u. a.). Der qualitative Datensatz speist sich aus mehr als 152 Dokumenten. Ausgewertet wurden die Daten mit der qualitativen Inhaltsanalyse.
An dem Forschungsprojekt beteiligt waren neben den Forschenden und dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg zu Berlin der Verein „Jugend, Bildung, Forschung – Verband für Praxis und Wissenschaft“ sowie die Alice-Salomon-Hochschule Berlin.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberin:
Jennifer Hübner, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice-Salomon-Hochschule und Doktorandin am Promotionszentrum für Soziale Arbeit in Hessen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit; Praxis der außerschulischen Bildungsarbeit

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2705-6

eISBN

978-3-8474-1874-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

258

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

11.12.2023

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

7

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Aufwachsen, Beteiligung, Ethnografie, Forschung, Großstadt, Jugendliche, Kinder, Kinder- und Jugendarbeit, Raum, öffentlicher und halböffentlicher Raum

Pressestimmen

Eine lesenswerte Publikation insbesondere für Leser_innen, die an der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit in Großstädten interessiert sind. Die vorliegende Studie ist eine wunderbare Grundlage für den Bezirk, verschiedene Handlungsempfehlungen aufzugreifen und Veränderungen für junge Menschen zu bewirken.

Eik Schmiljun, socialnet, 11.04.2024

 

Die Publikation hebt vielseitige Einblicke in die Lebens- und Sozialwelten junger Menschen im städtischen Kontext hervor, die durch unterschiedliche Perspektiven und Schwerpunkte gewonnen wurden. Die Konsolidierung der empirischen Ergebnisse innerhalb des Forschungsprojekts liefert wertvolle Anhaltspunkte für das Qualitätsmanagement und die Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit, sowohl auf lokaler Ebene als auch darüber hinaus.

Nojin Malla Mirza, socialnet, 17.01.2024

Beschreibung

Beschreibung

Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.

Die diesem Buch zugrundeliegende Interessen- und Bedarfsanalyse betrachtet die Kinder- und Jugendarbeit eines Berliner Stadtbezirks sozialräumlich und von den Lebenswelten junger Menschen ausgehend. Im Auftrag des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg wurde die empirische Studie in einem regionenübergreifenden, empirischen und vorwiegend qualitativen Format durchgeführt. Der Fokus richtete sich dabei auf das rekonstruktive Nachzeichnen von Interessen und Raumaneignungspraxen junger Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in großstädtischen Sozialräumen. Damit knüpft das Werk an die Perspektive der 1935 erschienenen Studie „Der Lebensraum des Großstadtkindes“ von Martha und Hans Heinrich Muchow an. Das Buch stellt die Ergebnisse der Analyse, also die Wünsche, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und ihre Lebenswelt sowie die dazugehörigen Räume und Raumpraxen in den Mittelpunkt. Neben einem umfassenden Einblick in die urbanen Lebensräume junger Menschen im 21. Jahrhundert liefert die Studie darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder und Jugendhilfeplanung.
Grundlage für die Untersuchung ist ein methodenplurales Forschungsdesign, bestehend aus ethnografischen Beobachtungen und Kiezspaziergängen, verschiedenen Interviews und Befragungsformaten mit jungen Menschen und Fachkräften, Zukunftswerkstätten und quantitativen Erhebungen (u. a.). Der qualitative Datensatz speist sich aus mehr als 152 Dokumenten. Ausgewertet wurden die Daten mit der qualitativen Inhaltsanalyse.
An dem Forschungsprojekt beteiligt waren neben den Forschenden und dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg zu Berlin der Verein „Jugend, Bildung, Forschung – Verband für Praxis und Wissenschaft“ sowie die Alice-Salomon-Hochschule Berlin.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Herausgeberin:
Jennifer Hübner, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice-Salomon-Hochschule und Doktorandin am Promotionszentrum für Soziale Arbeit in Hessen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit; Praxis der außerschulischen Bildungsarbeit

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2705-6

eISBN

978-3-8474-1874-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

258

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

11.12.2023

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

7

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Pressestimmen

Eine lesenswerte Publikation insbesondere für Leser_innen, die an der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit in Großstädten interessiert sind. Die vorliegende Studie ist eine wunderbare Grundlage für den Bezirk, verschiedene Handlungsempfehlungen aufzugreifen und Veränderungen für junge Menschen zu bewirken.

Eik Schmiljun, socialnet, 11.04.2024

 

Die Publikation hebt vielseitige Einblicke in die Lebens- und Sozialwelten junger Menschen im städtischen Kontext hervor, die durch unterschiedliche Perspektiven und Schwerpunkte gewonnen wurden. Die Konsolidierung der empirischen Ergebnisse innerhalb des Forschungsprojekts liefert wertvolle Anhaltspunkte für das Qualitätsmanagement und die Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit, sowohl auf lokaler Ebene als auch darüber hinaus.

Nojin Malla Mirza, socialnet, 17.01.2024

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.