Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

The Holocaust in Three Generations

Families of Victims and Perpetrators of the Nazi Regime

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 18.02.2010

0,00  - 39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-86649-282-0

Beschreibung

Open Access: The book The Holocaust in Three Generations is an Open Access title (DOI: 10.3224/10.3224/86649282) , which is free to download or can be bought as paperback. The book holds a Creative Commons License Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ / Der Titel The Holocaust in Three Generations (DOI: 10.3224/10.3224/86649282) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

What form does the dialogue about the family past during the Nazi period take in families of those persecuted by the Nazi regime and in families of Nazi perpetrators and bystanders? What impact does the past of the first generation, and their own way of dealing with it have on the lives of their children and grandchildren?What are the differences between the dialogue about the family past and the Holocaust in families of Nazi perpetrators and in families of Holocaust survivors?This book examines these questions on the basis of selected case studies.

Wie gestaltet sich der familiale Dialog über die Familienvergangenheit in der Nazi-Zeit in Familien von Verfolgten des Nazi-Regimes wie auch in Familien von Nazi-Tätern und Mitläufern? Welchen Einfluss hat die Vergangenheit der Großeltern auf das Leben ihrer Kinder und Enkel? Wie unterscheidet sich der Dialog über die Vergangenheit in Familien von Tätern und in Familien von Verfolgten. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Publikation exemplarisch anhand ausgewählter Fallstudien nachgegangen.

Die qualitative empirische Studie wurde von den israelischen und deutschen Autorinnen in Israel, West- und Ostdeutschland zwischen 1992 und 1996 gemeinsam durchgeführt.

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-282-0

eISBN

978-3-86649-740-5

Format

A5

Umfang

389

Erscheinungsjahr

2010

Erscheinungsdatum

18.02.2010

Auflage

2. revised edition

Sprache

Englisch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „The Holocaust in Three Generations“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

biographical research, Family dialogue, Transgenerational transmission

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: The book The Holocaust in Three Generations is an Open Access title (DOI: 10.3224/10.3224/86649282) , which is free to download or can be bought as paperback. The book holds a Creative Commons License Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ / Der Titel The Holocaust in Three Generations (DOI: 10.3224/10.3224/86649282) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

What form does the dialogue about the family past during the Nazi period take in families of those persecuted by the Nazi regime and in families of Nazi perpetrators and bystanders? What impact does the past of the first generation, and their own way of dealing with it have on the lives of their children and grandchildren?What are the differences between the dialogue about the family past and the Holocaust in families of Nazi perpetrators and in families of Holocaust survivors?This book examines these questions on the basis of selected case studies.

Wie gestaltet sich der familiale Dialog über die Familienvergangenheit in der Nazi-Zeit in Familien von Verfolgten des Nazi-Regimes wie auch in Familien von Nazi-Tätern und Mitläufern? Welchen Einfluss hat die Vergangenheit der Großeltern auf das Leben ihrer Kinder und Enkel? Wie unterscheidet sich der Dialog über die Vergangenheit in Familien von Tätern und in Familien von Verfolgten. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Publikation exemplarisch anhand ausgewählter Fallstudien nachgegangen.

Die qualitative empirische Studie wurde von den israelischen und deutschen Autorinnen in Israel, West- und Ostdeutschland zwischen 1992 und 1996 gemeinsam durchgeführt.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-282-0

eISBN

978-3-86649-740-5

Format

A5

Umfang

389

Erscheinungsjahr

2010

Erscheinungsdatum

18.02.2010

Auflage

2. revised edition

Sprache

Englisch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „The Holocaust in Three Generations“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.