Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-96665-103-5

Transformation von Organisationen gestalten

Fallanalysen zu Interaktionen in Beratungsprozessen

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : ca. 22.09.2025

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

27,99  inkl. MwSt. - 28,00  inkl. MwSt.

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-103-5
Kategorien: Gesellschaft

Beschreibung

Welche Rolle spielt Beratung bei der Gestaltung organisationalen Wandels? In diesem Buch analysiert Greta Herzogenrath anhand differenzierungstheoretischer Ansätze und empirischer Fallstudien, wie Irritationen in Interaktionen gestaltet werden, um Veränderungsprozesse anzustoßen. Mit ihrer theoretischen und empirischen Präzision bietet die Arbeit wertvolle Impulse sowohl für die Organisationsberatung als auch für die soziologische Forschung.

Die Autorin analysiert die Organisationsberatungsinteraktion als einen entscheidenden Raum für die Gestaltung von Veränderungen. Im Zentrum steht die Frage, wie gezielte Irritationen genutzt werden, um bisherige Strukturen und Kommunikationsmuster unter den Bedingungen der gesellschaftlichen Differenzierung aufzubrechen und Wandel zu ermöglichen.Es werden differenzierungstheoretische Konzepte der Soziologie mit empirischen Fallstudien zur systemischen Beratung in Hochschulen und Forschungseinrichtungen verknüpft. Greta Herzogenrath verdeutlicht, wie Beratung an Schwellen organisationaler Indifferenz ansetzt und Interaktionen so strukturiert, dass neue Kommunikationsprozesse entstehen und sich alternative Handlungsoptionen eröffnen. Dabei wird offensichtlich, wie Irritationen auf zeitlicher, sachlicher und sozialer Ebene gestaltet werden, um neue Orientierung und Entscheidungsfindung in komplexen Organisationen zu ermöglichen.Schließlich wird die soziologische Forschung zur Beratung um eine detaillierte Analyse von Interaktionsdynamiken in der Organisationsberatung erweitert. Für Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen in der Organisationsentwicklung liefert das Buch innovative Impulse, wie Veränderung unter den Bedingungen gesellschaftlicher und organisationaler Komplexität gezielt gestaltet werden kann.

Die Autorin:
Greta Herzogenrath, Universität Bielefeld

Der Fachbereich:
Soziologie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-96665-103-5

eISBN

978-3-96665-893-5

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 180

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

ca. 22.09.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Transformation von Organisationen gestalten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Differenzierungstheorie, Herbst 2025, Irritationsgestaltung, Organisationsberatung, Organisationstheorie, qualitative Forschung, Soziologie, systemische Beratung, Systemtheorie

Beschreibung

Beschreibung

Welche Rolle spielt Beratung bei der Gestaltung organisationalen Wandels? In diesem Buch analysiert Greta Herzogenrath anhand differenzierungstheoretischer Ansätze und empirischer Fallstudien, wie Irritationen in Interaktionen gestaltet werden, um Veränderungsprozesse anzustoßen. Mit ihrer theoretischen und empirischen Präzision bietet die Arbeit wertvolle Impulse sowohl für die Organisationsberatung als auch für die soziologische Forschung.

Die Autorin analysiert die Organisationsberatungsinteraktion als einen entscheidenden Raum für die Gestaltung von Veränderungen. Im Zentrum steht die Frage, wie gezielte Irritationen genutzt werden, um bisherige Strukturen und Kommunikationsmuster unter den Bedingungen der gesellschaftlichen Differenzierung aufzubrechen und Wandel zu ermöglichen.Es werden differenzierungstheoretische Konzepte der Soziologie mit empirischen Fallstudien zur systemischen Beratung in Hochschulen und Forschungseinrichtungen verknüpft. Greta Herzogenrath verdeutlicht, wie Beratung an Schwellen organisationaler Indifferenz ansetzt und Interaktionen so strukturiert, dass neue Kommunikationsprozesse entstehen und sich alternative Handlungsoptionen eröffnen. Dabei wird offensichtlich, wie Irritationen auf zeitlicher, sachlicher und sozialer Ebene gestaltet werden, um neue Orientierung und Entscheidungsfindung in komplexen Organisationen zu ermöglichen.Schließlich wird die soziologische Forschung zur Beratung um eine detaillierte Analyse von Interaktionsdynamiken in der Organisationsberatung erweitert. Für Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen in der Organisationsentwicklung liefert das Buch innovative Impulse, wie Veränderung unter den Bedingungen gesellschaftlicher und organisationaler Komplexität gezielt gestaltet werden kann.

Die Autorin:
Greta Herzogenrath, Universität Bielefeld

Der Fachbereich:
Soziologie

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-96665-103-5

eISBN

978-3-96665-893-5

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 180

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

ca. 22.09.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Transformation von Organisationen gestalten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.