Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 27.10.2020

ISSN: 2367-3060

ZDfm 2-2020 | Von „Diversity Management“ zu „Diversity und Inclusion“?

35,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 27.10.2020

ISSN: 2367-3060

Inhalt

ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
2-2020: Von „Diversity Management“ zu „Diversity und Inclusion“?

Schwerpunktthema: Von „Diversity Management“ zu „Diversity und Inclusion“?
Ilona Ebbers / Brigitte Halbfas: Editorial zum Schwerpunktthema
Julia Nentwich / Christa Binswanger: Einleitung zum Schwerpunktthema

Beiträge aus der Wissenschaft
Helga Eberherr: Zum Nutzen von Diversität: Organisationen im Spannungsfeld von Werte- und Nutzenorientierung
Timo Schreiner / Stefan Köngeter: Diversität und Inklusion in sozialen, personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen – Normalitätskonstruktionen im Horizont gesellschaftlicher Transformation
Hannah Mormann: Diversity-Trainings und das Prinzip der Individualisierung. Eine neo-institutionalistische Analyse
Andrea Zimmermann / Fleur Weibel: Gender & Science. Das Potenzial von Inclusion für die Transformation wissenschaftlicher Machtverhältnisse am Beispiel eines nationalen Forschungsschwerpunkts

Positionen und Forschungsskizzen
René Breiwe / Anke B. Liegmann: Kritische Überlegungen zu Spannungsverhältnissen von Diversität und Inklusion im Hochschulkontext
Lisa M. Rosen: Diskursive und organisationale Narrative der Vielfalt – Entwurf einer diskriminierungssensiblen Untersuchung europäischer Teilhabekultur(en) an Hochschulen

Beiträge aus der Praxis
Hanna Völkle / Kathrin Mahler Walther: Wie Schubladen neben Ordnung auch für Stillstand sorgen: Der Unconscious Bias Ansatz als Brückenelement auf dem Weg hin zu inklusiven Organisationskulturen
Gudrun Sander / Nora Keller / Ines Hartmann / Bianca van Dellen: Inklusion massgeschneidert fördern mit Mixed Methods
Gabriele Schambach: Gleichstellung braucht ‚Inclusion‘: Wie Unternehmen im Organisationsentwicklungsprozess begleitet werden können
Jennifer J* Moos / Christiane Löwe: „Vielfalt fördern – leben – nutzen“: Zur Entwicklung und Umsetzung der Diversity Policy der Universität Zürich
Susanne Groth / Mathilde Niehaus / Britt Dahmen / Kathrin Staufenbiel: Aktionsplan Inklusion: Einblicke in die Praxis einer partizipationsorientierten Diversitätsstrategie an Hochschulen
Stefanie Lietze / Karin Langer: Individualität statt Diversität. Ein Plädoyer für einen neuen (alten) Fokus im Umgang mit Studierenden

Offener Themenbereich
Beiträge aus der Wissenschaft
Pauline Fischer / Martina Maletzky: Religion in der Managementforschung – ein systematischer Literaturüberblick unter besonderer Berücksichtigung des Islams

Positionen und Forschungsskizzen
Tanja Köhler: Mangelnde Diversität bedroht den Journalismus
Andrea Göttler: Ethnic withdrawal in older age? – Analysing the construction of older immigrants in German ageing, health, and care discourses

Beiträge aus der Praxis
Fanny Petermann / Andrea D. Bührmann / Daniela Marx: Antidiskriminierungsdaten an Hochschulen – Die Erhebung von Diversität und Diskriminierung zwischen zivilgesellschaftlichen Standards und organisationalen Rahmenbedingungen

Ankündigung
Andrea Gurtner / Isabelle Clerc / Tobias Fritschi: Call for Papers zum Themenschwerpunkt für das Heft 2/2021 der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management: Soziale Nachhaltigkeit

Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zdfm.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den ZDfm-Alert anmelden.

de_DEGerman