Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Archiv: Programm

  • Politische Entscheidungsprozesse und multinationale Militäreinsätze

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Politische Entscheidungsprozesse und multinationale Militäreinsätze

    Deutschland beteiligt sich ausschließlich an multinationalen Militäreinsätzen, die aber immer national entschieden werden. Der Autor analysiert vor diesem Hintergrund die sicherheitspolitischen Entscheidungsstrukturen Deutschlands und ausgewählter Verbündeter hinsichtlich multinationaler Militäreinsätze, vergleicht diese und bietet Handlungsmöglichkeiten zur Überwindung von ermittelten Hürden und Defiziten an, die zu asynchronen Entscheidungsprozessen mit den Verbündeten führen können. Inhaltsverzeichnis ansehen Aus dem Inhalt: Methodischer Aufbau Stand der Forschung Theoretisches Fundament Deutschland Untersuchungsgruppe verbündeter Staaten Deutschlands Deutschland im […]
    78,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Wirtlich handeln in Sozialer Arbeit

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Wirtlich handeln in Sozialer Arbeit

    Open Access: Der Titel Wirtlich handeln in Sozialer Arbeit (DOI: 10.3224/84742220) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ In der Wissenschaft der Sozialen Arbeit gibt es verschiedene Ansätze der Erklärung, womit das sozialberufliche Handeln beschäftigt ist, wie es verfasst ist und worauf es sich auszurichten hat. Dazu gehört seit nun […]
    19,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2017 | Biografisches Wissen

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 2-2017 | Biografisches Wissen

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2017: Biografisches Wissen hrsg. von: Bettina Dausien & Andreas Hanses Schwerpunkt Bettina Dausien / Andreas Hanses: „Biographisches Wissen“ – Erinnerung an ein uneingelöstes Forschungsprogramm. Einleitung in den Themenschwerpunkt Margarete Menz / Christine Thon: Biographisches Wissen im Kontext seiner Hervorbringung. Formate und diskursive Bezüge pädagogischer Biographiearbeit am Beispiel eines Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Daniela Rothe: Zwischen Wissenschaft und Praxis. Zur Transformation biographischen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Reihe – Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Reihe – Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

    Erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung ist ein breit differenzierter Bereich: Schul- und Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, historische und biographische Erkundungen pädagogischer Bereiche und grundlegende pädagogische Fragestellungen, Denkweisen und Handlungsfelder werden unter der Fragestellung untersucht, ob und in welcher Weise das gesellschaftliche Geschlechterverhältnis darin wirksam ist.
  • Reihe – Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung Kinder forschen (ehemals: „Haus der kleinen Forscher“)

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Reihe – Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung Kinder forschen (ehemals: „Haus der kleinen Forscher“)

    Im Rahmen der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung Kinder forschen “ werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen in Deutschland fundierte Unterstützung für ihren frühkindlichen Bildungsauftrag zu geben. Scientific contributions authored by distinguished experts from the field of early education […]
  • Reihe – Freiburger Studien zur Politikdidaktik

    zzgl. Versandkosten

    Reihen

    Reihe – Freiburger Studien zur Politikdidaktik

    In der Reihe „Freiburger Studien zur Politikdidaktik“ erscheinen Monographien und Sammelbände zur politikdidaktischen Lehr-Lernforschung in Empirie und Theorie, zur Demokratiedidaktik  sowie zur Politischen Bildung in allen Schularten und -stufen. Die einzelnen Bände werden  in regelmäßigem Abstand veröffentlicht und stammen von den Mitgliedern der Abteilung für Politikwissenschaft und Politikdidaktik der Pädagogischen Hochschule Freiburg bzw. aus deren Umfeld. Die Reihe wird herausgegeben von  Apl. Prof. Dr. Hans-Peter Burth und Prof. Dr. Volker […]
  • ZeHf 1-2018 | Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZeHf 1-2018 | Freie Beiträge

    ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2018: Freie Beiträge Roland Happ / Manuel Förster / Klaus Beck: Eingangsvoraussetzungen von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften mit und ohne Migrationshintergrund Robert Grassinger: Nicht erfüllte Erfolgserwartungen sowie nicht erfüllte Studienwerte und ihre Bedeutung für die Veränderung der Lern- und Leistungsmotivation, das emotionale Erleben und die Intention zum Studienabbruch im ersten Semester Laura Dörrenbächer / Lea Russer / Franziska Perels: Selbstregulationstraining für Studierende: Sind quantifizierte qualitative […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Heft 1-2018 | ERIS - European Review of International Studies

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Heft 1-2018 | ERIS – European Review of International Studies

    Heft 1-2018 - Volume Five, Issue 1 2018 ERIS - European Review of International Studies > Articles: > Understanding Courts in Context > Political Dimension and Discursive Grounds of Global Citizen > Groupthink to Polythink in Yom Kippur War Decisions of 1973 > Review Article: > India's Foreign Policy towards Afghanistan > The Road from Anywhere > Foucault and the Modern International > Making Africa Work > Book Reviews Inhaltsverzeichnis […]
    ab 33,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Die Dynamik subjektiver Krankheitstheorien

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Die Dynamik subjektiver Krankheitstheorien

    Die Autorin untersucht Elemente subjektiver Krankheitstheorien von Patienten mit akuter Leukämie zu drei behandlungsrelevanten Zeitpunkten der stationären Chemotherapie. Es lassen sich variable und stabile Aspekte unterscheiden, zudem können vier Verlaufstypen subjektiver Krankheitstheorien charakterisiert werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass subjektive Krankheitstheorien eine Grundlage der Krankheitsbewältigung darstellen und ein Ansatzpunkt sein können, um die Bewältigungsbemühungen der Patienten zu verbessern. Inhaltsverzeichnis Online-Anhang (DOI 10.3224/84742170A) Die Autorin: Dr. rer. medic. Katharina Köhler, tiefenpsychologische Psychotherapeutin, […]
    26,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.