Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: empirische Bildungsforschung

  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 1-2024: „Wer sorgt sich um die Sorge?“ Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZDfm 1-2024 | „Wer sorgt sich um die Sorge?“ Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive

    ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 1-2024: „Wer sorgt sich um die Sorge?“ Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive Schwerpunktthema: „Wer sorgt sich um die Sorge?“ Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive Julia Gruhlich / Lena Weber: Editorial zum Schwerpunktthema Wissenschaftliche Langbeiträge Nina Hossain / Maria Funder: Care und Diversität in der Gaming Industrie. Wenn Spaß, Leidenschaft und Teamspirit im Spiel sind Jessica Lindner / Verena Scheuerer / Sabine […]
    ab 35,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Pädagogische Korrespondenz 67 (1-2023): Freie Beiträge

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Pädagogische Korrespondenz 67 (1-2023) | Freie Beiträge

    Pädagogische Korrespondenz Heft 67 (1-2023): Freie Beiträge AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG I Claudia Scheid: Was bearbeitet die pädagogische Profession? ZUR RUBRIK „SALZBURGER SYMPOSION“ SALZBURGER SYMPOSION I Andreas Gelhard: Skeptische Pädagogik und skeptische Bildung SALZBURGER SYMPOSION II Richard Kubac: Freiräume der Vernunft? Bildungstheoretische Anregungen im Denken Jörg Ruhloffs AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG II Ulrich Herrmann: Pädagogik/Erziehungswissenschaft – Empirische Bildungsforschung – Bildungswissenschaften: die Transformationen einer akademischen Disziplin als Zerfall ihrer Selbstbegründung DOKUMENTATION […]
    ab 12,50 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung

    Open Access: Der Titel Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildungist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de Das übergeordnete Ziel der Dissertation besteht darin, einen Beitrag zur empirischen Kompetenzmodellierung und -messung in der beruflichen Bildung zu leisten. Als Untersuchungsfeld sind die Beratungskompetenzen von Bankkaufleuten ausgewählt. Ein besonderer Fokus liegt auf der […]
    59,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Philosophie und Philosophieren im Unterricht

    Neun Fallstudien zum Fach Philosophie beschäftigen sich in dem Band mit der Frage, wie die alltägliche Praxis von Philosophieunterricht in Deutschland und Österreich aussieht. Die Studie betritt Neuland und steht damit quer zu den gewöhnlichen Disziplingrenzen der Wissenschaften. Sie eröffnet ein Feld zwischen der Erziehungswissenschaft und der Philosophiedidaktik. Inhaltsverzeichnis ansehen Der Autor: Dr. Helge Kminek,Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Goethe-Universität Frankfurt Zielgruppen: Studierende, Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft und Philosophiedidaktik; LehrerInnen
    38,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik

    Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin – die Philosophie – eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissenschaft. Die Beitragenden diskutieren zentrale Fragen dazu. Die Buchreihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ist ein Ort zur wissenschaftlichen Kontroverse in den Themenfeldern der Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. In den Monografien und Sammelbänden […]
    24,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Pädagogische Korrespondenz 56 (2-2017) | Freie Beiträge

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Pädagogische Korrespondenz 56 (2-2017) | Freie Beiträge

    Pädagogische Korrespondenz Heft 56 (2-2017): Freie Beiträge IN MEMORIAM Adrian Oeser: Irmgard Heydorn Jan Koneffke: Dem Tod zu widerstehen NACHZULESEN Irmgard Heydorn: Minna Specht – ein Leben im Dienst der Erziehung des Menschen REFORMKRITIK Mario Gerwig: Die vergessenen Anfänge der Standardbewegung. Über die Notwendigkeit einer Reanimation pädagogischer Motive REFORMRÜCKSCHLAG Anne Kirschner / Hans-Bernhard Petermann: Zur „Philosophie“ einer Ethik ohne Philosophie. Kritische Rückfragen an den baden-württembergischen Bildungsplan 2016 ELEKTRISIERENDE EMPIRIE Karl-Heinz […]
    ab 12,50 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Pädagogische Forschung als Erforschung der Pädagogik

    Wie lässt sich – in Zeiten der „empirischen Bildungsforschung“, deren Konzepte weitgehend psychologische sind –, eine genuin pädagogische Ausrichtung der Forschung mit Bezug auf die ihr eigenen Begriffe der Erziehung, der Bildung und der Didaktik begründen? In diesen Jahren kann von einer erfolgreichen empirischen Wende in der Erziehungswissenschaft die Rede sein. Die „empirische Bildungsforschung“ erlebt einen außerordentlichen Boom. Inspiziert man diese Forschung eingängiger, so fällt auf, dass mit ihr die […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.