Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Mathematik

  • Erziehungswissenschaft 2-2019 (Heft 59) | Außeruniversitäre Forschung in der Erziehungswissenschaft

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Erziehungswissenschaft 2-2019 (Heft 59) | Außeruniversitäre Forschung in der Erziehungswissenschaft

    Erziehungswissenschaft 2-2019 (Heft 59): Außeruniversitäre Forschung in der Erziehungswissenschaft EDITORIAL THEMENSCHWERPUNKT „AUßERUNIVERSITÄRE FORSCHUNG IN DER ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT“ Steffen Schmuck-Soldan / Eckhard Klieme / Sabine Reh: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Olaf Köller: Das IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik. Forschen und Entwickeln für bessere mathematischnaturwissenschaftliche Bildung Josef Schrader: Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Auftrag und Selbstverständnis eines Leibniz-Instituts Anette Blaschke / Eckhardt Fuchs: […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • MINT-Didaktik und Allgemeine Didaktik im Gespräch

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    MINT-Didaktik und Allgemeine Didaktik im Gespräch

    Wie können gelingende Lehr-Lernprozesse mittels Problemlösen und Differenzieren gestaltet, wie fachliche und fachübergreifende Ziele verfolgt und wie übergeordnete Bildungs- und Erziehungsziele verwirklicht werden? Der interdisziplinäre Blick der Autorinnen und Autoren aus den verschiedenen (fach-)didaktischen Perspektiven auf Problemlösen und Differenzieren regt zu weiterführenden wissenschaftlichen Diskussionen an und bietet zudem Anregungen für die Unterrichtspraxis. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: ZumGespräch Zum Problemlösen ZumDifferenzieren Problemlösen & Differenzieren Die Herausgeberinnen: Prof. Dr. Ulrike Stadler-Altmann, Fakultät […]
    32,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Zum Start bereit?

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Zum Start bereit?

    Wie gut sind angehende Lehrkräfte auf die Berufstätigkeit vorbereitet? Am Beispiel Mathematik werden neben theoretischen Überlegungen zur Wirksamkeit der Lehrerbildung zentrale Ergebnisse zum fachlichen und fachdidaktischen Wissen, zu Überzeugungen sowie zur Motivation am Ende der Lehrerausbildung nachgezeichnet. Ebenfalls werden Befunde zu den Lerngelegenheiten der Studierenden, aber auch zu Unterschieden zwischen (deutsch-)schweizerischen Institutionen aufgezeigt. Die HerausgeberInnen: Prof. Dr. Horst Biedermann, Paris-Lodron-Universität Salzburg (A), Professur für Empirische Bildungswissenschaften an der School of […]
    49,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Pädagogische Korrespondenz 51 (1-2015) | Freie Beiträge

    Pädagogische Korrespondenz Heft 51 (1-2015): Freie Beiträge DAS AKTUELLE THEMA Karl-Heinz Dammer: Einfalt der Vielfalt. Zur Heterogenität als neuer Norm der (Sexual-)Pädagogik KÄLTESTUDIE Christian Niemeyer: Amok der Schulpädagogik? Kritische Anmerkungen zu neueren Tendenzen zurück zu einer „Pädagogik vom Lehrer aus“ ESSAY Andreas Gruschka: Experten gegen ihre Liebhaber geprüft DOKUMENTATION Neue Stadtplanung AUS DER FREMDE Sieglinde Jornitz: Kolonialisierung in postkolonialen Zeiten. Zu aktuellen Entwicklungen im Schulsystem Tansanias AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG […]
    ab 12,50 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.