Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Transdisziplinarität

  • Open Access

    GENDER 1-2023 | Digitale Transformation und Gender Bias

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2023: Digitale Transformation und Gender Bias Hrsg.: Leonie Bröcher / Eva Gredel / Laura Schelenz Leonie Bröcher / Eva Gredel / Laura Schelenz: Vorwort: Digitale Transformation und Gender Bias Schwerpunkt/Essays Renate Baumgartner / Waltraud Ernst: Künstliche Intelligenz in der Medizin? Intersektionale queerfeministische Kritik und Orientierung Fabian Lütz: Algorithmische Entscheidungsfindung aus der Gleichstellungsperspektive – ein Balanceakt zwischen Gender Data Gap, Gender Bias, Machine […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehung

    Konzepte einer MINT-Didaktik

    Der Autor identifiziert erstmals zentrale Konzepte aller MINT-Fachdidaktiken und integriert diese Konzepte zu kohärenten MINT-Konzepten. Zudem betrachtet er den möglichen pädagogischen und didaktischen Mehrwert solcher transdisziplinären MINT-Konzepte. Er arbeitet heraus, dass sowohl Technik- wie Geographiedidaktik im Zentrum einer vollständigen MINT-Didaktik stehen sollten: Lebensweltorientierter Geographie- wie unverkürzter, mehrperspektivischer Technikunterricht sind unabdingbare Voraussetzungen gelingenden MINT-Unterrichts. Gemeinsamkeiten und Schnittmengen ergaben sich für die untersuchten Fachdidaktiken hinsichtlich Mehrperspektivität, Basiskonzepten, Arbeitsweisen, der Problem- und Lebensweltorientierung […]
    46,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    HiBiFo 4-2021 | Wissenstransfer und Gesellschaftsverantwortung: ‚Missionen‘ einer zeitgemäßen Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung (EVB)?

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 4-2021: Wissenstransfer und Gesellschaftsverantwortung: ‚Missionen‘ einer zeitgemäßen Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung (EVB)? Claudia Angele / Susanne Obermoser: Editorial Johanna Michenthaler / Katharina Salzmann-Schojer: Regionale Nachhaltige Ernährungssysteme erforschen und mitgestalten – Entwicklung eines Lernmoduls Corinne Ruesch Schweizer / Janine Zimmermann / Käthi Theiler-Scherrer / Svantje Schumann: Wege zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung: Über Self-Commitments zu reflexiven Bildungsprozessen Nicolai Kozakiewicz / Claudia Schütz Lenggenhager: Curriculare Verankerung von […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZDfm 2-2018 | Diversität und Transdisziplinarität
    Einzelhefte

    ZDfm 2-2018 | Diversität und Transdisziplinarität

    ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2-2018: Diversität und Transdisziplinarität Schwerpunktthema: Diversität und Transdisziplinarität Astrid Biele Mefebue / Elena Buck / Yvonne Franke: Editorial zum Schwerpunktthema Beiträge aus der Wissenschaft Lotta Fiedel / Katharina Jacke / Kerstin Palm: Gendertheoretisch informierte Gesundheitswissenschaften – Herausforderungen, Potentiale und Beispiele ihrer transdisziplinären Entwicklung (im Open Access verfügbar) Hendrik Trescher: Kritik zwischen Empirie, Theorie und Praxis. Praxisforschung im Kontext ‚Freizeit und geistige Behinderung‘ Positionen […]
    ab 35,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2017 | Biografisches Wissen
    Open Access

    ZQF 2-2017 | Biografisches Wissen

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2017: Biografisches Wissen hrsg. von: Bettina Dausien & Andreas Hanses Schwerpunkt Bettina Dausien / Andreas Hanses: „Biographisches Wissen“ – Erinnerung an ein uneingelöstes Forschungsprogramm. Einleitung in den Themenschwerpunkt Margarete Menz / Christine Thon: Biographisches Wissen im Kontext seiner Hervorbringung. Formate und diskursive Bezüge pädagogischer Biographiearbeit am Beispiel eines Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Daniela Rothe: Zwischen Wissenschaft und Praxis. Zur Transformation biographischen […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 2-2016 | Vielfalt erleben. Vielfalt gestalten
    Einzelhefte

    HiBiFo 2-2016 | Vielfalt erleben. Vielfalt gestalten

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 2-2016: Vielfalt erleben. Vielfalt gestalten Julia Kastrup / Kirsten Schlegel-Matthies: Editorial Artikel Ansgar Stracke-Mertes: Der Index für Inklusion als Instrument der schulischen Qualitätsentwicklung Dorothee Schwendowius: Teilhabechancen in der Migrationsgesellschaft – Diskriminierungserfahrungen in der Schulbiographie Mona Massumi: Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen Barbara Fegebank: Vielfalt erleben – Vielfalt gestalten. Corporate Identity der haushälterischen Bildung und der Haushaltswissenschaft Karolin […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    HiBiFo 4-2015 | Aktuelle Fragen der Fachdidaktik Ernährungs- und Verbraucherbildung

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 4-2015: Aktuelle Fragen der Fachdidaktik Ernährungs- und Verbraucherbildung Kirsten Schlegel-Matthies / Claudia Wespi: Editorial Artikel Werner Brandl: Argumente zu Profil und Profilierung einer transdisziplinären Konzeption der Fachdidaktik Ernährungs- und Verbraucherbildung Claudia Wespi / Herbert Luthiger / Markus Wilhelm: Mit Aufgabensets Kompetenzaufbau und Kompetenzförderung ermöglichen Veronika Breucker: Empirische Untersuchung zum Einsatz von Bildrezepten als Strukturierungshilfe bei der Zubereitung komplexer Gerichte. Ein Beitrag zur Förderung […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.