Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Unterricht

  • Fachbereiche

    Die Lebenswelt zum Thema

    Durch Schulangebote der Persönlichkeitsbildung rückt die Lebenswelt der Schüler*innen ins Rampenlicht pädagogischer Praxis. Vor diesem Hintergrund wendet sich der Autor der Frage zu, wie sich Unterricht in dem an österreichischen Bundeshandelsakademien und -schulen (BHAK/BHAS) etablierten Schulfach „Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz“ (PBSK) in einer ersten Klasse einer Handelsschule gestaltet. Im Fokus stehen Interaktionen und Praktiken, die den Schüler*innen ermöglichen, ihre Alltagsthemen in pädagogischen Kontexten zu reflektieren. Im Zuge der Persönlichkeitsbildung an […]
    26,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Eigene und gemeinsame Lernarbeit

    Open Access: Der Titel "Eigene und gemeinsame Lernarbeit" (DOI: 10.3224/84743012) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Die traditionellen Formen und Inhalte des Unterrichts werden den Herausforderungen der Zukunft nicht mehr gerecht. Über „Bildungs“-Wissen hinaus ist ein erweitertes und anspruchsvolles Verständnis von „Erziehung“ erforderlich. In dieser Zielsetzung wird ein alternatives […]
    39,90 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Fachbereiche

    Gender in den Fachdidaktiken Ästhetischer Fächer

    Genderforschung ist noch immer eine Leerstelle in den Fachdidaktiken ästhetischer Fächer. Hier setzt dieser Band an und vereint empirische und konzeptionelle Beiträge mit einem Fokus auf Re- und Dekonstruktion sowie Performativität von Geschlecht. Dabei diskutieren die Autor*innen in drei Teilen Unterrichtsmaterialien, das unterrichtliche Handeln von Schüler*innen und Lehrkräften sowie ein gendersensibles Lehramtsstudium. Obgleich in den letzten Jahren zahlreiche Veröffentlichungen im Forschungsfeld der Genderforschung und Pädagogik entstanden sind, lassen sich diese […]
    44,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GWP 3-2023 | Themen: Bundeshaushalt und Aufrüstung · Bankenkrisen · Autoritärer Populismus · Jugendproblem Antisemitismus? · Demokratiefördergesetz · Deutschland in den VN · Adorno, Habermas und Politische Bildung · Rollenspiele

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2023, Themen: Bundeshaushalt und Aufrüstung · Bankenkrisen · Autoritärer Populismus · Jugendproblem Antisemitismus? · Demokratiefördergesetz · Deutschland in den VN · Adorno, Habermas und Politische Bildung · Rollenspiele Editorial Online-Archiv Energie/Energiewende (im Open Access verfügbar) Meinung Albert Funk: Uneindeutig, halbherzig und verwirrend. Warum das Wahlgesetz der Ampel-Koalition kein Fortschritt ist (im Open Access verfügbar) Interview mit Andrea Szukala und Alexander Wohnig: Der Entwurf des […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    ZISU 12 (2023) | Fachunterricht und Subjektivierung

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 12 (2023): Fachunterricht und Subjektivierung Hrsg. von: Uwe Gellert, Thorsten Merl, Kerstin Rabenstein & Matthias Schierz Editorial Uwe Gellert / Thorsten Merl / Kerstin Rabenstein / Matthias Schierz: Fachunterricht und Subjektivierung Thementeil Nele Kuhlmann / Christian Herfter: Subjektivierung im Medium mathematischen Schulwissens – Explorationen zu unterrichtlichen Praktiken des Schreibens, Vorstellens und Rechnens Ezgi Güvenç / Tobias Leonhard: Phänomene doppelter Subjektivierung im […]
    ab 27,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gesellschaft

    Islam und Pädagogik

    Was kennzeichnet eine islamische Pädagogik? Mit der Einführung des Fachs „Islamische Religion“ an deutschen Schulen stellt sich die Frage: Sind für den Unterricht in diesem Fach nicht nur „westliche“, sondern auch islamische pädagogische Ansätze von Belang? Die Aufsatzreihe bietet einen erstmaligen Zugang zur kaum erforschten Tradition pädagogischen Denkens im Islam, ausgehend von Analysen zum Koran und zum Hadith. Im Fokus steht dabei, welche Position dem Lehrer in dieser Tradition zugeschrieben […]
    38,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Unsere englischen Publikationen

    Die Vignette als Übung der Wahrnehmung / The vignette as an exercise in perception

    Dies ist ein zweisprachiger Titel - der Inhalt liegt einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch vor. / This is a bilingual title - the content is presented once in German and once in English. Open Access: Der Titel "Die Vignette als Übung der Wahrnehmung / The vignette as an exercise in perception" (DOI: 10.3224/84742662) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter […]
    29,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Die Vignette als Übung der Wahrnehmung / Nuove prospettive di professionalizzazione dell’agire pedagogico

    Dies ist ein zweisprachiger Titel - der Inhalt liegt einmal auf Deutsch und einmal auf Italienisch vor. / This is a bilingual title - the content is presented once in German and once in Italian. / Si tratta di un testo bilingue: il contenuto è presentato in tedesco e in italiano. Open Access: Der Titel "Die Vignette als Übung der Wahrnehmung / Nuove prospettive di professionalizzazione dell’agire pedagogico" (DOI: 10.3224/84742714) ist […]
    34,90 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GWP 4-2022 | Themen: China · Bosnien · Sezessionisten · EU Data Act · Europarat Bürgergeld · BUND · Verschwörungstheorien · Ende des Kapitalimus · Didaktik: Planspiel Betriebsräte · Fallprinzip · Lobby mit externen Unterrichtsmaterialien

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 4-2022, Themen: China · Bosnien · Sezessionisten · EU Data Act · Europarat Bürgergeld · BUND · Verschwörungstheorien · Ende des Kapitalimus · Didaktik: Planspiel Betriebsräte · Fallprinzip · Lobby mit externen Unterrichtsmaterialien Editorial Online-Archiv Thema: USA (im Open Access verfügbar) Meinung Christoph Butterwegge: Bürgergeld statt Hartz IV. Nur ein neuer Name oder auch ein neues Grundsicherungssystem? (im Open Access verfügbar) Aktuelle Analysen Johannes […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GWP 3-2022 | Themen: Transatlantische Sicherheit · Wirtschaftskrieg · Exportismus · Welternährung · Covid-Mortalität im Vergleich · Politik unter Zeitdruck · Landtagswahlen · Tankrabatt · Lage der Politischen Bildung · Kinderarmut · Sexting

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2022, Themen: Transatlantische Sicherheit · Wirtschaftskrieg · Exportismus · Welternährung · Covid-Mortalität im Vergleich · Politik unter Zeitdruck · Landtagswahlen · Tankrabatt · Lage der Politischen Bildung · Kinderarmut · Sexting Editorial Online-Archiv Thema: Gewerkschaften (im Open Access verfügbar) Aktuelle Analysen Antje Risius: Was isst die Zukunft? Perspektiven für eine Nachhaltige Ernährung im Zeitalter von Krisen Antonios Souris / Jonathan Röders: Alles neu macht […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GWP 2-2022 | Themen: Privatisierung · Inflation · Bundesnetzagentur · Klimapolitik · Stromtrassen · Wehrpflicht · Corona und Schüler:innen · Corona-Impfpflicht · Radikalisierung Ost · Extremismus-Prävention · Ukraine · China

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 2-2022, Themen: Privatisierung · Inflation · Bundesnetzagentur · Klimapolitik · Stromtrassen · Wehrpflicht · Corona und Schüler:innen · Corona-Impfpflicht · Radikalisierung Ost · Extremismus-Prävention · Ukraine · China Nachruf Joachim Detjen: In memoriam Günter C. Behrmann Editorial Online-Archiv Thema: Internationale Konflikte (im Open Access verfügbar) Meinung Tim Engartner: Lehren aus der Corona-Krise: Ohne Staat ist kein Markt zu machen (im Open Access verfügbar) Aktuelle […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    ZISU 11 (2022) | Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 11 (2022): Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen Hrsg. von: Matthias Schierz, Till-Sebastian Idel  & Merle Hummrich Editorial Matthias Schierz / Till-Sebastian Idel / Merle Hummrich: Zwischen Rekonstruktion und Präskription. Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen Thementeil Michaela Kaiser: „Da war ich erstmal ganz schön perplex“ – Zur Entwicklung differenzversierter Unterrichtskulturen im Fach Kunst Raphael Koßmann: Edutainment – als Muster für […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Fachbereiche

    Politische Bildung und Demokratie

    Fake News, Extremismus, Klimawandel, Polarisierung – wie können demokratische Gesellschaften diesen Entwicklungen begegnen? Auf der Suche nach Antworten nimmt die Forderung nach politischer Bildung seit einigen Jahren eine zunehmend zentrale Rolle ein. Weltweit reagieren Bildungssysteme auf die sich zuspitzenden gesellschaftlichen Herausforderungen und schenken Aspekten der politischen Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich mehr Aufmerksamkeit. Das Lehrbuch bietet eine breite und leicht verständliche Einführung in Forschungsbereiche, Anwendungsfelder und internationale Ansätze der […]
    23,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Einzelhefte

    GWP 1-2022 | Themen: Deutschland: Bürgergeld · Renten · Gewerkschaften · Budgetierung · Wähler Ost-West · Zukunft nach Corona – Welt: EU Corona-Kredite · Jugoslawien-Nachfolge · Frankreich · Klimakonferenz Glasgow

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2022, Themen: Deutschland: Bürgergeld · Renten · Gewerkschaften · Budgetierung · Wähler Ost-West · Zukunft nach Corona – Welt: EU Corona-Kredite · Jugoslawien-Nachfolge · Frankreich · Klimakonferenz Glasgow Editorial Online-Archiv Thema: Sozialpolitik (im Open Access verfügbar) Meinung Roland Sturm: Kreatives Budgetieren – ein Demokratieproblem (im Open Access verfügbar) Aktuelle Analysen Henrik Uterwedde: Vor der Präsidentschaftswahl: Frankreich rückt nach rechts Hendrik Träger: Die Bundestagswahl 2021 […]
    ab 15,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.